Diskussion:Falun Gong/Archiv/2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Dishayloo in Abschnitt Swastika/Wan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@ Dishayloo: Links die als objektiv gelten müssten: (es ist mir zuviel arbeit das in den Beitrag schön zu den Links im Beitrag zu packen, du kannst es gerne machen :-)

http://www.washingtonpost.com/ac2/wp-dyn?pagename=article&node=&contentId=A31988-2003Jul22&notFound=true

http://usinfo.state.gov/regional/ea/uschina/falun188.htm

http://www.whitehouse.gov/query.html?col=colpics&qt=falun

http://www.amnestyusa.org/countries/china/document.do?id=566EE24E856F154280256DC8003CDDB6

http://photo.minghui.org/photo/images/persecution_evidence/E_wuju_1.htm

http://photo.minghui.org/photo/images/tiananmen_square/E_tam200010after_1.htm

http://clearwisdom.net/emh/articles/2003/3/21/33576p.html oder http://www.tc.umn.edu/~facss/Journal/newjournal_02_04_06.htm

http://www.house.gov/international_relations/107/77695.pdf

Löschen von Beiträgen

Ich habe gerade bemerkt, dass jemand die Übersetzung des chinesischen Artikels durch Wing gelöscht hat. Das finde ich unmöglich! Deshalb habe ich das nochmal aus der Versionsgeschichte herauskopiert. Da kann man doch noch sicherlich einiges nützliches für unseren Artikel draus entnehmen. -- Dishayloo 19:26, 26. Apr 2004 (CEST)

Ein chinesischer Mitwikipedianer hat mich gefragt, ob der deutsche Artikel über Falun Gong das Neutralitätsprinzip verletzt. Er ist der Meinung, dass die ausführliche Darstellung der Falun Gong Verfolgung im Gegensatz zu recht wenige Information zu Falun Gong an sich stellt eine Verletzung der Neutralitätsprinzip dar. Außerdem gibt es oben in der Diskussion auch bereits die Frage, ob jemand der chinesische Artikel übersetzt werden kann. Ich habe deswegen den Artikel jetzt übersetzt und stelle ihn in die Diskussionsseite hier ein. Der chinesische Artikel wurde ebenfalls sehr kontrovers diskutiert. Ursprünglich hatte ich auch vor, Teile der Diskussionsseite zu übersetzen, allerdings ist sie recht schwierig zu verfolgen, vor allem wenn man die frühere Editionen nicht kennt. Falls der Wunsch hier geäußert wird, werde ich trotzdem mir die Mühe machen, sonst lasse ich die Arbeit :-) Der momentane Artikel wird wohl von den meisten Teilnehmer der chinesischen Wikipedia als akzeptabel angenommen. Änderungen wurden in der letzten Zeit nur sehr wenig vorgenommen.

Für die Sprachfehler durch die Übersetzung entschuldige ich mich im voraus. Ich habe keine Korrektur gelesen (was ich machen müsste), aber eine Übersetzungsmaschine war nicht an Werk. Die vielen Wiederholungen und einigen Widersprüchen entstehen aus der Originaltext und liegt nicht an der Übersetzung, sondern eher an der Geschichte des Artikels. Ich habe sie beibehalten, um den Artikel nicht zu verfälschen. --Wing 11:56, 20. Apr 2004 (CEST)

Und hier beginnt der Artikel:

(Übersetzung des Messages: Die Neutralität des Artikels wird bezweifelt, befor Sie diesen Artikel editieren, bitte lesen Sie zuerst die Diskussionsseite)

Nach eigene Angabe ist Falun Gong eine Variante der Qi Gong, der andere Name ist Falun Da Fa. Seine Schöpfer ist Li Hongzhi. Da vieles bislang nicht wissenschaftlich untersucht werden können, ist viele Aussage der Falun Gong sehr umstritten. Auf dem Festland von China und in einigen anderen Staaten und Regionen wird sie als eine Sekte behandelt.

Der Inhalt der Falun Gong enthält Elemente aus Daoismus und Buddhismus, viele andere Stelle scheint sie auch von Elementen weiteren Religionen beeinflusst zu sein. Ihre Anhänger sind der Meinung, dass sie Qi-Gong-Übungen machen, aber viele sind der Meinung, dass sie eine Religion darstellt. Egal ob man die Falun Gong für eine Äsotherik, eine Sekte oder eine Wahrheit hält, es gibt sehr heftige Meinungsunterschiede dazu. Der Gründer der Falun Gong Li Hongzhi lebt heute in der USA. Die offizielle volkschinesische Seite behauptet, dass er dorthin geflüchtet sei. Der Grundsatz der Falun Gong ist "Wahrheit, Mitleidigkeit und Geduldigkeit". Sowohl auf dem Festland Chinas wie auch an vielen anderen Gegenden der Welt hat sie viele Anhänger gewonnen. Es gibt auch Meinungsunterschied in Bezug auf die Art der Übungen, das Ziel der Übungen sowie ihr Zustandekommen.

Nach von der chinesischen Regierung veröffentlichten Unterlagen hat Li Hongzhi nur kurze Zeit Qi Gong Praxis ausgeübt. Die chinesische Regierung behauptet nach dieser Unterlagen, dass Li Hongzhi mit seinen Partnern diese Art Qi Gong erschaffen hatten, um Geld zu erschwindeln.

Falon Gong Anhänger gibt es auf der ganzen Welt, sowohl Chinesen wie auch Bürger westlichen Länder, von Kinder bis zu Greisen, sowohl wenig Gebildeten wie auch gut Ausgebildeten. Die chinesische Regierung behauptet, dass in China vor allem alte Frauen Anhänger seien. Außerhalb von China gibt es allerdings auch viele sehr erfolgreiche Menschen, die Falon Gong Übungen ausüben.

Falun Gong Anhänger sind der Meinung, dass sie von einigen wenigen Machthaber in der chinesischen Regierung verfolgt werden. Sie beschuldigen die chinesische Regierung, Menschenrechte zu verletzen und undemokratisch zu sein. Sie behaupten, dass sie nur für ihre Menschenrechte und Gerechtigkeit kämpfen. In der letzten Zeit wird vor allem der frühere Staatspräsident Jiang Zemin als der Hauptgegner ausgemacht, während kein Konfrontationskurs gegen die restliche chinesische Regierung betrieben wird. Die chinesische Regierung behauptet jedoch, dass Falun Gong die Staatssicherheit gefährdet und die soziale Unruhe stiftet. Hauptsächlich wird als Argument angeführt, dass auf dem Festland viele Falun Gong Anhänger propagieren, dass wenn man krank wird, während man Falun Gong Übungen ausübt, nicht zu Arzt gehen braucht und auch nicht zu Arzt gehen darf und dass dadurch über hunderte von Menschen ihr Leben verloren haben. Auf der anderen Seite hat Falun Gong diese Behauptung sofort dementiert. Einige chinesische Wissenschaftler sind der Meinung, dass Falun Gong über Gruppenpsychologie Gehirnwäsche betreibt und so viele gedankenlose Anhänger erschaffen hat.

Li Hongzhi wurde am 7. Juli 1952 geboren, später hat er sein Geburtstag auf 13. Mai 1951 geändert. Nach seine eigene Aussage geschah das wegen einer Verwechslung während der Kulturrevolution und dass er die Wahrheit wieder herstellen will. Die offizielle chinesische Interpretation ist, dass Li sich als eine Art Wiedergeburt des Buddhas verkleiden möchtet und so seine "Große Weisheit und Großes Erkenntnis" hervorstellen möchtet. Der 13. Mai des Jahre 1951 fällt auf dem 8. Tag des 4. Monats der traditionellen chinesischen Mondkalendar des Jahres, und nach dem chinesischen Buddhismustradition ist der 8. Tag des 4. Monats Buddhas Geburtstag. Ausser das Buch Zhuan Fa lun (Das Rad der Macht drehen) hat Li noch über 20 weitere Bücher über Falun Gong geschrieben, die weltweit in über 30 Sprachen übersetzt werden.

In der ganzen Welt werden gegen Jiang Zemin und einigen anderen hohen chinesischen Beamter, die an der Verfolgung der Falun Gong beteiligt sind, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord über zehn Anklagen erhoben. Auf dem Festland von China ist Falun Gong weiterhin verboten. Die chinesische Regierung definiert sie als eine Sekte.

Herr Li Hongzhi behauptet von sich, dass er mehrere besondere Fähigkeiten besitzt, dass seine Macht bei weitem die des Buddhas übersteigt. Dazu gibt es unter den Anhänger zwei Interpretationen. Die erste glauben wirklich, dass Li diese Mächte besitzt. Die andere glauben nur an das, was ihnen logisch erscheinen. Seine Schüler behaupten, dass sie an der Logik und der Theorie von Herrn Li glauben und dass sie dies auch durch ihr Praxis bestätigen können. Deswegen sind sie davon überzeugt, dass ihr Glauben richtig sei.

Li Hongzhi und Falun Gong behaupten, dass ihre Organisation sich nicht an der Politik beteiligen. Die chinesische Regierung behauptet, dass er mehr mals seine Gläubige mobilisiert, organisiert und versammelt hat, um politische Stellenwert zu erhalten. So sollten sie die chinesische Zentralfensseh sowie das chinesisches politisches Zentrum Zhongnanhai belagert haben. Falun Gongs Aussage ist, dass sie nur mit legalen Mitteln für ihr Recht der Ausübung appelliert haben. Allerdings fanden ihr Appell kein Gehör bei der chinesischen Regierung, die sie nur verfolgen will. Allerdings hatte hatte Li bereits vor dem Verbot bereits mehrmals seine Anhänger versammelt und Regierungsanlagen belagert.

Außerdem hatte Falun Gong in der Vergangenheit über Spam für sich Propaganda betrieben. Auf der anderen Seite gibt es auch Berichte, wonach im Inland von China einige lokale Beamter im Namen der Falun Gong Verfolgung ansässigen Bevölkerung erpresst haben. China hatte für die Falun Gong Verfolgung viel Menschenkraft und Resourcen ausgegeben. Innerhalb von China ist im Moment jegweder Propagandamaterial von Falun Gong verboten.

In den meisten Staaten ist Falun Gong eine legale und geschützte Organisation. In Singapur wurden ungenehmigte Versammlungen der Falun Gong Anhänger im öffentlichen Part mehrfach aufgelöst, es gab auch Verhaftungen.

Im Moment ist Falun Gong in China eine Untergrundorganisation. Ihre Mitglieder grenzen sich stark von allen ab, die ihren Glaubenssatz nicht teilen.

Sieh auch

An diese Stelle endet der Artikel


Ich habe die Version vom 14. Apr 2004 wiederhergestellt. Bitte versteht das nicht falsch, es geht mir nicht darum "meine" Version aufzudrängen... es ist nur so, dass meiner Meinung nach Dishayloos Text nicht nur gegen Wikipedias "neutraler Standpunkt" Regel verstoßen hat, sondern (durch die kommentarlose Verlinkung von Chinas Propagandaseiten) auch gegen § 130 des Strafgesetzbuches (Volksverhetzung).

Dass man die Meinung einer Regierung, die noch offiziell ein sogenanntes "Propaganda-Ministerium" hat, wenn man sie schon wiederholt, in einem Lexikonbeitrag auch wenigstens als solche erkenntlich zu machen hat, müsste das Allergrundlegendste sein.

Wenn du Links zu Seiten, die in Deutschland verfassungswidrig wären (z.b. die Links zu Xinghua usw.), in den Beitrag oder das Forum einbindest und du dich von diesen nicht distanzierst und in deinen Einträgen auch nicht deutlich machst, wann es sich bei den Links oder bei dem Text in deinem Eintrag um die Meinung der K.P.C. handelt, dann denke ich hättest du den Inhalt solcher Seiten mitzuverantworten.

Hoi, starker Tobak mit der Volksverhetzung. Meinst Du mit Xinghua die chinesische Nachrichtenagentur? Die gilt in Deutschland als verfassungswidrig? Abgesehen davon, habe ich nie einen Link auf Xinghua eingebracht. In früheren Versionen hatte ich nur einen Link im Text. Jetzt habe ich die Pro-Falun-Propaganda und die dagegen eingefügt (jedenfalls Beispiele dafür). Damit sich jeder selbst eine Meinung irgendwo dazwischen bilden mag.
Ich sage absichtlich Pro-Falun-Propaganda, weil dort auch nichts wirklich Interessantes zu lesen ist, keine Informationen zu Falun, sondern nur Texte zur Verfolgung derselben in China. Glaubensinhalte oder Ähnliches erfährt man nicht. Insofern genauso einseitig wie die Propaganda Chinas. Ob einer von beiden oder beide lügen, kann ich nicht einschätzen. Aber die Texte sehen für mich allesamt geschönt und einseitig aus. Insofern wollte ich nur beide gemeinsam zu Wort kommen lassen, nicht jeden einzeln.
Auch der Artikel ist im Moment propagandistisch und enthält leider keine Informationen zu Falun Gong mehr. Deshalb werde ich die letzte vernünftige Version wiederherstellen. Als Klarstellung: Zu keiner Zeit wurde im Artikel die Verfolgung verschwiegen. Aber sie darf nicht den einzigen Inhalt bilden, sonst ist es kein Lexikon-Artikel sondern ein Propaganda-Flugblatt. Die Leser wollen auch etwas ÜBER Falun Gong erfahren, nicht nur über die Verfolgung. Der englische Artikel ist besser, wenn auch nicht perfekt. Der braucht übrigens nicht extra im Text verlinkt zu werden, oben und unten sind jeweils Links. -- Dishayloo 19:16, 26. Apr 2004 (CEST)


Hallo Dishayloo,

Ich schreibe dir wegen des Wikipedia-Artikels über Falun Gong


Ich habe nämlich eine Frage:

Warum hast du den Text von mir, der zeigt, dass der verlinkte Bericht von agpf als Ergebnis eines "Treffens" mit der KP entstanden ist, gelöscht, aber den Link dringelassen?

Wenn du dir die anderen Artikel gegen Falun Gong, die du jetzt auch verlinkt hast, genau anschaust, wirst du feststellen, dass a. der Autor der Artikel zwar nicht die KPC ist (-: es aber bei jedem der verlinkten Artikel gegen Falun Gong Verbindungen zu der KP gibt (wenn du mir nicht glaubst, kannst du mir zu den einzelnen Berichten gerne schreiben und verlangen, dass ich es beweise)

b. Warum ist der Inhalt genau der gleiche wie das, was in den staatlich kontrollierten Medien gegen Falun Gong gesagt wird?

Warum ist es genau das gleiche wie auf den Seiten der Chinesischen Botschaften?

Warum verlinken deutschsprachige Seiten der Chinesischen Botschaft ebenfalls zu dem Bericht von Thomas Heberer, diesen speziellen Artikel der Zeit, und der AGPF? (es sind die exakt gleichen URLS wie bei dir)

Wie kommt es, dass die Berichte der KP denen von amnesty international widersprechen? (ich bin selbst bei amnesty)

Liebe Grüße

Manuel


Den Text habe ich gelöscht, da ich den Leser für mündig halte. Bei drei Pro-Falun-Seiten, 2 dagegen und 3 mehr oder weniger neutralen (das PDF, der Zeit-Artikel und die Amnesty-Seite) denke ich, sollte sich jeder selbst eine Meinung bilden können. Wenn Dir der AGPF-Link nicht gefällt, dann nehme ich ihn raus. Es ist nur leider schwer, wenn nicht gar unmöglich tatsächlich unabhängige Informationen zu bekommen.
Wie es mit Vernetzungen unter den Seiten steht, weiß ich nicht. Und ich halte es für absolut schwer die Wahrheit hinter all diesem Propaganda-Nebel beider Seiten zu sehen. Ich hatte mich schon viel früher auf dieser Diskussionsseite darüber beschwert, dass an unabhängige Informationen schwer ranzukommen ist.
Soweit ich weiss, widersprechen sich die Berichte von Amnesty und der KP überhaupt nicht, sie behandeln unterschiedliche Themen. Die KP erzählt nichts über die Verfolgung und Amnesty nur darüber. Tatsächlich habe ich aber bei Amnesty nicht viel zu dem Thema gefunden, es gibt nur Seiten allgemein zur Verfolgung religiöser Gruppen. Wenn man sich die Mitglieder von Grandtrial (worauf in der jetzt veränderten Fassung ein Link zeigt) anschaut, dann ist dort auch nichts von Amnesty International zu sehen, auch keine andere bekannte Menschenrechtsorganisation ist vertreten.
Wenn Du Mitglied von Amnesty International bist, dann kannst Du vielleicht auf Informationen dort hinweisen, die sich ausschliesslich mit Falun Gong beschäftigen. Amnesty wäre nämlich eine Instanz, der ich vertraue. -- Dishayloo 19:16, 26. Apr 2004 (CEST)



Der Text wiedersprach an einigen Stellen dem Englischen und dem Chinesischen (soweit ich das mit meinem 0815 Chinesisch beurteilen konnte :-) Ich habe daher noch ein paar Sachen geändert, und mich dabei vorallem an Informationen von unabhängigen Menschenrechtsorganisationen gehalten.

Ich hoffe es ist keine schlechte Idee, aber ich pack hier mal meine E-mail-Adresse hin (bite, bitte keine Werbemails :-)

Red.Jack at t-online.de (aus dem at muss man logischerweise noch @ machen)

  • die aussagen die du gelöscht hast standen tatsächlich etwas extrem im raum - allerdings wären ein paar zitate von li honghzi nicht schlecht um sich eine meinung über die hintergründe der bewegung machen zu können - hast du dafür zufällig unabhängige quellen? zu deiner emailadresse: warum meldest du dich nicht einfach als wikipedia benutzer an? --Xiaozi 01:51, 16. Mär 2004 (CET)

Okay du hast recht ich habe ein bischen viel gelöscht (-: Ich hätte die "Zitate" auch nicht gelöscht wenn es wirklich Zitate gewessen wären. Wenn du es nochmal reinschreibst und wirklich irgendetwas wörtlich zitierst - ohne Sachen aus dem Zussammenhang zu reißen- verspreche ich das ich es stehen lasse. Unabhängige Quellen... Naja ich denke doch schon das die IGFM, Amnesty International und andere Menschenrechts Organisationen unabhängig sind. Ansonsten kannst du auch mal bei der englischen Version die Links anschauen. Vor allem das Buch von Danny Schechter "Falun Gong's Challenge to China - Spiritual practice or evil cult?" kann ich nur empfehlen, weil der nähmlich im Gegensatz zu Thomas Heberer für seine Reporte keine vergünstigungen bei der nächsten China Reise bekommt *lol' Warum verbrennt die Chinesische Regierung die Falun Gong Bücher? Warum wurden die CNN Reporter am Neujahr 2000 auf dem Platz des Himmlischen Friedens verhaftet? Wenn Falun Gong wirklich so etwas wäre wie es Thomas Heberer beschreibt, warum verhindert die Chinesische Ragierung dann das sich die Leute ihre eigene Meinung bilden? PS: ich bin jetzt angemeldet aber meine E-mail möchte ich nicht hinterlegen ohne das ich sie nicht wie unten umschreibe, um zu verhindern das sie durch diese Massenmail-Maschienen gefunden wird.

  • ich glaube du hast mich falsch verstanden - die quellen für die menschenrechtsverletzungen der chinesischen regierung sind o.k. aber neben der nicht tolerierbaren harten vorgehensweise der chinesischen regierung müsste man - meiner meinung nach - auch die seiten von falun gong ausleuchten die auch unseren "westlichen werten" der aufklärung usw. wiedersprechen - schliesslich wird "scientology" in den augen der USA in europa auch verfolgt während sie hier als gefährlicher psychogeheimbund gilt dem es um machterwerb und kontrolle geht. nur ein harmloser gymnastik verein ist meiner meinung nach auch falun gong nicht (zur stützung dieser these gibt es auch relativ unabhängige quellen - siehe weblinks) die von dir gelöschten aussagen waren übrigens nicht von mir und kamen mir auch irgendwie propagandistisch platt vor P.S.: ich habe die diskussion umformatiert sonst wird es verwirrend und übrigens taucht deine emailadresse wenn du sie bei den benutzerdaten hinterlegst an keiner stelle öffentlich auf.
--Xiaozi 10:47, 16. Mär 2004 (CET)
 
  • ...und bitte bei diskussionsbeiträgen immer unterschreiben (4x tilde) oder den entsprechenden button benutzen Xiaozi 13:12, 16. Mär 2004 (CET)

Wenn du so unbedingt wissen willst was nun stimmt, und eine möglichst unabhängige Meinung über was Falun Gong ist haben willst, warum schaust du dir dann "Zhuan Falun" und diese Leute nicht selber an?

Hier ist noch eine Resolution der U.S. Regierung bezüglich der Verfolgung von Falun Gong (im Europäischen Parlament gab es eine ähnliche Resolution)

"U.S. Kongress verabschiedet Resolution mit der Forderung an die Chinesische Regierung, die Verfolgung von Falun Gong zu beenden

Am Abend des 24. Juli 2002 beschloss der U.S. Kongress mit 420 zu 0 Stimmen eine Resolution, in der er die chinesische Regierung dringend auffordert, die Verfolgung von Falun Gong zu beenden. Die Resolution wurde von der Kongressabgeordneten Ileana Ros-Lethinen eingebracht, der Vorsitzenden des Komitees für Internationale Angelegenheiten und Menschenrechte, sie wurde von über 100 Kongressabgeordneten unterstützt.


Übersetzung der Resolution H. Con. Res.188:


Angesichts der Tatsache, dass Falun Gong eine friedliche und gewaltfreie Form persönlichen Glaubens und Ausübung ist mit Millionen von Anhängern in und außerhalb der VR China;

Angesichts der Tatsache, dass die Regierung der VR China Falun Gong-Praktizierenden verboten hat, ihren Glauben zu praktizieren und systematisch versucht hat, die Ausübung und diejenigen, die ihr folgen, auszulöschen;

Angesichts der Tatsache, dass dieses Vorgehen sowohl Chinas eigene Verfassung, als auch die Internationale Konvention über zivile und politische Rechte, sowie die Allgemeine Menschenrechtserklärung verletzt;

Angesichts der Tatsache, dass Jiang Zemins Regime die berüchtigten „Büros 610“ in der ganz VR China geschaffen hat mit der speziellen Aufgabe, die Verfolgung der Falun Gong-Mitglieder durch organisierte Gehirnwäsche, Folter und Mord zu überwachen;

Angesichts der Tatsache, dass die Propaganda staatlich kontrollierten Medien in der VR China die Öffentlichkeit überflutet hat, mit dem Versuch, Hass und Diskriminierung zu schüren.

Angesichts der Tatsache, dass die Zahl der bekannt gewordenen Foltertoten bis jetzt 422 (zum Zeitpunkt der Resolution) erreicht hat; dass Zehntausende während ihrer Haft in Arbeitslagern, Gefängnissen und Nervenkliniken gefoltert wurden; dass Hunderttausende zur Teilnahme an Kursen zur Gehirnwäsche gezwungen wurden;

Angesichts der Tatsache, dass offizielle Schritte unternommen wurden, um alle Verstöße zu verschleiern; so zum Beispiel die sofortige Verbrennung von Opfern, das Behindern von Autopsien und die unwahre Einstufung von Todesfällen als Selbstmord bzw. natürlichen Tod;

Angesichts der Tatsache, dass besonders Frauen das Ziel zahlreicher Formen von sexueller Gewaltanwendung, Vergewaltigung, sexuellen Übergriffen und erzwungener Abtreibung wurden;

Angesichts der Tatsache, dass die Verfolgungskampagne durch die chinesische Regierung geschaffen wurde, dass sie von Beamten der Regierung und der staatlichen Polizei durchgeführt wird und jede Gesellschaftsschicht und jede Regierungsebene der VR China durchzieht; Angesichts der Tatsache, dass mehrere Bürger der USA und Einwohner der USA mit Daueraufenthaltsgenehmigung in der VR China willkürlich festgenommen, inhaftiert und gefoltert wurden;

Nun, deswegen soll vom Repräsentantenhaus (in Zusammenwirkung mit dem Senat) beschlossen werden, dass der Kongress der Meinung ist, dass:

(1) die Regierung der VR China die Verfolgung der Falun Gong-Praktizierenden zu beenden hat; und deren Diplomaten in den USA damit aufhören sollen, amerikanische Bürger und zum Aufenthalt Berechtigte, die Falun Gong praktizieren, zu schikanieren und dass sie aufhören sollen, offizielle US-Stellen unter Druck zu setzen, damit diese Falun Gong und die Falun Gong-Praktizierenden nicht mehr unterstützen;

(2) die US-Regierung jedes passende öffentliche oder private Forum nutzen soll, um bei der Regierung der VR China darauf zu dringen –

(A) alle Falun Gong-Praktizierenden aus der Haft zu entlassen und der Anwendung von Folter und anderen grausamen, unmenschlichen und entwürdigenden Behandlungsweisen an ihnen und anderen Gefangenen aus Gewissensgründen ein Ende zu setzen; und

(B) die Internationale Konvention für Bürgerliche und Politische Rechte und die Menschenrechtserklärung (der UNO) einzuhalten, indem sie den Falun Gong-Praktizierenden gestattet, ihrem eigenen Glauben zu folgen;

(3) die US-Regierung soll Anschuldigungen von gesetzeswidrigen Handlungen der Regierung der VR China und ihrer Diplomaten und Agenten in den USA untersuchen in Bezug auf Belästigungen von Staatsbürgern der USA und Bürgern mit Aufenthaltsgenehmigung, die Falun Gong praktizieren, und von offiziellen US-Stellen, die Falun Gong unterstützen, und sie soll angemessene Aktionen ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Vollstreckung der Einwanderungsgesetze, gegen solche Diplomaten und Agenten, die in solche gesetzwidrigen Handlungen verwickelt sind."

  • ich habe die diskussion wieder umformatiert - dass der überblick nicht verloren geht.

o.k. - vielleicht hast du recht - ein wirkliches urteil könnte ich mir nur erlauben wenn ich die sache selbst ausprobieren würde - ich bin aber auf einem anderen weg, deshalb geht das nicht. ich halte mich aber fürderhin einfach raus aus dem thema ... --Xiaozi 00:55, 17. Mär 2004 (CET)


Neutrale Informationen sind mit einer Internetrecherche kaum zu bekommen. Beim Googlen landen Seiten wie Anti-Falungong und Pro-Falungong ganz oben. Erstaunlich wie heftig diese Propagandaschlacht ist. -- Dishayloo 00:54, 28. Okt 2003 (CET)


Ich habe den Neutralen-Standpunkt im Artikel vermerkt. - Der Artikel bietet zwar sehr umfangreiche Information und gefällt mir deshalb schon ganz gut, jedoch haben Aufrufe zur Unterstützung nichts in einer Enzyklopädie zu suchen. Sieht aus wie direkt aus nem Flugblatt einer menschenrechtsgruppe ?? Vorschlag: Definition 'was ist Falun Gong' ganz als erstes setzen- denn für eine Begriffsklärung ist ein Lexikon schließlich da. Erst dann Geschichte, Verfolgung, jüngste Entwicklungen. - übrigens, im englischen Wikipedia ist der Artikel so wie ich ihn mir wünschen würde; ganz zu Anfang die Definition ist ganz gelungen. Und dann sollte man halt doch auch Links aus beiden Lagern angeben, auch wenns manchem weh tut. Lagaly de 16:29, 3. Mär 2004 (CET)


der englische artikel über falun gong ist ganz hervorragend - dieser hier enthält zu viele propagandistische elemente und ist sehr einseitig. alles hat zwei seiten - es wäre zumindst interessant warum die chinesische regierung so heftig reagiert hat - es könnte sein, weil es in der geschichte chinas einige fälle gab in denen religöse sekten die macht übernehmen wollten und in einem fall - dem gottesstaat des hong xiuquan (der sich für eine wiedergeburt christus hielt) - beherschten die aufständischen sogar grosse teile chinas. der fall müsste also auch im hinblick auf die chinesische geschichte betrachtet werden - auch wenn das natürlich keine folter u.ä. rechtfertigen kann. quellen zu Hong Xiuquan: Hong Xiuquan auf China1900 oder auch : Geo EPOCHE - das alte china--Xiaozi 15:53, 11. Mär 2004 (CET)

Die letzte einigermaßen neutrale Version habe ich wiederhergestellt. Diese Version ist sicherlich auch verbesserungswürdig - sie aber mit der Begründung, sie enthalte inhaltlicher Fehler komplett durch einen völlig anderen und extrem einseitigen Text zu ersetzen, wie am 25.02. durch einen anonymen Nutzer geschehen, ist nun wirklich keine Verbesserung. -- mxr 20:38, 15. Mär 2004 (CET)

  • gefällt mir schon viel besser - ich wusste gar nicht dass es eine neutralere version gab --Xiaozi 23:46, 15. Mär 2004 (CET)

Bild

Ich würde gern das Falun-Symbol von [1] hier haben, so wie in der englischen Version. Dort ist es allerdings mit Fair-Use begründet. Gibt es etwas rechtlich vergleichbares in Deutschland? -- Dishayloo 09:23, 18. Apr 2004 (CEST)


Ein chinesischer Mitwikipedianer hat mich gefragt, ob der deutsche Artikel über Falun Gong das Neutralitätsprinzip verletzt. Er ist der Meinung, dass die ausführliche Darstellung der Falun Gong Verfolgung im Gegensatz zu recht wenige Information zu Falun Gong an sich stellt eine Verletzung der Neutralitätsprinzip dar. Außerdem gibt es oben in der Diskussion auch bereits die Frage, ob jemand der chinesische Artikel übersetzt werden kann. Ich habe deswegen den Artikel jetzt übersetzt und stelle ihn in die Diskussionsseite hier ein. Der chinesische Artikel wurde ebenfalls sehr kontrovers diskutiert. Ursprünglich hatte ich auch vor, Teile der Diskussionsseite zu übersetzen, allerdings ist sie recht schwierig zu verfolgen, vor allem wenn man die frühere Editionen nicht kennt. Falls der Wunsch hier geäußert wird, werde ich trotzdem mir die Mühe machen, sonst lasse ich die Arbeit :-) Der momentane Artikel wird wohl von den meisten Teilnehmer der chinesischen Wikipedia als akzeptabel angenommen. Änderungen wurden in der letzten Zeit nur sehr wenig vorgenommen.

Für die Sprachfehler durch die Übersetzung entschuldige ich mich im voraus. Ich habe keine Korrektur gelesen (was ich machen müsste), aber eine Übersetzungsmaschine war nicht an Werk. Die vielen Wiederholungen und einigen Widersprüchen entstehen aus der Originaltext und liegt nicht an der Übersetzung, sondern eher an der Geschichte des Artikels. Ich habe sie beibehalten, um den Artikel nicht zu verfälschen. --Wing 11:56, 20. Apr 2004 (CEST)

Biographie

Zum Vormerken für späteres Durcharbeiten: Biographie von Li Hongzhi.

AGPF

Ich habe den Link zum AGPF wieder hinzugefügt. Ich habe mir die Kritik zum AGPF angeschautund die Seite des AGPF selbst. Dieser Text ist ganz klare Kritik an Falun Gong, dies finde ich aber nicht allzu katastrophal, da auch die Pro-Falun-Seite dargestellt ist (mit 4 Links sogar sehr kräftig). Mehr Pro-Falun-Links würde klar den Rahmen sprengen, obwohl es noch sehr viele Seiten allein in Deutsch gibt. Um den Ausgleich zwischen allen Seiten herzustellen ist der AGPF-Link durchaus interessant. -- Dishayloo 00:52, 9. Mai 2004 (CEST)

Swastika/Wan

Ich habe irgendwo gelesen (Quelle ist mir leider leider entfallen), dass das Symbol im Falun-Gong-Emblem kein Swastika sondern ein Wan ist. Der Unterschied ist, dass die Haken beim Wan andersherum zeigen. Da ich aber die Quelle nicht mehr weiss und es nur eine Quelle war, kann ich es nicht mit Sicherheit sagen. Weiss jemand mehr darüber? -- Dishayloo 10:41, 21. Mai 2004 (CEST)

Soweit mir bekannt ist wan nur die chinesishce bezeichnung.Lichtkind 13:30, 31. Aug 2004 (CEST)

Danke für die Aufklärung. :-) -- Dishayloo [ +] 23:31, 12. Sep 2004 (CEST)
Nachtrag: das Hakenkreuz war vor dem Gebrauch durch die Nationalsozialisten ein überall in Asien (und auch Europa und den USA) gängiges Schmuckstück, Sportvereinsabzeichen und zugleich ein Glückssymbol. Es soll das Prinzip der Spiraldrehung (u.a. von Galaxien) verdeutlichen und ist auch den keltischen Symbolen verwandt. Manchmal wird behauptet, dass das linksläufige Hakenkreuz die Freisetzung von Energieen verdeutlicht, das rechtsläufige die Aufnahme. Manchmal wird auch das Gegenteil behauptet. --Bertram 12:11, 25. Nov 2004 (CET)

Zu dem Link auf diese Organisation (die voll anscheinend Ontario Consultants on Religious Tolerance heißt): Ist der Laden irgendwie relevant? Die Startseite besteht bestimmt zu nem Viertel aus Werbebannern und die Seite ist einfach grauenvoll gestaltet. -- 11:12, 28. Jul 2004 (CEST)

Hast Recht, ich hab ihn rausgenommen. Relevant ist er nicht, war nur als 'Beweis' gedacht. -- Dishayloo [ +] 11:15, 28. Jul 2004 (CEST)

Diskussion aus dem Wikipedia:Review:


Falun Gong 4. Juli

  • Ich war einfach nur mal neugierig, wer Dishayloo ist (Projekt China klingt einfach spannend) und stolpere über diesen Artikel. In meinen Augen bereits exzellent, allerdings habe ich gar keine Ahnung vom Thema. Also ein Vorschlg zum Vorschlagen, Kommentare? -- Necrophorus 12:13, 4. Jul 2004 (CEST)
    • Falun Gong war der Grund, weshalb ich nach längerer Abstinenz aufgrund Frustes zur Wikipedia zurückgekehrt bin. Ich konnte einfach nicht ertragen, dass auf längere Zeit eine den NPOV-Standpunkt verletzende Version des Artikels bestehen blieb, die von Anhängern eingestellt worden war. Aus meiner Sicht ist der Artikel natürlich jetzt komplett und gut, deshalb habe ich längere Zeit nichts mehr verändert. Ich bin aber für Kritik offen. Ich erwähne das ebenfalls mal auf dem Wikiprojekt China, damit sich die anderen bei Gelegenheit auch drum kümmern. -- Dishayloo [ mir schreiben] 13:45, 4. Jul 2004 (CEST)
    • Hmm, der Artikel scheint ja schon perfekt zu sein, jedenfalls hat niemand was zum Kritisieren. ;-) Zwei Wochen ohne Kommentar, wenn jetzt nichts kommt, werde ich ihn demnächst auf die Kandidatenliste setzen. -- Dishayloo [ +] 10:20, 19. Jul 2004 (CEST)
      • was mir noch auffiel: die frage "wer ist falun gong mitglied" oder wasauchimmer beziehungsweise die ganze organisation bleibt sehr sehr verschwommen. zwar wird mir klar, dass es keine formelle organisation in dem sinn gibt. aber wie funktioniert denn interne kommunikation, wie werden flugblätter verteilt, wie internationale pressekampagnen koordiniert, aber wann sagt jemand, dass er falun gong anhänger sei? und ach ja, die "richtigstellung" im letzten absatz von "verfolgung" scheint mir nicht wirklich dem guten niveau des sonstigen artikels zu entsprechen. -- southpark 10:42, 19. Jul 2004 (CEST)
        • Die angesprochene Richtigstellung stammt von einer IP und wurde erst vor kurzem eingefügt. Ich habe das mal wieder entfernt. Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass noch nicht so recht rüberkommt, dass auch in westlichen Ländern Falun Gong in der Kritik steht. Das habe ich mal ergänzt. Die Frage nach den Mitgliedern... das ist ein schwieriger Punkt. Falun Gong bestreitet ja irgendetwas zu sein. Ihrer Aussage nach sind sie keine Religion, keine Organisation ... nur eine Meditationsbewegung. Es gibt Vereine in verschiedenen Ländern, diese umfassen aber nur wenige Mitglieder. Die Kurse sollen für alle offenstehen. Deshalb kann man auch keine klare Anhängerzahl angeben. Auf der anderen Seite gibt es halt politische Aktionen (Sit-Ins, Flugblätter, Unterschriftensammlungen), die wollen alle auch wenigstens in geringem Masse abgestimmt sein. Wie genau das funktioniert, keine Ahnung, wahrscheinlich gibt es zwischen den Aktivisten der Vereinigung eine rege persönliche Kommunikation. -- Dishayloo [ +] 22:33, 19. Jul 2004 (CEST)
          • und noch 'ne andere frage. ebenso wie die organisation (wohl zwangsweise) relativ dunkel ist, wird mir die lehre noch nicht ganz klar. einerseits sind es die sehr schön besprochenen übungen. andererseits können schon "kleinste abweichungen von der lehre" gravierende konsequenzen haben. wie kann man überhaupt von der lehre abweichen? damit wird ja kaum die unkorrekte übungsdurchführung gemeint sein. (und nebenbei: der artikel muss exzellent werden, ich will das logo auf der hauptseite sehen ;-)) -- southpark 21:12, 26. Jul 2004 (CEST)
  • Du hast Recht, da sind Abweichungen von den Originalübungen gemeint. Bei AGPF steht, dass Falun Gong beispielsweise empfiehlt ein Buch von Xing Shu zu meiden, in dem die Originalübungen verändert wurden. So einen Aufruf kann ich aber auf Falun-Seiten nicht finden, daher kann ich es nicht nachprüfen und habe es nicht in den Artikel genommen. Allerdings sind die Kommentare bei Amazon zu diesem Buch recht interessant [2], es zeigt zumindestens, dass eine Reihe von Falun-Anhängern dieses Buch ablehnt. Eine grundsätzliche Frage noch: KOmmt bei dem Artikel rüber, dass die Bewegung auch ausserhalb Chinas sehr umstritten ist? Ich hoffe die Darstellung ist nicht zusehr Pro-Falun geraten. -- Dishayloo [ +] 00:02, 28. Jul 2004 (CEST)
    • Ne, ist er meines erachtens nicht. wie man ja auch an meinen fragen merkt, kommt halt rüber, dass die ganze "organisation" für einen westler doch recht schwer zu verstehen ist. und soweit ich das beurteilen kann, hast du einen guten mittelweg zwischen chinesicher regierung und falung gong getroffen. langsam fällt mir leider überhaupt nix mehr zum nörgeln ein ;-) -- southpark 00:39, 28. Jul 2004 (CEST)

Verhaftungen

Folgenden Satz habe ich vorerst gestrichen: Bei einem Staatsbesuch von Jiang Zemin – dem damaligem Vorsitzenden der KPC - 2002 im Ausland kam es zu mehreren Verhaftungen durch chinesische Sicherheitsbeamte. Es wurde bemängelt, dass chinesische Sicherheitskräfte im Ausland wohl kaum eine Handhabe zu Verhaftungen haben. Kann das jemand begründen und quellenmäßig unterlegen? -- Dishayloo [ +] 15:15, 2. Aug 2004 (CEST)

neutrale Links?

Das kann ja wohl nicht Ernst sein, dass Links zu falundafa und Friends of Falun Gong unter neutrale Links gepackt werden. Da kann man ja auch gleich 'Enemies of Falun Gong' danebenstellen, die sind dann wohl auch neutral. Die anderen Links waren nur Stellungnahmen oder Berichte zur Verfolgung, keiner der neuen Links berichtete über Inhalte des Kults. Zudem fand ich den Links zu Swastika-Info etwas dubios. Da haben sie eine Überlebende des Holocausts ausgegraben, die sich positiv über das Hakenkreuz äußert. Ich finde das in der Art, wie das zur Schau gestellt wurde, zumindestens mal bedenklich. Stattdessen wurden dann Links zur Netzeitung und Skepdics entfernt. Netzeitung war mal das einzige Nachrichtenmedium, bei dem ich mehr Informationen als nur aktuelle Berichterstattung gefunden habe, nämlich auch etwas Hintergrund und kultische Inhalte der Bewegung. Skepdics enthielt ebenfalls Informationen sowohl zur verfolgung, als auch zu Inhalten, ohne zu werten. Wieso fliegen solche Links raus, während offensichtlich nicht neutrale Links und inhaltslose Links in die Sektion kommen? Denkt doch mal bitte darüber nach, bevor ihr solche Änderungen vornehmt. -- Dishayloo [ +] 10:39, 12. Aug 2004 (CEST)

Bild

Datei:China Changchun practice snow big.jpg
Anhänger praktizieren die Falun-Gong-Übungen

Ich habe das Bild rechts durch ein neues ersetzt, welches meiner Meinung nach besser aussieht. Wenn ihr dieses weiterhin drin haben wollt, dann baut es wieder ein. -- Dishayloo [ +] 13:06, 12. Sep 2004 (CEST)


Ich habe ein paar Links ergoogelt, die ganzz interessant als Quelle sein könnten (und Amnesty halte ich auch für sehr vertrauenswürdig): [3], [4], [5].

Büro 610

Weiss jemand, ob mit dem Büro 610 nur Falun Gong verfolgt wird, oder auch andere religiöse Gruppen? -- Dishayloo [ +] 20:00, 27. Sep 2004 (CEST)

Ja, das Büro 610 wurde nur für die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden eröffnet. Vorher gab es das gar nicht. Die einzige Aufgabe des Büros 610 (Anmerkung: 610 stammt vom Datum, ab wann Falun Gong verboten wurde) ist die Verfolgung und "Umerziehung" der Falun Gong Praktizierenden.

Gedanken zu den Bildern

Also mir kommt inzwischen so vor als würde Benutzer:someone mit den Bildern langsam ein wenig übertreiben und der Artikel irgendwie zu sehr über die Folter berichten. Dasselbe gilt für Bücherverbrennung. --TomK32 Das beste der Woche 23:10, 11. Okt 2004 (CEST)

Versuch die alten Fragen zu beantworten

@ TomK32 Ich habe die Bilder reingepackt, um damit (bildlich) die fragen von Jörgen (Dishayloo) zu beantworten. Es gibt aber noch ein paar Antworten die ich ihm schuldig bin:

Hi Jörgen,

Es gibt ein paar Fragen die du gestellt hast, ich will versuchen sie dir nach meinem Verständnis zu beantworten:

"Wann wird man ein Praktizierender, und wann ist man keiner mehr, da muss es doch irgendeinen Vorgang geben? Falun Gong behauptet keine Organisation zu haben, aber warum sind dann am Anfang der Verfolgung z.B. diese 10.000 Menschen in Peking aufgetaucht, wenn ihnen gar niemand gesagt hat das sie da hingehen sollen? Wenn es keine Organisation gibt, und auch kein Geld angenommen wird, wer bezahlt, und druckt dann die Flyer über die Verfolgung? Da muss es doch noch irgendetwas anderes geben, außer dem Buch und die Übungen die ich gesehen habe..."

So haben die Leute in der KP am Anfang der Verfolgung wohl auch gedacht, sie konnten sich nicht vorstellen das es dahinter keine Organisation gibt, und eine so große Organisation die außerhalb der Kontrolle der KP steht... würde das nicht eine art Machtverlust für die Partei darstellen? Also wurden sie verfolgt.


Aber in Wirklichkeit stimmen all diese Gedanken nicht ganz.

Ich habe auch nur das Buch gelesen und nur diese fünf Übungen gemacht... Von der Oberfläche her gesehen, gibt es da eigentlich auch nicht noch mehr Sachen... Aber worin liegt dann der Unterschied zwischen uns beiden?

Ganz einfach... nach meinem Verständnis ist das so: Wenn ich das Buch lese, dann lese ich es einfach, und schon habe ich verstanden.

Wenn du aber das Buch liest, dann denkst du im Kopf: "da muss es doch noch irgendetwas geben?" "Warum haben die das so und so gemacht, warum steht denn auf dieser (Buch) Seite darüber gar nix?"

Du liest das Buch, nicht weil du wirklich das Buch lesen willst, sondern immer mit dem Hintergedanken darin eine Antwort auf diese Fragen zu finden, "Warum stand denn jetzt auf der Seite gar nicht, welche Formalitäten es gibt wenn man mit dem Praktizieren anfangen will?" "Warum steht denn hier nicht wer für das drucken der Flyer verantwortlich ist?" usw. usw. Die ganze Zeit wenn du liest hast du irgendwelche solche Hintergedanken, stimmts?

Weil du immer an solche Sachen denkst, kannst du nicht richtig zuhören was da denn im Moment wirklich steht... so kannst du es auch nicht verstehen. Denn die Antwort auf solche Fragen ist zwar im Buch, aber sie steht, nicht an der Oberfläche, wenn du liest, suchst du die Antwort aber bloß an der Oberfläche und liest nicht den Rest, wie kannst du sie dann finden?

Ich denke damit habe ich dir die Frage "Wann wird man ein Praktizierender?" Beantwortet. Ich denke eigentlich habe ich die anderen Fragen auch beantwortet. Das ist nämlich der Grund; an der Oberfläche gibt es da wirklich gar nix... gar keine Form. Deshalb, solange du an der Oberfläche suchst, ganz egal wen du auch fragst, und wie gut du dich auch wo immer schlau machst, so wirst du nie wirklich eine zufriedenstellende Erklärung darauf finden können... Bei jedem anderen Thema könntest du es auf diese Weiße rausfinden, bloß bei Falun Gong wird es so nicht klappen; keiner wird es dir sagen können.

Das ist aber nur mein eigenes Verständnis.

Manuel

Nö, ganz so habe ich das Buch nicht gelesen. Der Hauptunterschied zwischen uns beim Lesen des Buches wird gewesen sein, dass ich Hernn Li nicht abnehme, dass er fliegen kann, in die Zukunft und in die Ferne sehen kann und ähnliches. Ich bin da skeptisch. Bei Dir bin ich mir da nicht so sicher. Es ist vollkommen OK, wenn Du daran glaubst (manche Leute glauben ja auch ernsthaft an Jesu Wiederauferstehung, in einem realem statt in einem abstrakten Sinne) ist das vollkmmen in Ordnung. Du musst nur verstehen, dass ich das nicht sofort glaube.
Praktizierende sind für mich das, was das Wort vorgibt: Leute die die Übung praktizieren. Anhänger werden darüber hinaus an die mystischen Dinge glauben. Und genau bestimmen kann man die Anzahl beider Gruppen wohl kaum. Das ist auch bei der christlichen Kirche schwierig: Nicht alle die Kirchensteuer zahlen glauben (noch) und nicht alle Gläubige zahlen Kirchensteuer. Auch ich als Atheist kann einen Gottesdienst besuchen, wenn ich es möchte. Dennoch ist die Kirche organisiert. Und Falun Gong? Nunja, ich kann sagen, dass so große Protestaktionen nicht aus dem Nichts heraus entstehen können, zumindest für diese Aktionen muss man sich vermutlich organisiert haben.
Problematisch fand ich immer wieder, dass die mystischen Inhalte von Leuten (vermutlich Anhängern) aus dem Artikel gestrichen wurden und nur durch Informationen über die Verfolgung ersetzt wurden. Ich habe diesen Artikel angefangen, gerade auch weil ich Informationen über Falun Gong sammeln wollte, nicht ausschliesslich über die Verfolgung. Ich lernte bei der Recherche, dass Falun Gong auch im Westen umstritten ist. Dass auch andere religiöse Gruppen in China verfolgt werden. In einer Printpublikation von Amnesty International über China (in der Bibliothek gefunden) gab es ein ganzes Kapitel über die Verfolgung religiöser Gruppen. Nicht einmal viel der Begriff Falun Gong. Stattdessen wurde über die Verfolgung christlicher und buddhistischer Gruppen berichtet. Deshalb fragte ich nach, ob das Büro 610 nur Falun Gong verfolgt. Ich danke Dir, dass Du das aufgeklärt hast. -- Dishayloo [ +] 10:33, 22. Okt 2004 (CEST)


Herr Li behauptet von sich Fliegen, und in die Zukunft sehen zu können????

Ich habe zwar den Eindruck das solche Themen im allgemeinen in dem Buch durchaus angesprochen werden, ich habe aber keine Stelle gefunden wo er von sich selbst behauptet er könne so etwas.

Aber mit einer Sache hast du vollkommen Recht: Ich weiß nicht ob andere das auch gemacht haben, aber ich selbst habe am Anfang sehr viel von dem was du als "Inhalt" von Falun Gong geschrieben hast, rausgenommen, und stattdessen mehr über die Verfolgung gebracht.

Das liegt ganz einfach daran, das manche Sachen die da über den "Inhalt" standen meiner Meinung nach so nicht stimmen, und zu Missverständnissen führen können.

Die Partei Zum Beispiel hat am Anfang der Verfolgung folgendes sehr oft gemacht: Sie haben eine Zeile aus dem Buch genommen, sie aus dem Zussammenhang gerissen, und sie in einen ganz anderen Zussammenhang gesetzt, ohne die Zeile selbst unbedingt zu verändern. (so das es zum Beispiel so aussah als wenn Li Hongzhi behaupten würde er könnte fliegen etc.)

Natürlich haben sie auch sehr oft einfach eigene Sachen dazu gepackt... so gibt es in China zu Beispiel eine Ausgabe des Zhuan Falun mit einem 10. Kapitel - obwohl es nur 9 Kapitel gibt.

Das "Kapitel 10" hat das Büro 610 sich ausgedacht, und überall verbreitet.

Rein oberflächlich hört sich das denke ich auch nicht viel anders an, aber wenn man zweimal drüber nachdenkt, stellt man fest das eigentlich genau das Gegenteil drinnsteht.

Was Amnesty angeht...

Wenn du bei Amnesty.org nach den Worten Falun Gong suchst... wirst du wahnsinig viele Berichte finden. Teilweise wirst du sogar sehr ausführliche Berichte von ai über Falun Gong finden, die sogar über die Verfolgung hinausgehen.

Wenn du aber bei Amnesty.de suchst wirst du auf einmal nur noch ein sehr wenige finden... Teilweise sind die Artikel dort im Gegensatz zu den englischen auch sehr alt und ungenau.

Das liegt ganz einfach daran das für China bei ai Deutschland im Endeffekt nur ein Student zuständig ist, und der hatte halt kein Bock etwas über Falun Gong zu bringen. (-:

Amnesty International in allen anderen Ländern hat aber sehr viel gebracht.

Liebe Grüße

Manuel

Änderungen im Artikel

Ich habe mal die beiden obigen Bilder aus dem Artikel genommen, da ich sie (sorry) nicht allzu aussagekräftig finde. Laut der Erklärung auf der Bildseite wurde die Verhaftung durch die deutsche Polizei vorgenommen, das macht auch Sinn, chinesische Sicherheistsbeamte haben in Deutschland keine solchen Befugnisse. Ich habe daher das auch im Artikel korrigiert. -- Dishayloo [ +] 20:08, 29. Okt 2004 (CEST)

Moin Jörgen,

Stimmt die haben sie auch nicht... Pasiert ist das aber trotzdem. Nun ja weißt du... es sind jetzt fünf Jahre Verfolgung... Insgesammt sind 6,8 Millionen Menschen sind in Arbeitslagern... Warum berichten die Deutschan Medien kaum was darüber?

Einfach China ist sehr wichtig für den Handel... und wenn es dem K.P. Chef so wichtig ist das die Deutschen Medien nichts über eine bestimmte Verfolgung in China berichten, alle Telefonzellen in der Nähe von Gelb auf Rot gestrichen werden, oder alle Falun Gong Übenden, die in der nähe des Staatsgastes sind verhaftet werden... Nun das ist zwar eigentlich illegal aber da kann man ja mal ein Auge zu drücken schlißlich stehen die ganzen Handelsbeziehungen mit China auf dem Spiel...

Ich gebe dir ein Beispiel... Es hört sich wie ein Witz an, ist aber wirklich passiert:

Auf dem Flughafen in Wien sind logischerweise immer viele Chinesen die dort ankommen. Dann haben sich die Falun Gong Übenden in Wien gedacht man könnte doch eine Plakatfläche mieten, und dort auf Chinesisch über die Verfolgung schreiben, und schreiben warum die Propaganda gegen Falun Gong im Chinesischen Fernsehen nicht stimmen kann etc.

Obwohl sie das Geld bezahlt haben, war nach 3 Monaten das Plakat weg.

Sie hatten mit einigen Angestellten von dem Flughafen gesprochen und herausgefunden das die Chinesische Botschaft bei den Leitern des Flughafens anrief, und ihnen ganz einfach zwei möglichkeiten bot:

Möglichkeit 1: Sie entfernen das Plakat. Möglichkeit 2: Die Chinesische Regierung streicht alle Direktflüge von Peking nach Wien.

Viele Geschäftleute in Deutschland denken leider ungefähr so: "Menschenrechte schön und gut, aber nur solange meine Firma, meine Fraktion, mein Vermögen, mein Ansehen oder was auch immer dadurch keinen schaden nimmt.

Hier sind die Berichte der illegalen Verhaftung in Berlin:

http://manuel.ftp.rogott.de/Sonstige/Email-Klage-Faelle.zip


Alleinvertretungsanspruch von Li Hongzhi kommt im Artikel über Falung Gong zu wenig heraus

Im Text heißt es "Der Anführer Li Hongzhi soll diese Fähigkeiten so weit beherrschen, dass er zu Wundern in der Lage sei, beispielsweise will er fliegen können und hat die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen."

Mir ist klar, dass das, was ich jetzt sage nur von Anhängern des Falun Dafa verstanden wird. Alle anderen bitte ich ausnahmsweise an dem Exkurs nicht teilzunehmen. Danke vorab.

Wechsel in den Weltbildkonfliktmodus

Fragen an die Anhänger: warum wird das als etwas Besonderes herausgestellt? Viele praktizierende der daoistischen Sitzmeditation sind zum Verlassen ihres Körpers fähig (vgl. Astralreisen, OOBE, Außerkörperliche Erfahrung) Li ist nur einer unter vielen.

Was mir ebenfalls missfällt, ist der Alleinvertretungsanspruch. Li sag an vielen Stellen, nur er habe die optimale Methode. Was soll das?

Zusammenfassend halte ich Li Honzhis Methode für wirksam, aber nicht einzigartig. Ich nehme ihm auch nicht ab, dass er das dritte Auge auf eine besondere Weise öffnet, die Missbrauch ausschließt

/Wechsel in den Weltbildkonfliktmodus

Vielleicht kann jemand diese Qigong-interne Kritik einbauen. Ich selbst tue es aus Respekt vor dem Falun nicht. Mit konstruktivem Gruß --Bertram 11:43, 25. Nov 2004 (CET)

Korrekturen

Hallo,

Ich bin da mal grob rüber gegangen und die gröbsten Fehler geändert und möchte kurz mal meine Gedanken erörtern.

Es wird von Falun Gong als Kult gesprochen... Falun Gong ist eine Meditationspraxis und kein Kult. Der Hauptpunkt bei einem Kult ist, dass es sich um Anbetung und Verehrung eines Objektes oder Person handelt. Im Falun Gong ist die Hauptsache die Kultivierung (Verbesserung der Xinxing- Geistige Haltung und Verbesserung der körperlichen Konditionen) und kann daher nicht als Kult bezeichnet werden. Ansonsten müsste ja Taijie oder jeder andere Verein auch als Kult bezeichnet werden, was man ja nicht machen kann. Auch wenn manche Praktizierende den Herr Li verehren, ist das jedoch nicht der zentrale Punkt von Falun Gong.

Ich denke Meditationspraxis ist passend, die anderen Ausdrücke sind wohl eher Interpretierung. Meditationspraxis ist neutral.

Ich denke in die Einführung gehört eigentlich die Verfolgung nicht rein, und sicherlich nicht die angebliche Begründung, die mehr als nur fraglich ist.

Falun Gong stammt aus dem buddhistischen und daoistischem Kultivierungssystem. Und ist keine Verbindung deren. Buddha Shakjamni hat schon gesagt, dass es 84.000 buddhistische 3600 daoistische Schulen gibt. Falun Gong ist eine selbständige Schule. Früher wurde sie im Geheimen überliefert, wie viele solcher Schulen. Wer anderes behauptet, der behauptet es nur und kann es nicht belegen, weil es nichts zu belegen gibt, wie auch?

Die Falun Gong Übungen sind eigenständige Übungen und sind nicht von Qi Gong abgeleitet. Anders ist auch nur eine Behauptung. Es gibt auch kein standardisiertes Qi Gong Übungen wie bei einer solchen Aussage wie es vorher war den Anschein erweckt. Es gibt über 1000 bekannte Qi Gong Arten.

Was die übernatürlichen Funktionen angeht, so ist es wie in vorhegenden Version nicht richtig. Ich selber mache Falun Gong schon seit sieben Jahren und habe auch keine solchen Fähigkeiten. Li beschreibt auch wieso, dass diese bei den meisten nicht auftauchen werden. Aber das alles hier genau zu erläutern, ist sicherlich nicht der Sinn von Wikipedia. Meine Kürzung ist sicherlich richtig! Wie es vorher war ist ganz klar Falsch! Auch was über den Li geschrieben wurde ist nicht richtig.

„Falun-Gong-Anhänger sollen auf den Einsatz der Schulmedizin verzichten und sich vielmehr durch geistige Reinigung gesundhalten. Krankheiten und andere Leiden dienten dazu unser schlechtes Karma abzubauen, und sollen daher erduldet werden.“ Diese Aussage stimmt so nicht. Li betonte in seinem Lehrvideo, dass wer sich schwer krank fühlt, der soll sich medizinisch behandeln lassen. Daher gelöscht.

Was das Geburtsdatum angeht... Da wird von der „offiziellen“ Ansicht nach dem Verbot und mit dem Start der Verleumdungen ausgegangen. Wenn das Datum falsch gewesen wäre, dann hätte er es auch nicht einfach ändern können. So habe ich es auch der Sicht vor der Propaganda-Schlacht genehmigten der offiziellen Behörden aus geschrieben.

Ansonsten habe ich auch kleine Fehler geändert und Ereignisse bei der Verfolgung genauer geschrieben.

Ich selber mache wie gesagt Falun Gong, und würde Falun Gong sicherlich nicht so beschreiben, oder auf jeden Fall Teile davon. Ich selber würde auch nicht den Heinemann und den Hererer unter kritische Stimmen tun, weil die nur auf Abriss aus sind.

Was ich wollte sind nur die Fehler korrigieren und lasse auch andere Meinungen zu. Aber es hatte konkrete Fehler die versuchte zu erörtern.

Ich bitte daher, bevor wieder einfach die alte Version aufgeschaltet wird, doch diese Punkte zu beachten.

Grüsse Daniel

Meine eMail du009@tiscali.ch

Die Kult-Diskussion hatten wir schon einmal. Das kultische Objekt kann auch abstrakter Natur sein, Freikörperkultur heisst eben, dass man gerne nackt rumläuft. Falun Gong-Anhänger kultivieren ihren Geist und ihren Charakter. Sie streben einem Charakterideal zu, wollen nach Möglichkeit egoistische Handlungen bei sich selbst bekämpfen. Bei Taijie weiss ich es nicht, aber die christlichen Religionen sind auch Kulte. Und die Gegnerschaft mag auch auf dem Irrtum bei der Übersetzung beruhen: Das deutsche Kult ist nicht das gleiche wie das englishce cult (was eher Sekte bedeutet).
Verfolgung sollte meiner Meinung nach schon in die Einleitung, dass ist der Punkt, den man hier über Falun Gong erfährt. So kommen sie in die Nachrichten. Auch die Selbstdarstellung auf den Webseiten ist erstmal vordergründig von der Verfolgung geprägt. Die Begründung ist die, die die chinesische Regierung gibt, und genau so steht es auch dort. Dieser Meinung macht sich der Artikel nicht teilhaftig.
Laut dem was Li Hongzhi im Zhuan Falun schreibt, wurde Falun Gong bereits in früheren Geschichtsläufen (vor einer der 81 Vernichtungen der Menschheit) gelehrt. Es ist also durchaus eine eigene Schule. Aber Elemente aus dem Buddhismus und Taoismus? Im Zhuan Falun selbst steht andauernd: Das was wir so nennen, nennen die Taoisten so und die Buddhisten kennen es als das. Also finden sich Elemente aus diesen Dingen wieder. Was zuerst da war, ist doch egal. Ähnliches mit Qigong. Falun-Gong-Übungen sind Qigong-Übungen, Falun-Gong ist eine Qigong-Schule. Wo ist da das Problem?
Mit den übernatürlichen Fähigkeiten: Ich erinnere mich gut an die Kapitel im Zhuan Falun, die die Kultivierungsfähigkeiten beschreiben. Klar er schreibt, wer FG macht um die Fähigkeiten zu erhalten wird scheitern. Und sicherlich ist es etwas, was ganz am Ende der Kultivierung steht, aber sie sind doch laut ZF vorhanden, nicht wahr?
Zu den Krankheiten: Ich habe den Absatz mal auskommentiert, da muss ich nochmal genauer nachrecherchieren.
Im Abschnitt mit den Geburtsdaten gebe ich sowohl Li's Begründung als auch die Interpretation der chinesischen Regierung an. Ich kann keine Bevorzugung einer Seite erkennen. In Deiner Variante dieses Textes wird dagegen davon ausgegangen, dass Li Hongzhi Recht hat und die chinesische Regierung unrecht.
Wer ist Hererer? Und Heinemann würdest Du nicht als kritisch bezeichnen? Oder ganz ausklammern? Was heisst auf Abriss aus sein? Ich habe Heinemanns Sicht der Dinge aufgenommen, da er sicherlich der wichtigste westliche Kritiker FG's ist. Somit steht er stellvertretend für die Kritik an FG. Als Gegner von Scientology hat er ja auch eine gewisse Bedeutung.
Ich bitte daher, bevor wieder einfach die alte Version aufgeschaltet wird, doch diese Punkte zu beachten. Ich hatte ja Deine Version nicht komplett revertiert, nur wieder neutraler umgeschrieben. Ich habe durchaus Text von Dir übernommen. Im Gegensatz dazu hast Du 100%ig Deinen Text wieder vorgekramt, inklusive aller Fehler, wie diesem völlig unverständlichen Satz: In westlichen Staaten ist Falun Gong stark umstritten, da es oft auch eigene Interessen vertreten werden. Was soll das bedeuten? -- Dishayloo [ +] 19:10, 25. Nov 2004 (CET)


Hallo Dishayloo,

Habe Deine Änderungen gesehen.

Zum Kult... nein ganz klar nicht! Kultur ist nicht gleich Kult (Freiköperkultur)! Meditationspraxis ist neutral. Kult ist wertend. Kult bezieht sich wie ich schon gesagt habe hauptsächlich auf Rituale im Sinne von Anbeten/ Verehren eines Gegenstandes oder Objektes. Ist im Falun Gong nicht der Fall. Auch wenn der Begründer durchaus verehrt wird, ist aber sicherlich nicht ein zentraler Punkt, sondern eher das Gegenteil.

Was der Vermerk der Verfolgung am Anfang betrifft, so ist das nicht der Hauptbestandteil von Falun Gong. Das wurde von Jiang Zemin aufgedrängt und hat eigentlich nichts mit Falun Gong zu tun. Deine Argument der Webseiten... Schau auf www.falundafa.de und www.falundafa.org - nichts von der Verfolgung.

Zu den Büchern... es gibt durchaus diese Anzahl Bücher, sind aber bei weitem nicht alle übersetzt.

Falun Bild ist eben nicht gleich Hackenkreuz, dass halb die Ergänzung.

Zum Inhalt: So wie es geschrieben stand, hat Li Dinge aus dem Buddhismus, Taoismus und Chinesischen Medizin zusammengemischt... Da Falun Gong eine eigenständige Schule ist und kein Mix-Max wie es auch von sogenannten „Experten“ behauptet wird, so ist die Version die von Falun Gong ausgeht ausschlaggebend. Wie gesagt, es gibt nicht nur einen Buddhismus und Taoismus sondern diverse Schulen, die auch verschiede Gründer haben.

Wie gesagt, die Falun Gong Übungen sind keine Ableitung, sondern eigenständige Qi Gong Übungen. Ich denke so wie ich es jetzt geschrieben habe sollte es korrekt sein.

Zu den Kultivierungsfähigkeiten.... kann man, muss aber nicht, wird auch im Zhuan Falun beschrieben. Auch nicht wenn man meisterhaft praktizieret.

Dass er die Besonderheit der Kultivierungsfähigkeit mit dem wissenschaftlichen Test herausstellt ist eine Interpretation und sicherlich nicht für Wikipedia geeignet. Es wird wohl genannt, dass diese Untersuchungen der staatliche Qi Qong Verband durchgeführt hat.

„Viele Menschen praktizieren allerdings nur die fünf Übungen, ohne an die mystischen Elemente zu glauben.“ Würde gerne wissen wie diese Aussage zustande gekommen ist. Ich habe seit den sieben Jahren die ich Falun Gong praktiziere noch niemand kennengelernt, der so was gesagt hat. Daher gelöscht.

Die staatlichen Medien haben 70 Mio gesagt. Falun Gong sagt 100 Mio.

Ich habe Verbot geschrieben, da es eigentlich nicht illegal ist. Es gibt nicht einmal ein gesetzliches Verbot, sondern er wurde nur auf das Wort von Jiang Zemin verboten.

Bedeutungslos.... Von wo stammt das? Durch die immer noch andauernde und nicht nachlassender Verfolgung ist es sicher noch von Bedeutung. Ich weiss, dass in den chin. Medien behauptet wird, dass es nur noch etwa 2 Mio. standhafte Praktizierende gibt. Ob das wahr ist? Von daher gelöscht.

Die Übungsmaterialien werden immer gratis im Internet verbreitet. Daher oft gelöscht.

Wegen den Organisation... So ist es sicherlich korrekter, da man mehr Einblick bekommt wie Falun Gong organisiert ist.

Zum Zhongnanhai Ereignis habe ich es genauer geschrieben. Die dazu gemachte Aussage (Die Fähigkeit, sich außerhalb der Partei und unkontrollierbar in einem derart großen Umfang zu gruppieren, schreckte die Staatsführung jedoch auf.) ist eine Spekulation und sicherlich nicht für Wikipedia geeignet, deshalb habe ich sie gelöscht.

Die erste Verhaftungswelle fand am 20 Juli statt, deshalb geändert.

Ich habe noch eine interessante Anmerkung geschrieben wegen der unrechtmäsigkeit dieses Verbotes.

Selbstverbrennung: Das 12 Kind kam nicht ums Leben. Der Link zu ist sicherlich sehr aufschlussreich, so Mahl der Video auf den Bilden von CCTV basiert.

Zu den Kritiker: Ich habe es auch auf „angeblich“ abgeändert. Da man bei Falun Gong auch von „angeblich“ spricht und diese Vorwürfe nicht stimmen.

Ich denke, da die Kritik doch breit vorgetragen wird, sollten auch dessen Richtigstellung platz haben. Siehe meine Anmerkung: Li Hongzhi lehnt in seinen Büchern jedoch Töten grundsätzlich ab, so auch der Selbstmord. In seinem Lehrvideo betont er sogar, dass wer sich schwer krank fühlt, der soll sich medizinisch Behandeln lassen.


“Medien, die Falun Gong nicht als Sekte hinstellen, werden in China vom Staat unterdrückt.“ In China sind die Medien alle in staatlichen Besitz.... So stimmt diese Aussage nicht.

Bei der hysterischen Begründung habe ich eine Anmerkung gemacht, weil es tatsächlich keine Belege für diese Theorie gibt und es die Leute verwirren kann. Eigentlich müsste diese Theorie gelöscht werden, und kann höchstens mit der Anmerkung stehen gelassen werden.

Daniel


Hallo Dishayloo,

Schade dass Du einfach meine erneuten Verbesserungen und Begründungen ignorierst, deshalb setzte ich es wieder zurück.

Daniel

Vielen Dank, dass Du meine Argumente ignorierst, und einfach zurücksetzt. Bemerkst Du nicht, dass das, was Du mir vorwirfst, auch auf Dich zutrifft. Und es gibt einen Unterschied: Du versucht einseitig die Haltung von FG zu FG darzustellen, während in meiner Textversion auch stärker die Meinung anderer Seiten berücksichtigt wird. Heute morgen hatte ich keine Zeit in der Diskussion zu antworten, deshalb habe ich einfach nur revertet. Zudem war ich sauer, weil Du nicht wirklich auf meine Argumente eingegangen bist.
Sicherlich ist Meditationspraxis richtig, nur ist das nicht alles, was FG ausmacht. Gegenüber den meisten anderen Qigong-Schulen setzt Li Hongzhi auch auf geistige Kultivierung. Sicher, dder Freikörperkult war ein eher flapsiger Vergleich, aber nicht unrichtig. Für viele Ausüber ist das eben auch ein Kult. Und die Definition von Kult trifft zu: ein Objekt (in diesem Fall abstrakt, das Xinxing und das Falun, welches dabei hilft Yeli abzubauen, nicht Li Hongzhi, obwohl den einige sicher auch anbeten), eine Gruppe von Leuten (die FG-Anhänger) und ritualisierte Handlungen (die Übungen). Kult ist einfach der genaueste Begriff, der FG beschreibt.
Ich verstehe auch gar nicht die Ablehnung des Begriffes Kult, das ist doch nichts Schlimmes. Diese Ablehnung scheint nur aus dieser Fehlübersetzung des englischen 'cult' herzurühren. Ich kenne Leute, die dem Star-Trek-Kult anhängen, und die sind eigentlich auch ganz nett.
Verfolgung ist nun einmal das, was wir hier in Europa mit dem Begriff Falun Gong verbinden: Menschenrechtsverletzungen der VRC. Deshalb sollte das auch in der Einleitung genannt werden. Denn wann kommen die Leute auf die Idee FG nachzuschlagen - wenn sie in der Zeitung wieder mal von der Verfolgung lesen. Wenn wir den Verfolgungsaspekt dann im Artikel marginalisieren, fühlt sich der Leser verarscht.
Das mit den Büchern werde ich nochmal umschreiben. Danke für den Hinweis. Den Satz über die Schulmedizin habe ich ja aufgrund Deiner Kritik auch schon gestrichen. Nee, im Symbol sind Swastika. Aber mit dem Begriff kann niemand etwas anfangen. Damit er weiss, wonach er schauen muss, ist dahinter die Erklärung, dass mit Swastika das Hakenkreuz gemeint ist. Das das nichts mit dem nationalsozialistischen Symbol zu tun ist klar. (Obwohldies anscheinend von einigen nationalistischen Gruppen im Web ausgenutzt wird, um das Hakenkreuz als Symbol zu rehabilitieren. [6]) Wenn wir aber die Erklärung weglassen, muss der Leser auf Swastika klicken, um zu wissen, welches Symbol gemeint ist. Und nicht zu verwechseln ist falsch, Swastika ist ein Hakenkreuz, siehe Artikel Swastika. Es ist nur ein anderer Name dafür.
Das FG schon vorher existiert hat, sagt Li Hongzhi. Wir können ihm glauben oder nicht. Dass wir aber diesselben elemente wiederfinden, wie im Buddhismus, Taoismus, TCM und Qigong ist offensichtlich. Welches älter ist, ist dabei egal. Ich denke ich formuliere das um, aber man sollte schon darauf hinweisen.
Es wird wohl genannt, dass diese Untersuchungen der staatliche Qi Qong Verband durchgeführt hat. Quelle? Im Zhuan Falun steht nur, dass er und viele andere Qigong-Meister getestet wurden. Ich habe nachgelesen.
Nachdem in einer Studentenzeitung in Tianjin einen verleumderischen Artikel über Falun Gong erschienen ist, ... Verleumderisch ist wertend. Beweise?
Nur schon bei Verdacht auf Falun Gong können diese Leute ohne Gerichtsurteil bis drei Jahre in die Zwangsarbeitslagern eingeliefert werden. Quelle? Ich glaube Dir das schon, nur sollten wir es belegen, sonst wird es von anderen WP-Schreibern wieder zerpflückt.
Ich habe jetzt einen Teil Deiner Änderungen übernommen, aber wichtig ist auch weiterhin, dass die Distanz gewahrt wird. Ich habe das einzige angeblich in meiner Textversion jetzt auch entfernt, sowie auch all die vielen angeblichs und das verleumderisch aus dem Deinigen. Wenn so etwas behauptet wird, sollte es gut belegt sein.
In China sind die Medien alle in staatlichen Besitz. Das ist unmöglich. Man kann nicht jedes Flugblatt, jede Broschüre, Vortragsveranstaltung usw. kontrollieren. Da traust Du China zuviel zu. Man muss keine offizielle Zeitung haben, um ein Medium zur Verfügung zu haben. Wikipedia ist beispielsweise auch ein Medium, dass Du ja auch derzeit in dieser Diskussion ausgiebig nutzt, um Deine Meinung klarzustellen.
Wenn die eine Theorie gelöscht wird, sollte auch die Theorie von FG gelöscht werden. Dann sollte das einzige belegbare gebracht werden, die offizielle Begründung Chinas. Die da wäre, dass FG eine manipulative Sekte ist und Mitglieder in den Selbstmord und in Leiden treibt. Wenn die FG-Theorie bleibt, dann sollte es auch die andere. Welche wahrer ist kann auch FG nicht wissen, dass weiss nur die chinesische Regierung. -- Dishayloo [ +] 12:53, 26. Nov 2004 (CET)


Hallo Dishayloo,

Ich habe schon Deine Argumente berücksichtig, deshalb habe ich das ganze neu überarbeitet und nicht einfach zurückgestellt. Aber das muss nicht heissen, dass ich gleicher Meinung bin. Dass Du keine Zeit hattest kann ich übrigens nicht wissen, und wenn Du sauer wirst ist das doch Dein Problem :-), oder?

Schau Dir die neue Version an, ich habe versucht möglichst auf Dich einzugen.

Klar, ich sage offen, dass ich Falun Gong mache, ich sagte auch, dass ich im Grunde genommen Falun Gong anders Vorstelle, aber es hatte doch Fehler drin die ich korrigiert habe.

Die Definition Kult passt wirklich nicht. Nicht jeder der nackt badet beitreibt einen Freikörperkult. Wenn Du Kult nicht näher beschreibst, dann hat das genau mit der Anbetung oder Verehrung als Mittelpunkt zu tun. Und das ist bei Falun Gong nicht! Was Du sagst, wegen dem ritualisieren der Übungen... dann wäre jeder Sport ein Kult, respektive Taijie und alle anderen Qi Gong arten, oder jede Philosophie- ist es nicht! Ich verstehe daher nicht, wieso nicht der neutrale Begriff Meditationspraxis.

Dass Falun Gong in Europa mit den Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang gebracht wird ist schon so, aber es ist nicht Falun Gong. Ansonsten müsste man das Stichwort die Verfolgung von Falun Gong haben. Viele Leute wissen übrigens nichts von Falun Gong. Es wird ja weiter unten ja erwähnt, dass es verfolgt wird, das sollte doch reichen. Deshalb streiche ich es erneut.

Das mit dem Hackenkreuz hast Du Recht!!! Nur das Problem, das ich auch hatte, ist dass alle das Hackenkreuz hier mit Hitler verbinden. Ich denke neuste Version sollte gut sein und macht auch deutlich, was gemeint ist.

Ich gebe Dir recht, es finden sich die Selben Elemente wie im Buddhismus, Taoismus usw wieder, ist aber keine Mischung. Wie gesagt, es gibt viele verschiedene buddhistische Schulen die nichts miteinander zu tun haben. Ehrlich, da muss man Li Hongzhi glauben, weil er es war der Falun Gong an die Öffentlichkeit gebracht hat. Ich denke wie ich es jetzt habe bist Du auch einverstanden.

Wegen der Zeitung in Tianjing, da gibt es das Original. (Übrigens der Autor diese Artikel ist ein Verwandter von Luo Gan, der treiben Kraft der Verfolgung und Schützling von Jiang Zemin – vielleicht fällt Dir da noch was auf)

Dass Leute von der Polizei willkürlich bis drei Jahren ins Arbeitslager gesteckt werden können, gibt auch die chin. Regierung zu. Kannst Dich mal hier schlau machen [7]

Wegen den Medien magst Du recht haben, da meinte ich die grossen Medien. Jedoch unterliegen alle der Zensur durch die KP. Also kann man das schon streichen.

Was den Untersuch der Wissenschaftler angeht, so hat dies Li in seinen Seminaren gesagt, nicht im Zhuan Falun. Ich finde es dies eigentlich nicht wichtig um das über Falun Gong zu erzählen, deshalb lösche ich es.

Welche gelöschte Theorie meinst Du?

Ich möchte betonen, dass ich mich um eine möglichst objektive Darstellung von Falun Gong bin, auch wenn mir vorgeworfen wird, da ich selber Falun Gong mache. Was Falun Gong betrifft, bin ich sicherlich vom Fach. Ich möchte jedoch kritischen Äusserungen nicht im Weg stehen. Auch wenn ich Heinemann und den Heberer nicht als kritisch ansehe, sondern nur Abriss. Heinemann verdient damit Geld und Heberers Schwiegervater ist General in der chineischen Armee, welche Jiang unterstellt war. Heinemann hat sich noch nicht einmal die Mühe gemacht sich mit Falun Gong Leuten zu treffen. Andere Sektenexperten die ich kenne, die sagen offen, alles was nicht christlich ist, ist dämonisch...

Grüsse Daniel

Zum Kult: Leute die dem Star-Trek-Kult (der Kultserie) frönen, können durchaus unterschiedlicher Meinung über Figuren, Schauspieler und Qualität der Folgen sein. Sie beten also nichts an. Aber Star-Trek hat einen spürbaren Einfluss auf ihr Leben, sie lassen diese Welt in die reale eindringen. Wenn Du Falun Gong folgst, stellst Du dann nicht Dein Leben um? Praktizierst Du nicht häufig die Übungen und erzählst anderen Menschen über die Qualitäten von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht? Lebst Du Dein Leben nicht fortan nach diesen Prinzipien? Das ist ein Kult. Und daran ist nichts Schlimmes, es gibt viele Kulte.
Du hast wieder die Hinweise auf die mystischen Elemente FGs stark zusammengekürzt. Warum? Schämst Du Dich dieser Komponente Deiner Bewegung? Auch daran ist nichts Verwerfliches. Jesus hat Wasser zu Wein gemacht. Das ist dasselbe.
Deinem Link auf laogai.org konnte ich nicht entnehmen, dass die Regierung ohne Anklage Verhaftungen vornimmt, erst Recht nicht, dass sie es selbst zugeben. Da werde ich wohl selbst nochmal recherchieren müssen. Wenn ich eine entsprechende vertrauenswürdige Quelle gefunden habe, bringe ich den Satz wieder ein.
Du hast auch wieder unbelegt das verleumderisch eingefügt. Kannst Du das besser belegen, als nur durch Verwandschaftsbeziehungen? Auch Herberer (den meintest Du wohl vorher mit Hererer) wird von Dir wegen seinen Verwandschaftsbeziehungen kritisiert. Das ist aber noch lange kein Beweis für fehlende Integrität. Kannst Du Deine Behauptungen belegen? -- Dishayloo [ +] 16:50, 26. Nov 2004 (CET)


Hallo,

Nochmals zu dem Kult. Deine Argumentation ist schon weit von der Definition vom Wort ab. Weil einige Leute Star-Trek als Kult betreiben, heisst es nicht, dass Falun Gong ein Kult ist. Wie schon oft gesagt, handelt es sich beim Kult als zentraler Punkt um Anbetung und Verehrung eines Objektes oder Gegenstand und das ist bei Falun Gong nicht der Fall. Klar mögen einige Religiöse Vereinigungen unter Kult laufen, aber üblicherweise werden sie als Religion bezeichnet. Nach Deiner Beschreibung müsste ja Taijie auch unter Kult laufen, so alle Qi Gong Arten, ist es aber nicht, dafür gibt es den Ausdruck Qi Qong. Im Westen gibt es jedoch den Ausdruck Qi Gong nicht und ich denke Meditationspraxis ist wohl der passenstet Ausdruck. Ich verstehe nicht ganz wieso, dass Du unbedingt an dieser umstritten Kult festhalten tust. Meditationspraxis ist passend, neutral und es besteht keine Falschinterpretation durch den Namen.

Ich hoffe jedoch, dass wir hier doch auf einen Nenner kommen, wie es sonst doch mehr oder weniger ganz gut läuft.

Wegen der Kritik an Heinemann und Heberer, das habe ich intern geschrieben. Jedoch möchte ich da es wie bei Falun Gong auch gemacht wird in der „angeblich“ Form geschrieben haben und die Ergänzung, dass Falun Gong Töten wie auch Selbstmord ablehnt. Grund ist, dass die Quelle dieser doch sehr krassen vorwürfe die der staatlichen Medien in China ist und das man das nicht durch unabhängige Organisationen untersuchen kann. Dass Falun Gong Töten und Selbstmord ablehnt, kann in den Büchern nachgelesen werden, und ich denke wenn jemand sagt, dass Falun Gong die Leute in den Tod treibt, dann ist das Fake.

Was die Arbeitslager angeht, das ist wirklich so. Das ist schon fast allgemein Wissen, wenn man sich mit diesen Arbeitslager beschäftigt hat.... Nun hier ist der Auszug aus der Webseite die ich gepostet habe: Anyone in China can be held for up to three years in Reeducation (Laojiao) Camps with no trial or sentencing procedure of any kind. (http://www.laogai.org/news/newsdetail.php?id=1879)

Den Artikel von Tianjing bin ich am suchen. Ich weiss dass es ihn in einem Film gibt.

Wegen dem Gamastrahlen Teil... Li sagt das nicht um es vorzuheben, das ist eine Interpretation wenn man das sagt. Daher gelöscht.

Ansonsten habe ich einige Dinge wieder zurückgestellt, die ich schon oben erklärt hatte.

Grüsse Daniel

Hallo Daniel, liest Du überhaupt, was ich schreibe? Ich habe das einzige 'angeblich' in dem text entfernt, Du schreibst jetzt viele angeblich's rein und auch noch verleumderisch, ohne jeden Beleg, dass die Personen lügen oder unrecht haben. Wie kannst Du andere Leute so beleidigen? Was soll das? Nirgends steht mehr über Falun Gong, dass ihre Meinung nur 'angeblich' gilt. Aber alle anderen haben wohl automatisch unrecht, oder wie? Weisst Du dass das ziemlich egoistisch ist? Nur Deine Organisation hat Recht, Deine Meinung zählt mehr als andere? Was soll das? Hast Du irgendeiner Seite, sei es die chinesische Regierung, Heinemann oder Heberer eine Lüge nachgewiesen? Weshalb soll ihre Meinung nur angeblich gelten, die Meinung FG's aber wirklich? Du misst nicht mit gleichem Mass!
In der Einleitung hatte ich zuletzt sogar reingeschrieben, wie sich FG selbst bezeichnet und wie es die chinesische Regierung tut. Die allgemeine Definition für eine Vereinigung der Art von FG ist Kult. Wenn Taijie ähnlich ist, dann ist Taijie ein Kult. Ich kenne Taijie aber nicht.
Zur Definition von Kult, da steht: ein Objekt (um das sich der Kult dreht). Das heisst nicht unbedingt vererhung. Im Falle von Falun Gong ist es die geistige Kultivierung nach den Grundsätzen. Das ist ein abstraktes Objekt, wie eben auch beim Star-Trek-Kult.
Ich habe Dir versucht zu erklären, wieso die Verfolgung ein wichtiger Aspekt für Europäer bei der Erklärung des Begriffes Falun Gong ist, darauf gehst Du gar nicht ein, Du entfernst es einfach.
Dass Heberer und Heinemann auf die chinesische Propaganda ihre Argumentation aufbauen ist eine unbewiesene Unterstellung. Bitte beweise!
Du denkst, das ist ein Fake? Dann beweise es. Bisher stehen diese Aussagen auch nur als Aussagen bestimmter Leute da, der Artikel macht sich diese Meinungen nicht zu Eigen. Aber das ignorierst Du geflissentlich. Abweichende Meinungen müssen wohl besser komplett unterdrückt werden.
So ich habe wieder einiges geändert. Bitte setze Dich mit fremden Meinungen doch wenigstens auseinander, anstatt Deine Meinung (oder die von FG) als die einzige Wahrheit etablieren zu wollen. -- Dishayloo [ +] 00:52, 28. Nov 2004 (CET)

Hallo Dishayloo,

Klar lese ich was Du schreibst, wegen dem Angeblich, das habe ich jedoch nicht gerafft, oder gesehen... Sorry deswegen.

Meinst Du nicht, dass wenn Du schreibst, dass ich andere Leute beleidige und was Du alles sagtest, dass Du da ein bisschen überreagiert hast?

Ich habe schon Belege, dass Falun Gong sich nicht als einzige Wahrheit sieht. So auch das Falun Gong gegen Mord und Selbstmord ist geschrieben, welches immer wieder gelöscht wird – Falun Gong lehnt klar Mord und Selbstmord ab. Du zitierst sogar Blume der sagt, nichts weißt darauf hin, dass es „Fake“ ist... Aber in der Tat ist es mehr als fragwürdig, wenn Li sich deutlich gegen Töten und Selbstmord stellt, dass da irgend etwas nicht stimmen kann. So muss meine Anmerkung sein: „Li Hongzhi lehnt in seinen Büchern jedoch Töten grundsätzlich ab, so auch der Selbstmord. In seinem Lehrvideo betont er sogar, dass wer sich schwer krank fühlt, der soll sich medizinisch Behandeln lassen. Es ist auch anzumerken, dass Falun Gong in der Tat kostenlos weitergegeben wird und dass die staatliche Qi Vereinigung früher die Kurse in China organisiert hat. Es ist auch nachzulesen, dass es gut andere Kultivierungsschulen gibt.“ Und bitte lösch das nicht immer. Hast Du auch mal überlegt, dass was diese Kritiker schreiben nicht wahr sein muss???

Ich komme erneut zum Kult... Es ist nicht so, dass Falun Gong allgemein als Kult bezeichnet wird! Hauptsächlich vom einem DPA Korrespondent. Manche Schreiben Sekte, und manche Meditationsbewegung... Wie gesagt, Taijie wird definitiv nicht Kult genannt. Auch nicht alle die Startrek schauen, betreiben einen Kult. Deine Argumentation wie sie Du bringst würde alle die nach einen Philosophie leben unter Kult gehen, sein ist es nicht.

Du definiertst Falun Gong als Kult, auch wenn es weit von dem Begriff entfernt ist und das mit der Begründung, dass einige Leute die nackt Baden einen Kult daraus machen und dass einige Leute einen Kult aus Startrek machen. Das ist schon sehr weit hergeholt. Wenn Leute sich geistig verbessern wollen, dann soll das einen Kult sein – Nein das ist nicht die Definition von einem Kult!

Das Anliegen von Wikipedia ist neutral. So finde ich es eigentlich schon nicht Richtig, wenn an erster Stelle von unneutralen Stellen berichtet wird wie sie Falun Gong sehen. Schau Meditationsbewegung ist ein neutraler Begriff und ich verstehe nicht wieso dass Du Dich so dagegen stellst. Kult ist definitiv unpassend und eine sehr umstrittene Bezeichnung.

Ich habe es schon einmal geschrieben, diese Aussage ist nicht richtig: „Bei meisterlicher Kultivierung soll man unter anderem die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen erhalten können.“ Im Zhuan Falun wird klar erklärt, dass auch wer sich gut kultiviert, so muss es nicht sein, dass solche Fähigkeiten auftauchen.

Ich habe Dir schon gesagt, dass die Untersuche an Li die staatliche chinesische Qi Gong Vereinigung diese Untersuchungen gemacht haben. Wie Du es so schreibst, dann stellst Du es so hin als es Fake ist – Deshalb gelöscht.

Die erste Verhaftungswelle war am 20 Juli 1999, darauf gingen viele Praktizierende zu den örtlichen Behörden und nach Peking und am 22. Juli wurde das Verbot ausgesprochen. Ich habe das genau mitverfolgt und ich kenne Leute die zu dieser Zeit in China waren und alles miterlebt haben.

Der Link wegen der inszenierten Selbstverbrennung den ich gesetzt habe belegt doch genau wieso, dass Falun Gong davon ausgeht. Das ist sehr informativ für die Leser. Bitte stehen lassen!

Die Erklärung von Falun Gong wegen dem Verbot ist nicht ganz so. Bitte nicht wieder zurückstellen. So wie es jetzt ist es korrekter.

Ich habe die neuste Erklärung wegen Verbot von wegen Falun Gong konzentrieren sich mehr auf die Kultivierung als auf ihre Karriere rausgenommen, weil dies wirklich zu weit hergeholt ist.

Grüsse Daniel

Meinst Du nicht, dass wenn Du schreibst, dass ich andere Leute beleidige und was Du alles sagtest, dass Du da ein bisschen überreagiert hast? Du hast Heberer und Heinemann indirekt als Lügner bezeichnet, denn ihre Anmerkungen wurden mit angeblich versehen, nachdem Du zuvor darauf eingewirkt hast, dass das angeblich bei der FG-Darstellung verschwindet. Das nenne ich einseitig und beleidigend für diese Personen.
Ich habe schon Belege, dass Falun Gong sich nicht als einzige Wahrheit sieht. Dann her damit, keine falsche Scham.
Falun Gong lehnt klar Mord und Selbstmord ab China hat die Menschenrechtcharta anerkannt, alle Berichte über Folter und ungerechtfertigte Inhaftierung müssen daher Lüge sein, oder? ;-)
Es ist auch nachzulesen, dass es gut andere Kultivierungsschulen gibt. Im Zhuan Falun lese ich, dass es viele Tausend (ich glaube 48.000) waren, aber dass Li Hongzhi derzeit der einzige ist, der einen dieser Wege lehrt.
Es ist nicht so, dass Falun Gong allgemein als Kult bezeichnet wird! Hauptsächlich vom einem DPA Korrespondent. Manche Schreiben Sekte, und manche Meditationsbewegung. Und deshalb standen jetzt zuletzt in der Einleitung die Begriffe Kult, Meditationsbewegung und Sekte. Liest Du überhaupt den Text, bevor Du ihn änderst?
Deine Argumentation wie sie Du bringst würde alle die nach einen Philosophie leben unter Kult gehen, sein ist es nicht. Nicht ganz, ritualisierte Handlungen gehören auch dazu, und ein einzelner macht auch noch keinen Kult. Aber die verbreitete Mode morgens zu joggen, kann man durchaus als Jogging-Kult bezeichnen, das ist durch die Definition gedeckt.
Nein das ist nicht die Definition von einem Kult! Lies nach: Kult.
Im Zhuan Falun wird klar erklärt, dass auch wer sich gut kultiviert, so muss es nicht sein, dass solche Fähigkeiten auftauchen. Dazu sage ich nur, gut lesen: Bei meisterlicher Kultivierung soll man unter anderem die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen erhalten können.
Der Link wegen der inszenierten Selbstverbrennung zur Herstellung der Neutralität müssten wir natürlich noch einen Link zu entsprechenden Darstellungen der chinesischen Regierung legen, sonst ist das eine einseitige Darstellung. Unten bei den Weblinks finden sich Falun-Gong-Seiten, die verlinken schon auf diese Seite. Zudem halte ich die Seite für relativ ungeeignet. Ich habe versucht das MPEG herunterzuladen, der Download hätte mehr als 4 Stunden gedauert. Die ersten Sekunden beginnen wie ein Werbevideo von FG, dass ich schon kenne. Also nicht konkret auf den Vorfall, sondern zu Beginn wird erstmal erzählt, was für liebe Leute FG sind. Ich denke die Leute schaffen es selbst dorthin zu surfen, wenn sie es möchten.
Die Erklärung von Falun Gong wegen dem Verbot ist nicht ganz so. Bitte nicht wieder zurückstellen. So wie es jetzt ist es korrekter. Die ursprüngliche Darstellung stammte von dem letzten FG-Anhänger hier. Könnt ihr Euch auf eine Lesart einigen?
Ich habe die neuste Erklärung wegen Verbot von wegen Falun Gong konzentrieren sich mehr auf die Kultivierung als auf ihre Karriere rausgenommen, weil dies wirklich zu weit hergeholt ist. Ich habe diese Darstellung jetzt bei der Recherche gelesen, es ist also eine existierende Theorie. Bleibt also wie die anderen Mutmassungen.
Im Text stand bereits: Öffentlich Praktizierende werden oftmals sofort verhaftet und ohne Gerichtsurteil zur Umerziehung, Gefängnis oder Irrenanstalt verurteilt. Es ist in zahlreichen Fällen von Folterungen berichtet worden. Du hast folgende Sätze im selben Absatz hinzugefügt: Es ist in zahlreichen Fällen von Folterungen berichtet worden. Nur schon bei Verdacht auf Falun Gong können diese Leute ohne Gerichtsurteil bis drei Jahre in die Zwangsarbeitslagern eingeliefert werden. Das ist ziemlich doppelt. Nochmals die Frage: Liest Du überhaupt hier? Habe doch wenigstens etwas Respekt vor der Meinung anderer. -- Dishayloo [ +] 11:34, 29. Nov 2004 (CET)

Hi Jörgen,


Ich möchte auch noch was zu Star Trek sagen (bin ja schließlich auch ein Fan von :-)

Star Trek ist in China auch verboten (-:

Wenn du dich jetzt fragst warum... dann schau mal folgende Folgen an: TOS: Patterns of Force TNG: Encounter at Farpoint TNG: Chain of Command part II TNG: All good things DS9: Far beyond the stars Voy: Remember

und evtl. auch Star Trek 6

Und wenn du jetzt denkst das mein Star-Trek-Kult geschwaffel (-; nix mit irgendwas zu tun hat, dann schau dir doch mal diese Folgen an (vor allem Chain of Command und Remember) und ich denke dir wird nicht nur klar was es dammit zu tun hat und warum Star Trek in der VR China nicht gezeigt werden darf (in Hong Kong und Taiwan ist es hingegen sehr beliebt) sondern ich denke du verstehst vieleicht auch den tatsächlichen Grund warum Falun Gong verfolgt wird.


Noch eine Sache die auch mit diesen Folgen zu tun hat: Ich habe gesehen das du zu Wikipedia Artikeln über 1984 etwas beigetragen hast.

Ich möchte mit dir eine Wette (um die Ehre ;-) machen, und hoffe das du dann besser verstehst was ich meine, und wie problematisch und ernst manche Sachen sind:

Ich wette das du es nicht schaffst mir eine von der Partei in "1984" verwendete Methode, Technologie, Taktik, Staatsorgan, Psychologische Taktik, Foltermethode oder was auch immer aufzuzeigen von der ich dir wiederum nicht aufzeigen kann das sie in der Verfolgung von Falun Gong von der Partei benutzt wurde.


Es scheint wenig mit Falun Gong zu tun zu haben, aber in wirklichkeit hat es sehr viel damit zu tun (natürlich nicht mit der Lehre selbst, damit hat es nix zu tun...) aber mit dem besseren Verständniss dieser ganzen Angelegenheit hat es denke ich sehr sehr viel zu tun.


Noch was zu deiner Sache von wegen Kult, und anbeten etc.

Zitat aus Zhuan Falun:

"Some people go through formal ceremonies to become students of their master. Now that I’ve mentioned this, I might as well tell you that a lot of people want to go through formal ceremonies to become my students. Our current period of history is different from China’s feudal society. Does kneeling down and kowtowing count as formally becoming a student? We don’t do those kinds of rituals. Here’s how a lot of people think: "I’ll kowtow, burn incense, and worship Buddha, and if I’m a little bit pious my gong will grow." That’s ridiculous. True cultivation totally depends on how you cultivate—it’s useless to hope for things. You don’t have to kowtow to Buddha, and you don’t have to burn incense, just truly cultivate yourself according to the standard for cultivators, and he’ll be really happy just seeing you. But if you always do bad things when you’re out in the world, maybe you burn incense and kowtow to him, but he’ll be upset at the mere sight of you. Isn’t that how it really is? True cultivation depends on you. So maybe you kowtow to me today and go through some formal ceremony to become my student, but you stick to old ways once you’re off on your own again—then what was the point? We don’t do that type of ritual at all. You could even ruin my name!"


Und noch etwas zu der Behauptung man könne es doch auch als Kult bezeichnen auch wenn nix angebetet wird, weil es ja auch "der Star-Trek-Kult" heißt:

Würdest du in dem Wiki Beitrag über Star Trek allen ernstes reinschreiben:

"Star Trek ist ein synkretistischer, quasireligiöser Kult, der auf TV Techniken und mystisch-religiösen Elementen basiert. Die Star Trek-Anhänger lehnen den Begriff Kult ab und bevorzugen die Bezeichnung TV Serie. Die chinesische Regierung und einige westliche Kritiker bezeichnen Star Trek dagegen als eine manipulative Sekte"

(Tun sie übrigens wirklich... Es gab eine reihe Deutscher "Experten" die tatsächlich versucht haben Star Trek in ein derartiges Licht zu rücken, und verwiesen dabei unter anderem auf ein Video das einige als "Bayoranische Priester" verkleidete "Star Trek Anhänger" bei einer (nachgespielten) Gebetszeremonie auf einer Star Trek Convention in Köln zeigte :-)

Sincerely Manuel

Hallo Manuel, lange nichts mehr von Dir gehört.
Star-Trek ist eine Fernsehserie, kein Kult. Dieser wiederum ist nicht synkretistisch oder quasireligiös. Es könnte daher eher heissen: Star-Trek ist eine bekannte Fernsehserie. Um diese Serie hat sich ein Populär-Kult entwickelt, sie ist eine Kultserie. Dazu würde ich auch stehen.
Anbeten muss man nix bei einem Kult, ein Kult kann sich auch darum drehen meinetwegen die 'Großen ALten' aus der Welt rauszuhalten und die Anhänger veranstalten jährlich ein Bannritual um das Böse abzuwehren. Auch dass ein Kult, obwohl nix angebetet wird.
Dein Zitat aus dem Zhuan Falun zielt auf eine andere Sache ab, die ritualisierten Handlungen. Dies sind die 5 Übungen. Stell Dir mal die Frage, ob Du ernsthaft in Erwägung ziehen würdest, die veränderten Übungen von Shu Xing zu praktizieren [8].
So und zu dem 1984-Kram - ich bezweifle nicht die Verfolgung Falun Gongs. Darüber steht auch viel im Artikel. Auch dass dabei Menschenrechtsverletzungen begangen werden. Was also hat das mit der aktuellen Diskussion zu tun? -- Dishayloo [ +] 17:56, 29. Nov 2004 (CET)

Hallo Dishayloo,

„Bei meisterlicher Kultivierung soll man unter anderem die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen erhalten können.“ Das ist wie gesagt nicht so, bitte lies Du doch nochmals genau.

Ich habe bei der Kritik die Wiederholungen rausgenommen, weil der Ursprung dieser Meldungen immer die chinesische Regierung, oder die staatlichen Medien sind. Das braucht sicherlich nicht doppelt zu stehen.

Die Gegendarstellung muss rein, weil behauptet wird Falun Gong hätte die Leute dazu getrieben, das könnte man so verstehen, dass Falun Gong Mord und Selbstmord propagiert. So wie Du das geschrieben hast ist nicht genug und nicht einmal korrekt.

Falun Gong kritisiert, dass diese Verwürfe nicht durch unabhängige Organisationen durchgeführt werden können, Falun Gong fordert auch, dass die Todesfälle durch Folter von unabhängigen Organisationen untersucht wird, aber beides wird durch die chinesische Regierung verhindert - Nur so zum Nachdenken.

Den Link zu der Info wieso dass man sagt, dass es eine Inszenierung ist, ist sicherlich sehr interessant für die Leser und ein nützlicher Service. Es gibt keinen Grund den rauszunehmen, auch wenn Du findest....

Es ist nicht so, dass nur öffentliches Praktizieren..... Alles was im Zusammenhang mir Falun Gong steht ist verboten. Die Version die ich hatte ist sicherlich korrekt.

„und das öffentliche Bild zu ihren Gunsten zu ändern“ ist nicht nötig, das könnte man auch bei der Propaganda der Chinesischen Regierung sagen – so wie es war, war es einseitig. Daher gelöscht.

Daniel

Zur meisterlichen Kultivierung: Was ist an dem Wort KÖNNEN so schwer zu verstehen? Damit wird doch genau das ausgedrückt, was Du ursprünglich kritisiert hast, dass es sich nicht immer ausbildet. So what?
Du hast bei der Kritik das Zitat rausgenommen. Das halte ich aber schon für eine ganz gute Illustration der Kritik. Zudem ist es eine haltlose Unterstellung, alle Kritiker hätten ihre Darstellung von der chinesischen Seite übernommen. Meinst Du niemand kann selber denken und sich selbst eine Meinung bilden?
Die Gegendarstellung muss rein, weil behauptet wird Falun Gong hätte die Leute dazu getrieben, das könnte man so verstehen, dass Falun Gong Mord und Selbstmord propagiert. Dann müssen wir aber auch reinnehmen, dass China die Menschenrechtskonventionen unterschrieben (und jeder bericht von Folterung automatisch gelogen sien muss). Bei Kritik soll Kritik stehen. Zudem ist genannt, von wem alles diese Kritik geäussert wird, jeder darf sich gefälligst selbst dazu eine Meinung bilden.
Ich habe bereits geschrieben, wieso ich den Link rausgenommen habe, Du darfst gerne oben nochmal nachlesen. -- Dishayloo [ +] 03:23, 30. Nov 2004 (CET)


Hallo Dishayloo

Ich habe bei der Kritik das rausgenommen, weil es doppelt war – das habe ich schon einmal geschrieben.

Ich habe auch schon einmal geschrieben wieso ich diesen informativen Link trotzdem drin haben möchte, auch wenn Du denkst die Leute werden das schon finden. Bitte akzeptiere doch das.

Was das wegen der „meisterlichen Kultivierung“ angeht, das ist Dein Verständnis, respektive Interpretation. Es steht nirgends geschrieben, dass bei meisterlicher Kultivierung soll man unter anderem die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen erhalten können.

Wegen der Menschenrechtcharta die China unterschrieben hat.... Wie schon einmal gesagt, Falun Gong wünscht die Untersuchungen von unabhängigen Organisationen und zwar die Vorwürfe gegen Falun Gong und auch die Vorwürfe von Falun Gong. China lehnt beides jedoch ab, mehr als komisch!

Grüsse Daniel


Moin, Ich unterbreche mal schnell euren Streit (-:

Okay... ich gebe zu die 1984 Sache hatte mit der AKTUELLEN Diskussion nicht viel tun... Aber eine Sache: Was Daniel da behauptet von wegen alle Kritiker hätten ihre Kritik im Grunde von der KP übernommen... das mag eine ziemliche Unterstellung sein... allerdings ist sie definitv nicht haltlos...

Es gibt z.B. in Deutschland schon seit 1996 ins Deutsch übersetzte Falun Gong Bücher... und noch länger gibt es Praktizierende in Deutschland, und 1998 gab es in Genf (in der Halle der UN) und in Frankfurt zwei sehr große Treffen zum Erfahrungsaustausch, zu denen auch Li Hongzhi gekommen ist, und sogar das ZDF hat einen Bericht darüber in den Nachrichten gebracht... Was ich damit sagen will ist das Falun Gong in Deutschland bereits vor 6-8 Jahren recht bekannt war. Aber kannst du mir auch nur einen einzigen "kritischen" Text eines Deutschen "Experten" oder von wem auch immer zeigen der vor dem 20 Juli 1999 (dem Beginn der Verfolgung in China) geschrieben wurde? Oder schau dir doch mal diese "gut Recherchierte" Seite von Rick Ross an, die du jetzt ja auch reingenommen hast.

Er hat ein wahnsinnig riesiges Archiv an Anti-Falun Gong Artikeln...

Und jetzt geh mal auf die Seite gegen Falun Gong von der Chinesischen Botschaft in Amerika, und auf die englische Version von "Renmin Ribao" (Tageszeitung des Volkes... die offizielle Parteizeitung) schau mal: da stehen ja nochmal genau die gleichen Artikel... Lustig... woher das wohl kommt??? *lol*

Sincerely Manuel

Ich habe Deine Aussage hierher verschoben, da es eigentlich hierhin gehört und nicht zum Thema Kult. Ich hoffe das ist für dich ok.


Hallo Manuel,

Das ist keine Unterstellung, sondern Tatsache -> Zitat: Die chinesische Regierung führt eine Totenliste: 1660 Menschen soll die Sekte in den Tod getrieben haben. 239 Selbstmorde von Sektenanhängern soll es gegeben haben; die anderen sollen krank gewesen sein, wegen der Theorien ihres Meisters hätten sie keine Medikamente genommen und seien gestorben. Nichts deutet darauf hin, dass die Anschuldigungen erfunden sind.

Daniel

Kult ist für Falun Gong nicht passend

Morgendliches Jogging, nackt baden, Startreck, wie sie als Beispiele genannt wurden, sind kein Kulte, auch wenn einige Leute daraus ein Kult oder Kult ähnliches daraus machen.

Der Hauptpunkt von einem Kult ist das Anbeten, Verehren, einer Gottheit (und ähnliches) oder eines Objektes, auch betrifft das, das Ritualisieren um eine Gottheit oder eines Objektes.

Im Falun Gong ist davon nichts enthalten. Man betet weder Gottheiten an, noch wird das verehrten vom Meister verlangt.

Taijie und Qi Gong wird nicht Kult genannt, sondern eben Qi Gong, oder eben Taijie. Falun Gong ist eine (von tausenden) Qi Gong Praxis. Da es im Deutschen keinen Begriff für Qi Gong gibt, ist sicherlich der Begriff Meditationspraxis der treffendste Begriff.

Falun Gong als Kult zu bezeichnen ist nicht passend.

Daniel

Ich kann mir den Mund fusslig reden, oder? Lies nochmal die Definition von Kult. Da steht nix von Verehrung. Oben habe ich meinen Standpunkt bereits ausführlicher dargelegt, ich sehe keien Sinn in einer Wiederholung. -- Dishayloo [ +] 03:25, 30. Nov 2004 (CET)


Hallo Dishayloo

Du kannst Dir Deinen Mund fusselig Reden, aber das heisst nicht automatisch, dass Du Recht hast.

Ich habe Deine Begründungen reingenommen siehe morgendliches Jogging usw.

Du sagst, ich soll nachlesen und dass nichts von Verehrung drin steht... Bitte schön: Kult v. lat.: cultus [deorum] = Götterverehrung

Grüsse Daniel

Also nochmals zu Deinen Änderungen: Ich sehe nicht, dass Du Dich inzwischen mit dem Text beschäftigst. Du führst immer noch eine Dopplung ein: Es ist in zahlreichen Fällen von Folterungen berichtet worden. ... Es ist in zahlreichen Fällen von Folterungen berichtet worden. Wohlgemerkt im selben Absatz. Immer noch halte ich den Link für ungeeignet, weil die Videos erstmal Werbung für FG enthalten. Zudem sollte dann auch ein Link zur chinesischen Version rein, und das wird zuviel. Beides kann man aber über die Weblinks unten erreichen. Einige Dich mit Manuel, welche Sprachfassung FG bevorzugt. Das Zitat von Blume ist immer noch schon illustrativ. Ausserdem fügst Du immer noch einen Absatz mit der Rechtfertigung ein, obwohl die Rechtfertigung auch in dem anderen Text bereits steht: Falung-Gong-Anhänger weisen dies strikt von sich. Sie verweisen darauf, dass Li Hongzhi in einem Lehrvideo Selbstmord ablehnt. Reicht dies nicht? Dein Absatz kommt zudem nach einem anderen Vorwurf, ist also nicht passend zum Text. Und schliesslich, was würdest Du sagen, wenn ich zu den Abschnitten zur Verfolgung folgendes hinzufüge: China hat allerdings die Menschenrechtscharta unterschrieben, die Folterungen grundsätzlich ablehnt. (Die Berichte darüber müssen wohl also alle erfunden sein, oder?) Du entfernst den Hinweis auf die mystischen Fähigkeiten. Deine Kritik ist doch aber längst berücksichtigt, da steht KÖNNEN. Kult heisst Götterverehrung ... das ist die Etymologie. EIne einfache Frage von oben habt ihr mir auch noch nicht beantwortet. Würdet ihr die Übungen von Shu Xing praktizieren [9]? Wenn ja oder nein, wieso? -- Dishayloo [ +] 08:27, 1. Dez 2004 (CET)


Hallo Dishayloo,

Ich habe extra eine neue Katogorie aufgemacht, um hier geiehl den Begriff Kult zu örtern. Die Anderen Dinge habe ich bei den Korekturen zum grossen Teil beantwortet.

Grüsse Daniel

Was hältst Du von dem Vorschlag von Skriptor weiter unten? -- Dishayloo [ +] 11:06, 1. Dez 2004 (CET)

Bearbeitungsstreit

Hallo Daniel und Dishayloo. Ich habe das Gefühl, ihr treibt so langsam aber sicher auf einen Edit War zu. Mein Vorschlag: Alle Änderungen von euch beiden unterbleiben erstmal, außer bei Punkten, über die ihr euch einigen könnt. Wenn ihr das alleine nicht schafft, könnt ihr ja auch einen Vermittler in Wikipedia:Vermittlungsausschuss bemühen. --Skriptor 08:31, 1. Dez 2004 (CET)

OK Daniel, die Punkte auf die wir uns einigen konnten sind ja bereits eingepflegt. Bist Du einverstanden wegen dem Rest den Vermittlungsausschuss zu bemühen? -- Dishayloo [ +] 09:29, 1. Dez 2004 (CET)

Bin auch nicht abgeneigt. Ich denke es geht erstmals hauptsächlich wegen der Bezeichnung Kult die Du unbedingt haben willst, obwohl Meditationspraxis passend ist. Wie geht das?

Daniel

Diskussion von der Kandidatenliste

Ich stelle den Artikel mal zur Wahl, was habt ihr zu kritisieren? -- Dishayloo [ +] 00:18, 25. Nov 2004 (CET)

Klar Dagegen. Saetze wie Falun Gong stammt aus dem buddhistische und daoistische Kultivierungssystem. Sie können alle gratis im Internet heruntergeladen werden - [www.falundafa.org] / [www.falundafa.de] In westlichen Staaten ist Falun Gong stark umstritten, da es oft auch eigene Interessen vertreten werden. Hier ist ein Film frei zum Herunterladen, der anhand der Aufnahmen von CCTV (dem staatlichem Fernsehen in China) deutlich mach, dass es nicht mit rechten Dingen zugetragen haben kann. usw. zeigen, dass der Artikel erstmal ins Review gehoert und dringend Leute braucht, die ihn auf NPOV bringen. Gruss, --nemonand 11:15, 25. Nov 2004 (CET)
Die von Dir zitierten Sätze wurden nur Minuten vor Deiner Änderung von einer IP eingefügt und sind inzwischen schon wieder zurückbearbeitet. (^_^) -- Dishayloo [ +] 11:20, 25. Nov 2004 (CET)
Und ich hatte nach den Saetzen einfach keine Lust mehr, nachzuschauen :-) --nemonand 12:09, 25. Nov 2004 (CET)
Ok, dann will ich mal:
  • und hat sich seitdem in der Welt verbreitet wohl eher auf der Welt, oder? Eine Zahl waere hier nicht schlecht, um dem schnellen Leser die Moeglichkeit zu geben, die Bedeutung ungefaehr einzuordnen.
  • Falun Gong sieht sich auch selbst als eine Qigong-Schule und wurde anfangs auch von der staatlichen Qigong-Organisation in China ausgezeichnet. Das erste auch ist zuviel. Wann war anfangs?
  • Basis der Bewegung ist das Buch Zhuan Falun, Den ganzen Satz wuerde ich weiter nach vorne stellen.
  • Das Emblem gehoert nicht unter Inhalt
Finde ich auch, Daniel
  • Diese Bücher können kostenlos auf den Falun-Gong-Webseiten (siehe Weblinks) gelesen werden. Mir persoenlich etwas zu anpreisend. "Die Buecher werden von der Bewegung auch im Internet bereitgestellt" z.B.? Übungsmaterialien werden oft kostenlos im Internet verbreitet, sogar das Zhuan Falun kann man kostenlos im Internet lesen oder besser gleich durch diesen Satz ersetzen und den Rest zum Thema streichen.
  • ...in über 60 Ländern soll es Praktizierende geben. Woher stammt die Angabe? Gibt es keine Schaetzungen? Lohnt sich ein eigener Abschnitt "Verbreitung" nicht.
Es gibt da Kontaktadressen, wo man Falun Gong frei leren kann - Daniel
  • Generell zum Stil: "auch" scheint ein sehr beliebtes Wort zu sein, man kann aber auch ;-) oefters mal darauf verzichten
  • verharrten verharren passt besser, oder?
  • Nutzt Nutze, oder?
  • beispielsweise will er fliegen können und hat die Fähigkeiten zur Fernsicht und zum Hellsehen. "...so behauptet er beispielsweise fliegen zu koennen, und Faehigkeiten wie Fernsicht und Hellsehen zu besitzen"
  • In einem Kapitel des Buches Zhuan Falun beschreibt er dahinter fehlt mir ein einordnender Satz (hat jemand versucht das nachzupreufen, werden die Wissenschaftler genannt, usw.)
  • unser mag ja sein, dass du schlechtes Karma hast, ich hab aber keins :P ;-)
  • "machen" sollte man nicht verwenden, besser "praktizieren"
  • der absatz ueber die Organisation ist teilweise doppelt, eine Neufassung waere nicht schlecht.
  • Aus Geschichte sollten die ersten beiden Absaetze in den Artikel zu Li
  • Vorlesungen? Welche Vorlesungen?
Li verbreite Falun Gong am Anfang durch Vorträge die von der staatlichen Qi Gong Vereinigung organisiert wurden. Daniel
  • Dies sollte sich jedoch ändern. Wuerde ich rausnehmen.
  • Zahl der Anheanger bezieht sich auf China? Gibt es da Haefungen (z.B. in bestimmten Provinzen?)?
Mir ist nichts bekannt - Daniel
  • "Nachdem in den staatlichen Medien Falun Gong als eine Sekte bezeichnet worden war, verhafteten einzelne Polizisten in Tianjing 45 Falun-Gong-Übende." Das Datum besser in diesen Satz und aus dem naechsten streichen.
  • "Inzwischen..." ein Abschnitt ueber die Anhaenger und ihre Verbreitung waere wirklich besser
  • 1996... weiter nach oben (wenn schon chronologisch, denn schon ;-)
  • In westlichen Staaten ist Falun Gong stark umstritten. Komma, weil?
  • eigener Absatz ueber das Verhaeltnis zur Schulmedizin?
  • Falun Gong wird aber auch von westlichen Organisationen unterstützt? Warum?
  • in China vom Staat blockiert. Vom Staat unterdrueckt passt besser.
  • Beide sind in der Zwischenzeit Mitglieder des Politbüro der Kommunistischen Partei Chinas. Warum nur in der Zwischenzweit? Passt irgendwie nicht ganz
  • Bei einem Staatsbesuch... Wo? Wer wurde verhaftet? Von wem? Wielange?":
Es gab da eine ganze Reie übergriffe, durch die deutsche Polizei, ich selber war davon auch betroffen. Die deutsche Polizeo hat sich darauf hin offizell entschuldigt. Daniel
  • in der chin. ... Der Satz ueber die Medien wuerde hier besser passen. (oder doch besser in den Absatz Prop. & Gegenprop.)
  • Ob die Selbstverbrennung auf dem Tiananmen-Platz nun durch die chinesische Regierung inszeniert war oder nicht Es konnte nicht festgestellt werden, durch wen die ... -Platz initiiert wurde. Er wird von der chin. Reg. allerdings als Beweis...
  • monatlich "Post" was fuer Post? Warum steht die in Anfuehrungszeichen
  • das öffentliche Bild in ihrem Sinne zu korrigieren Du kannst mir nicht erzaehlen, dass die Anhaenger eine neutrale Berichterstattung wollen.
Es ist sicherlich erwünscht eine neutrale Berichterstattung - Daniel siehe. NZZ Der Falun Gong Drache
  • Gruende fuer die Verfolgung noch ziemlich "unrund"

Trotz der Loeschung des Unsinns der anonymen ip bleibt mein Votum bei dagegen. Der Artikel ist einfach noch nicht exzellent (z.B. Situation in Europa/deutschsprachiger Raum, wirtschaftlixche Bedeutung? usw. fehlen). Gruss, --nemonand 12:09, 25. Nov 2004 (CET)

Danke für Deine konstruktive Kritik, so etwas wünsche ich mir häufiger. Ich hoffe ich habe daas meiste beseitigt. Teilweise habe ich Kommentare ganz gestrichen, z.B. In westlichen Staaten ist Falun Gong stark umstritten. hört sich so an, als ob die Staatsführungen FG kritisieren, was nicht gemeint war. In den Folgeabschnitten wird die Kritik ja sowieso beschrieben, deshalb konnte der Satz getrost weg. Und auf das Wort 'auch' sollte ich in Zukunft wohl stärker aufpassen. (^_^) Morgen muss ich nochmal drüberschauen, ob nicht etwas verschlimmbessert habe. Schau Dir doch bitte auch noch mal den Artikel an. -- Dishayloo [ +] 01:27, 26. Nov 2004 (CET)

Ich ziehe die Kandidatur wegen der aktuellen Diskussion mit einem Anhänger zurück. -- Dishayloo [ +] 09:22, 1. Dez 2004 (CET)

Statements

Oje oje... Ihr seit ja nur noch am rumdiskutieren... (-:

Falun Gong Praktizierende sollen doch versuchen immer die wahrheit zu sagen... richtig? Also warum sollten Untersuchungen von unabhängigen Dritten nicht in ihrem Interesse sein???

Die Chinesische Regierung hat bis jetzt immer ihr bestes getan um solche Untersuchungen grundsätzlich zu verhindern "Dies ist eine China Interne Angelegnheit"

Dritte Personnen die gekommen sind um Unteruchungen über Falun Gong in China zu machen wurden grundsätzlich verhaftet.

Aber es gibt eine Reihe von Stellungnahmen (auch bezüglich dem Inhalt von Falun Gong) von mehreren hochrangigen westlichen Politikern, Amnesty International, dem Jüdischen Zentralrat, der UN und vielen anderen unabhängigen Internationalen Organisationen.

Hier ist ein Link mit ein paar solcher Stellungnahmen:

http://walkyourpathwell.net/knowbase/category.php?catId=21

Vieleicht hilft es ja ein paar Sachen aufzuklären.

Manuel

Vermittlungsausschuss

siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Falun Gong. -- Dishayloo [ +] 13:28, 2. Dez 2004 (CET)

Quelle zum Vormerken

[10] Interessant daran ist vor allem, dass sie kurz vor Beginn der Verfolgung entstand (Anfang 1999). -- Dishayloo [ +] 21:07, 3. Dez 2004 (CET)


Der Artikel stammt von mehrern Autoren... der Teil über Falun Gong ist von Georg Blume.

Georg Blume lebt in Peking. In diesem Zussamenhang wäre vieleicht auch das genau Datum interesannt, dann wäre es mir evtl. möglich zurückzuverfolgen welcher Artikel "Renmin Ribao" etc. Blume den Auslöser für seinen Bericht gab.


Blume hat insgesammt relativ viele Artikel über Falun Gong geschrieben die meisten Dinge die er in diesen Artikeln als "Fakten" übernommen hat, stammen von der Tageszeitung des Volkes.

Verstehst du nicht... das ist genau das was ich meine: Er schreibt dort ab, Sie schreibt von ihm ab... und er von da.

In wirklichkeit hat keiner von ihnen eigene Beobachtung als Quelle genommen.

Ich denke das ist alles nicht gut, egal ob der Artikel über Falun Gong gut oder schlecht redet.

Woher kannst du wissen ob es wirklich stimmt wenn du deine Meinung immer von 3. bilden lässt?

Warum wäre eine wirkliche Sekte schlecht? Ist es nicht so das Sekten die Meinung für einen bilden, und einen Hinters Licht führen, und sie deshalb als schlecht bezeichnet werden.

Wenn dass das Kriterium ist... würde ich sagen Kommunismus... wäre ein Sekte.

(ich habe nix gegen Komminismus, aber das Chinesische Propaganda Ministerium hat in den letzten 5 Jahren praktisch nix anderes gemacht, als alle Hebel die ihm zur Verfügung stehen in Bewegung zu setzen um Falun Gong als das schrecklichste in der Welt hizustellen... Wenn du wirklich die Wahrheit wissen, und dir eine objektive Meinung bilden willst, wirst du absolut nicht darum herum kommen, dir deine Eigene Meinung zu bilden, und für dich selbst zu denken)

Ich denke diese Sache ist wirklich sehr ernst, soviele Menschen wurden umgebracht (das steht fest) auch persöhnliche Freunde von mir sind immer noch in Lagern.

Ich denke die Sache ist wirklich sehr ernst.


Manuel

PS: Schau dir nochmal an was in meinen Links steht... es ist vieleicht nicht das was du erwartet hast... denk mal darüber nache... wenn diese Gerüchte über Falun Gong wirklich irgendwo stimmen würden, hätte ich dir dann solche Links geschrieben?

Und nochmal die bitte, du brauchst es ja nicht gut finden... und nicht glauben... aber was wäre schlecht daran diese paar Links in den Artikel zu nehmen?

Es ist schon eine starke Unterstellung, wenn Du behauptest, Blume würde alles abschreiben. Dann wäre er ein schlechter Reporter. Der Artikel wurde laut dem was unten steht in der 'DIE ZEIT 1999 Nr. 1' veröffentlicht, also wird ihn Blume Ende 1998 geschrieben haben.
Tja, und die vermutung ich würde den Link jetzt so als Wahrheit nehmen, die ist auch verfehlt. ich finde diese Quelle nur interessant, weil sie vor der Verfolgung entstand. Ich habe doch nichts gesagt, was ich damit anfangen möchte.
Und mal selber denken, das ist doch alles, was ich von Dir und Daniel verlange, nicht immer nur die FG-Propaganda übernehmen.
... wenn diese Gerüchte über Falun Gong wirklich irgendwo stimmen würden, hätte ich dir dann solche Links geschrieben? Ich verstehe den Zusammenhang nicht: Wenn die gerüchte stimmen würden, hättest Du natürlich sofort die Wahrheit erkannt und würdest nicht die Seite FG's einnehmen, oder wie?
Um mal Deinen beitrag kurz zusammenzufassen: Du unterstellst Blume, er würde unreflektiert chinesische Propaganda plagiieren. Ich übernehme das kritiklos. Und Du gibst mir nur FG-Propagandalinks, weil alle Kritik über FG unwahr ist. Zwischendurch weist Du nochmal auf die Verfolgung hin, was keine Rolle für dieses Thema spielt, die Verfolgung wird ja im Artikel nicht gerade unter den Teppich gekehrt.
Wenn du wirklich die Wahrheit wissen, und dir eine objektive Meinung bilden willst, wirst du absolut nicht darum herum kommen, dir deine Eigene Meinung zu bilden, und für dich selbst zu denken Genau das versuche ich, deshalb übernehme ich auch nicht unreflektiert FG-Propaganda. Die Wahrheit finden zu wollen ist im Übrigen müßig, wo soll man in einer Propagandaschlacht noch die Wahrheit finden, diese war als erste tot.
Etwas anderes: Würdest Du nun die Übungen von Shu Xing ausprobieren? -- Dishayloo [ +] 00:10, 5. Dez 2004 (CET)


Ich glaube du hast immer noch überhaupt nicht verstanden was Falun Gong ist... du denkst immer noch es ist wie eine Organisation oder was?

Was glaubst du den wer ich z.B. bin?

Ich bin einfach Manuel... Ich bin 20. Ich war bis jetzt Schüler und bin jetzt fertig geworden, und mache jetzt eine Prüfung zum Sicherheitsfachmann, und noch ein paar kleinere Sachen nebenher.

In meiner Freizeit mache ich die Übungen, und lese das Buch... das war es im Prinzip

Alles was ich dir bisher geschrieben habe, habe ich eigentlich von niemanden abgeschrieben, ich habe auch nicht die Meinung von irgendwem übernommen.

Es ist alles meine Eigene Meinung die ich aufgrund meiner eigenen Erfahrungen oder Erlebnisse gebildet habe, oder (Sachen die die Verfolgung betreffen) stammen teilweise von ai oder anderen Dritten.

Und was das Buch von Shu Xing angeht... ob ich das lesen würde oder nicht wäre doch meine eigene Sache.

Aber natürlich hast du recht... da gibt es einen Punkt... er hat die Übungen geändert... so das es jetzt praktisch andere sind.

Wenn ich heute die Übungen so machen würde wie Shu Xing und morgen so wie Li Hongzhi... Was hätte das den für einen Sinn?

Dann könnte ich genausogut die Übungen ganz wilkürlich machen... wozu wäre das den gut?

Als ich angefangen hab Falun Gong zu machen, habe ich mir überlegt ob ich mich nach Shu Xings Buch richten sollte...

Aber er redete von solchen Sachen wie dass das gong dazu da wäre damit man Geld bekommt und so... Erstmal glaube ich nicht das so etwas geht... und zweitens... was täte ich den mit dem Geld?

Ich verdiene genug um leben zu können... mehr brauch ich nicht (-:

Und wenn du immer noch glaubst Falun Gong wäre eine Organisation... dann mach ich mal wieder ne Wette mit die (-:

Versuch doch mal dem "Zuständigen" von Falun Gong in Berlin (oder einer anderen Stadt oder Bundesland oder Land) 10 Euro zu spenden... das könnten sie dann ja verwenden um auf die Menschenrechtsverletzungen aufmerksam zu machen oder so.

Ich wette das es dir nicht gelingt... erstens weil es gar keinen solchen Zuständigen gibt, und zweitens... wenn es so eine Person gäbe, würde sie das Geld nicht annehmen.

Du kannst es ja ausprobieren wenn du mir nicht glaubst.

Noch was zu den "Propaganda Links"... Du sagst also das die Washington Post, Amnesty International, der Amerikanische Senat, die NGO Freedom House, die UN, der UN Menschenrechtsausschuss, Der Amerikanische Botschafter, der Jüdische Zentralrat, die Tagung (unter anderem mit Kofi Anan) zur Verhinderung von Völkermord und andere "Falun Gong Propaganda" verbreiten?

Kann es sein das du die Links und das Buch von Danny Schechter nicht richtig angeschaut hast? Klar vieles (aber längst nicht alles) davon dreht sich um den Menschenrechtlichen Aspekt.

Aber hast du mal über folgendes nachgedacht:

Ich bin doch auch ein Falun Gong Praktizierender... aber ich bin auch bei Amnesty International und rede die ganze Zeit fast nur über Menschenrechte... Passt es in das von der KP gezeichnete Bild über Falun Gong das Falun Gong Praktizierende Menschenrechte verbreiten?

Ich möchte dir nochmal meine beiden "lieblingsartikel" gegen Falun Gong aus der "Tageszeitung des Volkes" ans Herz legen (-:

http://app1.chinadaily.com.cn/highlights/falungong/storydb/feedback/0722.htm

http://english.peopledaily.com.cn/english/200105/24/eng20010524_70866.html


Manuel

Ich glaube du hast immer noch überhaupt nicht verstanden was Falun Gong ist... du denkst immer noch es ist wie eine Organisation oder was? Es geht hier immer noch um einen Link, den ich interessant fand, weil er vor der Verfolgung entstand, oder? Meine Meinung steht im Artikel, wer 10.000 nach Beijing bringt hat zumindestens minimale organisatorische Strukturen. Aber FG ist locker organisiert.
Was glaubst du den wer ich z.B. bin? Du bist Manuel, warst vor kurzem noch Schüler und beginnst jetzt zu arbeiten. Das glaube ich Dir.Weshalb sollte ich daran zweifeln? Und was glaubst Du, was ich glaube, wer Du bist?
Zu dem Buch von Shu Xing, ich frage deshalb, weil es ja Verbesserungen für die FG-Übungen darstellt. Diese Übungen sollten also noch besser für meine Gesundheit sein, oder?
Aber er redete von solchen Sachen wie dass das gong dazu da wäre damit man Geld bekommt und so Kannst Du das belegen? Wo sagt er das?
Noch was zu den "Propaganda Links"... Du sagst also das die Washington Post, Amnesty International, der Amerikanische Senat, die NGO Freedom House, die UN, der UN Menschenrechtsausschuss, Der Amerikanische Botschafter, der Jüdische Zentralrat, die Tagung (unter anderem mit Kofi Anan) zur Verhinderung von Völkermord und andere "Falun Gong Propaganda" verbreiten? Nein, aber Du hast einen Link auf walkyourpathwell.net angegeben.
Ich bin doch auch ein Falun Gong Praktizierender... aber ich bin auch bei Amnesty International und rede die ganze Zeit fast nur über Menschenrechte... Passt es in das von der KP gezeichnete Bild über Falun Gong das Falun Gong Praktizierende Menschenrechte verbreiten? Das passt gut zusammen, Falun Gong hat ja nichts gegen Menschenrechte. Zudem setzt Du Dich meistens für Menschenrechte von FG-Anhängern ein. Manchmal sehe ich auch Forumsbeiträge von Dir, die die chinesische Verfolgung von religiösen Gruppen wie Christen thematisieren (beispielsweise in einem Christenforum). Als Beweislinks gibst Du dort Links zur FG-Webseite clearwisdom an. Es wäre schön, wenn Du solche enthusiastischen Forumsbeiträge wegen Frauen schreiben würdest, die wegen Ehebruchs gesteinigt werden. Oder wegen menschenverachtender Haftbedingungen für Kandidaten der Todesstrafe in Japan. Oder wegen der Todesstrafe in der Welt allgemein. Oder wegen der schlechten Behandlung von Asylbewerbern in Deutschland (gerade hier in Schönbohm-Brandenburg, frag nicht, das ist beschämend).
Nicht dass Du mich falsch verstehst: Es ist schon in Ordnung, dass Du Dich nur für Falun Gong einsetzt. Das ist halt Dein Thema. Aber es ist kein Widerspruch zu dem von der KP gezeichneten Bild. Dein Fall passt im Gegenteil recht gut hinein: Du setzt Dich für FG ein.
Kann es sein das du die Links und das Buch von Danny Schechter nicht richtig angeschaut hast? Wie kommst Du gerade auf Schechter? Natürlich habe ich es noch nicht angeschaut, ich habe es noch nicht gekauft, manchmal gebe ich mein Geld auch für andere Sachen aus. Ich habe daher noch nicht alle Bücher zum Thema FG gekauft. Es gibt deren sehr viele. Und Schechter steht nicht ganz oben auf der Liste. -- Dishayloo [ +] 11:24, 5. Dez 2004 (CET)


"Zu dem Buch von Shu Xing, ich frage deshalb, weil es ja Verbesserungen für die FG-Übungen darstellt. Diese Übungen sollten also noch besser für meine Gesundheit sein, oder?"

Hmm... okay ich versuch mal mein Verständniss dazu wiederzugeben:

Angenommen du hast ein Fusballverein oder was auch immer gegründet, und nennst ihn jetzt FC Bayern München.

Jetzt kommt nach ein paar Jahren jemand daher, und gründet einen anderen Verein, und nennt ihn auch FC Bayern München und macht alles ganz ähnlich wie beim ersten Verein, ändert aber ein paar Sachen und sagt es ist jetzt noch besser als der ursprüngliche FC Bayern München. (-:

Natürlich würde das im Sport nicht gehen, weil der "zweite FC Bayern München" ganz schnell ne Klage am Hals hätte. Aber bei Qigong gibt es ja in diesem Sinne kein Copyright, deshalb kann man so etwas machen... und es gibt sogar sehr viele die das machen, nicht nur Shu Xing... und es wird auch nicht nur bei Falun Gong gemacht.

(Schau dir doch blos mal an wieviele Tai Chi Arten es gibt, kannst du noch sagen was davon das ursprüngliche Tai Chi ist?)

Also bloß weil Shu Xing sagt das er Falun Gong geändert hat, heißt dass das seine geänderte Sache wirklich noch Falun Gong ist?

Wenn ich etwas ändere wird es dann nicht auch etwas anderes?

Also ich will ja nicht sagen das Shu Xings Buch schlecht ist... Aber er hätte es ganz einfach nicht mehr "Falun Gong" nennen sollen.

PS: Egal was für eine Domain die Seite hat, die Zitate von den Politikern etc. stimmen alle (wenn du es nicht glaubst, und meinst irgendwas sei verändert worden oder so... kannst du ja z.B. bei Zitaten von der U.S. Regierung auf deren offiziele Webseite gehen, und nach dem Zitat suchen)

Hier ist ein solches Zitat: following is a statement by the U.N. Human Rights commission on torture:


"Since July 20, 1999, over 100,000 practitioners, including pregnant women, the elderly, and young children, have been sent to labor camps without trial; thousands have been illegally jailed, with terms of up to 18 years; and millions of innocent people have been arbitrarily arrested and detained, almost all under inhumane conditions. Thousands of practitioners have been detained and severely tortured with nerve-damaging drugs in mental hospitals. Thousands more have died in custody, while countless others are still unaccounted for. Meanwhile, Jiang (Jiang Zemin - the former head of the Communist Party) created a nationwide system of “610 Offices,” with absolute authority over the judiciary and all levels of the Communist Party, expressly to eradicate Falun Gong. The scope and severity of the atrocities are difficult to fathom."


"Jiang’s regime has also launched a far-reaching campaign of disinformation to justify its persecution and to escape world condemnation. State-run media have flooded the printing presses and airwaves with fabrications about Mr. Li Hongzhi and Falun Gong. As with all lies, the propaganda fails miserably in the details. For example, the Chinese government made up claims that the practice of Falun Gong caused 1,400 people to die or to become insane. This number, even if assumed to be true, divided by 100 million practitioners, would be many orders of magnitude below the national average. In another example, the Chinese government claimed that Mr. Li Hongzhi had falsified his date of birth, and even produced a “hospital record” to prove that his mother was treated with oxytocin in 1952 before his birth. Oxytocin, however, was not to be identified until 1953."

Weitere Quellen

Ich will die jetzt nicht weiter kommentieren, nur erstmal zum Vormerken und späteren genauen Durchsicht: [11], [12], [13], [14], [15]. -- Dishayloo [ +] 15:26, 12. Dez 2004 (CET)

Nochmal zum Vormerken: [16], [17], [18], [19]. -- Dishayloo [ +] 16:46, 30. Jan 2005 (CET)

Und noch mehr: [20] (Heberer), [21] (eine Diplomarbeit zur Verfolgung), [22], [23] (das Time-Interview), [24] (Rede von Li Hongzhi). -- Dishayloo [ +] 13:05, 4. Feb 2005 (CET)

Frage

Ganz kuz... @ Dihayloo: Warum denkst du ist Falun Gong schlecht? Bzw. falls du nicht denkst das es schlecht ist, welche Teile würdest du für schlecht, oder Sektenähnlich halten? Und warum?

Eine Antwort von dir würde mir helfen... ich nerv dich auch nicht mehr mit ellenlangen Dikussionen (-:

Manuel 15.12.04

Tja Manuel, warum denkst Du ich hielte Falun Gong für schlecht? Ich habe das doch nirgends so gesagt, mir geht nur diese ständige Agitation auf den Nerv und ich versuche die Neutralität zu wahren. Tatsächlich habe ich aber nicht wirklich behauptet Falun Gong sei schlecht. Ich schliesse die Möglichkeit aber auch nicht aus. (^_^) -- Dishayloo [ +] 01:05, 15. Dez 2004 (CET)

Ich habe dich zuerst gefragt (^_^) Du hast meine Frage noch nicht beantwortet )-: Aber in der Zwischenzeit will ich deine beantworten.


Warum ich denke du würdest es für schlecht halten? Ganz einfach... du hast es nicht gesagt, aber deine Handlung ist so. Du suchst absichtlich Links und Zitate raus die Falun Gong eher einseitig darstellen, packst die in den Artikel, und beachtest meine Links aber gar nicht, und sagst dann das du so den Artikel objektiv gestallten würdest )-:

(Negative Sachen zu finden finden ist natürlich nicht sonderlich schwer, das gebe ich vollkommen zu... aber überleg doch bloß mal wie viele "Bände" an antisemitischen Texten es z.B. jetzt noch gibt... was da drinn steht ist auch nicht viel anders... es klingt sehr wissenschaftlich, und stammt teilweise von renomierten Doktoren und sagt dir halt solche Sachen wie was für grausame "Rituale" Juden angeblich betreiben, und wie die hierachische Machtsrucktur der Weltweiten Jüdischen Organisationen aussehe etc.)

Und die Agitation der anderen Wikipedia Benutzer kann ich gut verstehen. Ich glaube ausser mir und Daniel waren in dem letzten halben Jahr oder so, keine Falun Gong Praktizierenden hier.

Aber die anderen die "gute" Sachen über Falun Gong in den Eintrag reinschreiben wollten waren natürlich auch Menschen die Falun Gong kannten, und der Meinung waren das es "gut" ist.

Verstehst du nicht? In der heutigen Zeit gibt es soviele schlechte Sachen, und schlechte Menschen, und soviele Sekten, und andere Organisationen die die Leute betrügen, ausnutzen, und übers Ohr hauen.

Die Leute sind das schon gewohnt, und glauben gar nicht mehr das es irgendwo in der Welt noch eine gute Sache geben könnte.

Dann lernen sie Falun Gong kennen, und denken... ne schau mal, hier ist das gar nicht so... diese Leute nehmen wirklich Rücksicht auf andere usw.

Dann sehen sie aber das die Chinesische Ragierung anfängt zu behaupten, gerade diese Sache die sie für die beste gehalten haben, sei eine Sekte, die gegen den Kommunismus sei, kleine Kinder umbrächte, und mit Gewalt die Regierung stürzen wolle.

Dann stoßen sie auf den Eintrag auf Wikipedia, und sehen das da teilweise auch solche schlechten Sachen über Falun Gong stehen. All diese Sachen glaube sie aber nicht, weil diese überhaupt nicht ihren eigenen Eindrücken von Falun Gong entsprechen, und sie wollen es korrigieren... Du löscht es aber jedes mal wieder... ich gebe zu ich kann ihre Agitation zwar nicht gut heißen, aber sehr gut verstehen )-:

Manuel

Tja, ich hatte mal eine recht gute Meinung von Falun Gong. Meine Meinung hat gelitten, nicht durch Kritiker (die gibt es immer), sondern durch Dich und Daniel. Ihr versucht penetrant und nicht gerade sehr neutral Überzeugungsarbeit zu leisten, das macht mich eher sleptisch. Ich habe schon in Erwägung gezogen, dass ihr von der chinesischen Regierung bezahlt werdet, um Falun Gong in Verruf zu bringen, aber das wäre wahrscheinlich zu paranoid gedacht. Aber ihr habt tatsächlich erreicht, dass ich FG immer kritischer sehe. Aber prinzipiell habe ich nichts gegen FG, nur möchte ich halt auch die Kritiker ausgewogen zu Wort kommen lassen. Und ich lasse nur kritische Links zu? Schau doch mal in den Artikel, da sind 7 (in Worten sieben) Pro-Falun-Links. -- Dishayloo [ +] 22:16, 15. Dez 2004 (CET)


Hi Jörgen,

Das tut mir wirklich leid zu hören. Ich möchte mich entschuldigen... ich habe immer versucht mit dir zu reden, und dir meine Sicht zu erklären... mir ist jetzt klar das dies ein Fehler war, ich es übertrieben habe und du gedacht hast ich wollte dich beeinflussen  :-(

Allerdings denke ich das du auch verstanden hast, das mir manche Dinge sehr wichtig und ernst sind.

Ich wollte folgendes bis jetzt nicht machen weil ich erstens es bisher nicht so genau wusste (ich habe erst jetzt meine IHK Prüfung für das Sicherheitsgewerbe bestanden, und in den vergangenen Wochen wie verrückt Paragraphen gebüffelt :-)

Und zweitens Angst hatte das du es erst recht missverstehst. :-(

Nach meinem Verständnis hast du jedes der folgenden Vergehen (zumindest in Ansätzen, welche aber doch wesentlich deutlicher sind als man vielleicht auf dem ersten Blick denkt) begangen:

StGB § 186 Üble Nachrede


Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.


StGB § 187 Verleumdung


Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.



StGB § 194 Strafantrag


(1) Die Beleidigung wird nur auf Antrag verfolgt. Ist die Tat durch Verbreiten oder öffentliches Zugänglichmachen einer Schrift (§ 11 Abs. 3), in einer Versammlung oder durch eine Darbietung im Rundfunk begangen, so ist ein Antrag nicht erforderlich, wenn der Verletzte als Angehöriger einer Gruppe unter der nationalsozialistischen oder einer anderen Gewalt- und Willkürherrschaft verfolgt wurde, diese Gruppe Teil der Bevölkerung ist und die Beleidigung mit dieser Verfolgung zusammenhängt. Die Tat kann jedoch nicht von Amts wegen verfolgt werden, wenn der Verletzte widerspricht.



Dazu kommt noch § 130 - Volksverhetzung:

  "(1)  Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, 
  1. zum Haß gegen Teile der Bevölkerung aufstachelt oder zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordert oder 
  2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, daß er Teile der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet, 

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

  (2) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 
  1. Schriften (§ 11 Abs. 3), die zum Haß gegen Teile der Bevölkerung oder gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihr Volkstum bestimmte Gruppe aufstacheln, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordern oder die Menschenwürde anderer dadurch angreifen, daß Teile der Bevölkerung oder eine vorbezeichnete Gruppe beschimpft, böswillig verächtlich gemacht oder verleumdet werden, 
  a) verbreitet, 
  b) öffentlich ausstellt, anschlägt, vorführt oder sonst zugänglich macht, 
  c) einer Person unter achtzehn Jahren anbietet, überläßt oder zugänglich macht oder 
  d) herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, ankündigt, anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Buchstaben a bis c zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen, oder 
  2. eine Darbietung des in Nummer 1 bezeichneten Inhalts durch Rundfunk verbreitet. 
  (3) Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine unter der Herrschaft des Nationalsozialismus begangene Handlung der in § 220a Abs. 1 bezeichneten Art in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören, öffentlich oder in einer Versammlung billigt, leugnet oder verharmlost. 
  (4) Absatz 2 gilt auch für Schriften (§ 11 Abs. 3) des in Absatz 3 bezeichneten Inhalts. 
  (5) In den Fällen des Absatzes 2, auch in Verbindung mit Absatz 4, und in den Fällen des Absatzes 3 gilt § 86 Abs. 3 entsprechend." 


Volksvertzung erwähne ich aber nicht wegen dem was du selbst geschrieben hast, als vielmehr vor allem für die Links welche du in dem Artikel hast (vor allem die zu den Seiten über Falun Gong von der Chinesischen Botschaft, und andere Artikel und Artikelauszüge von der Kommunistischen Partei Chinas welche eindeutig Volksvertzend wären. Gegen diese Seiten selbst, kann man aber juristisch schlecht etwas machen, da die Texte ursprünglich von dem Chinesischen Propaganda Ministerium stammen, und daher von Chinesen geschrieben wurden, und sich die meisten der Server ebenfalls in China (bzw. im Falle von Rick Ross in Amerika) befinden)

Ich erwähne Volksverhetzung daher vor allem deshalb, weil ich dich in diesem Zussammenhang nochmal an das Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" errinern möchte. Dort hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass ein Betreiber einer Website durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur durch eine ausdrückliche Distanzierung von diesen Inhalten verhindert werden.


Natürlich hast du auch zwangslaufig gegen eine Reihe der wichtigsten Wikipedia Regeln verstoßen, die erwähne ich jetzt aber absichtlich nicht mehr, weil ich mich jetzt nur noch aus rein rechtlicher Sicht darum kümmern will. (Außer dem Entfernen der rechtswiedrigen Stellen auf eine geeignete Art werde ich auch erstmal nichts an dem Artikel ändern)


Sincerely

Manuel


Nochmal Hi Jörgen,

Der der diese Kleinigkeiten vor ein paar Tagen geändert hat war gar nicht ich. Ich habe bis jetzt seit der Sache mit den Bildern vor ein paar Monaten oder so nix mehr geändert.

Allerdings arbeite ich wie gesagt gerade an einer Version in der alle die zuvor genannten Paragraphen des StgB verletzenden Inhalte entfernt sein werden. (nicht mehr und nicht weniger)

Dazu bin ich in meinem Verständniß gemäß § 229 BGB und § 34 StGB absolut berechtigt.

Falls du danach dennoch wieder die gleichen oder ähnliche Rechtswiedrige Inhalte einfügst, werde ich falls nötig rechtliche Schritte oder andere legale Maßnahmen in Erwägung ziehen (was würde mir denn anderes übrig bleiben )-:

Falls sich jemand von den anderen Wikipedia Nutzern evtl. gerne falls nötig an einer solchen Anzeige (wegen verstoß von Dishayloo gegen -nach meinem Rechtsverständnis- StGB § 186, StGB § 187, StGB § 194, und wegen den Links zur Chinesischen Propaganda StGB § 130) beteiligen möchte, so kann er mir gerne schreiben: hoerth@h3c.de

Sincerely

Manuel

Hast Du auch Textstellen, womit Du mir zeigen kannst, an welchen Stellen ich die Gesetze verletze? Und zeige mir doch auch, wo die Links auf Volksverhetzung zeigen. Wenn ich so einen Beweis hätte, wüde ich den Link ja entfernen, aber noch sehe ich das nicht, vielleicht habe ich das überlesen. Um welchen Link geht es überhaupt? Bisher hast Du das noch nicht gesagt. Also mit anderen Worten: Belege Deine Anschuldigungen! -- Dishayloo [ +] 00:35, 21. Dez 2004 (CET)
Na toll, statt Beweisen änderst Du den Text nach Deiner Fasson. Besonders stark: jegliche Kritik wird ersatzlos gestrichen. Die Kritiker sind wohl nicht erwähnenswert? Sehr neutral! Noch etwas spannendes: Sie (die Selbstverbrennung) dient Ihr als Beweis, dass die Bewegung gefährlich sei, Massenselbstmorde veranstalte, die Regierung stürzen wolle Wo bitte hast Du das mit dem Regierung stürzen her? Ich habe noch nirgends gelesen, dass jemand FG vorwirft, dioese wollen die chinesische Regierung stürzen. Bitte beweise diese Behauptung. Zudem nehme ich jeden Link auf Volksverhetzung hinaus, sobald Du mir die Volksverhetzung beweist. Das sollte bei öffentlich im Netz stehenden Texten nicht schwer sein, weise mich einfach auf die entsprechende Stelle hin. Aber einfach nur behaupten ist schwach. Zudem verweise ich Dich für solche schwerwiegenden Änderungen auf den laufenden Vermittlungsausschuss. Ich bitte Dich um Kooperation. Du kannst nicht einfach alle Kritik streichen, so als würde sie nicht existieren. Das macht auch die chinesische Regierung (sicherlich mit drastischeren Mitteln) und sie wird zu Recht dafür kritisiert. Willst Du so sein, wie die chinesische Regierung und unkonforme Meinungen einfach unterdrücken? Also bitte kooperiere lieber. Und bitte belege Deine Rechtsverletzungs- und Volksverhetzungsvorwürfe. -- Dishayloo [ +] 01:20, 21. Dez 2004 (CET)

Tai-Chi

Tai-Chi sollte vieleicht nicht so sehr mit QiGong (bzw. FalunGong) in einen Topf geworfen werden. Es ist hier im Westen fast rein Meditativ bekannt wird aber in China als Kampfkunst betrieben! sicher spielt Meditation eine Große Rolle, ich halte den vergleich trotzdem für ein wenig gewagt. Wenn ihr es drinbehalten wollt würd ich Taijiquan schreiben, Tai-Chi bedeutet Großer Firstbalken, dies meint das höchste Daoistische Prinzip. Das andere wäre dann die Kampfkunst

liebe Grüße Nerezza 22:40, 20. Dez 2004 (CET)


@ Nerezza Du hast recht. Das ist natürlich nicht das gleiche wie Tai-Chi und kann eigentlich natürlich nicht verglichen werden... Tai-Chi gehört ja auch zu dem Taoistischen System. aber ich denke es stand da drinn weil in den Augen von dem durchschnittsdeutschen, Tai-Chi von der oberfläche her gesehen wohl doch ähnlich aussieht oder so. Falls es jetzt immer noch bzw. wieder drinnsteht kannst du es ja korrigieren.

Nö, kann ich nicht (mehr) ;-) der Artikel is gesperrt :-( Ich wollt nicht am Artikel arbeiten, da es hier anscheinend im moment ein wenig heiß hergeht und da wollt ich erstmal anfragen. Tja wer zu spät kommt ... *g*
@Skriptor: könntest Du zumindest den Namen von Tai-Chi in Taijiquan ändern? Das würde in meinen Augen ein wenig mehr Sinn machen.
Kann ich machen. Geht es um den ersten Absatz unter „Inhalte“ oder um andere Stellen? --Skriptor 16:50, 21. Dez 2004 (CET)
Ich sehe jetzt auch nicht die Verbindung von Falun Gong und Taiji, das stammt wohl aus einer eher schlechten Quelle. Von mir aus kann der Hinweis auf Taiji also ganz entfernt werden. Hat jemand anderes dazu eine andere Meinung? -- Dishayloo [ +] 18:12, 21. Dez 2004 (CET)
@Skriptor: Ich meine die Stelle im Absatz Inhalte: Falun Gong beinhaltet ähnliche Elemente, wie sie auch im Buddhismus, Daoismus, der traditionellen chinesischen Medizin, Qigong und Tai-Chi vorkommen,
Ich denke der Absatz kommt sonst auch ohne Taijiquan aus, das verwirrt eher bzw. verstärkt vieleicht noch das Vorurteil Taiji sei rein meditativ.
liebe Grüße Nerezza 22:00, 21. Dez 2004 (CET)

Ich denke das Taijie kann da raus. Ich habe eh nie ganz verstanden wieso das drinn ist - Wahrscheinlich wegen dem Taijie Zeichen im Falun Symbol. Was definitiv nicht pass ist das Taijiquan.---Daniel- 17:24, 23. Dez 2004 (CET)


@All: Es wäre eine möglichkeit anstatt vom Taijiquan, vom Taijiquan in der Westlichen Welt zu schreiben. Was meint ihr?
liebe Grüße Nerezza 16:46, 21. Dez 2004 (CET)

@ Jörgen

Okay... das war alles... soviel musste ich gar nicht verändern, aber die paar Punkt sind denke ich sehr wichtig. Solange du diese Sachen jetzt nicht wieder reinpackst, gibt es nach meinem Verständnis für mich rein rechtlich gesehen wohl auch absolut nix mehr auszusetzen (-:

(was die Rechtschreibfehler angeht bitte ich um Korrektur :-)

Alles Gute

Manuel

PS: Eine Sache möchte ich noch korrigieren... Ich habe gesagt das ich denke Volksvertzung trifft nur wegen den Links zu... Ich muss zugeben ich habe mir deinen Artikel nicht genau genug angschaut gehabt, Falls du den Text so wie du ihn hattest (bzw. die entsprechenden Teile davon) wieder ins Lexikon setzt, werde ich mit einem Anwalt abwegen ob eine direkte Anzeige wegen Volksverhetzung Sinn macht.

Sperrung

Wegen des Edit Wars habe ich diese Seite gesperrt. Manuel, ich bitte insbesondere dich, dich an den hierzu laufenden Diskussionen zu beteiligen und nicht eigenmächtig großflächige Änderungen vorzunehmen. --Skriptor 10:15, 21. Dez 2004 (CET)

Hallo Skriptor,
Beim Wikipedia:Vermittlungsausschuss laeft nichts mehr, ist diese Sperrung die Antwort darauf?
---Daniel- 01:38, 22. Dez 2004 (CET)
Nö, es gab einen Editwar zwischen mir und Manuel, deshalb ist die Seite gesperrt. Im Vermittlungsausschuss habe ich ja einen Kompromissvorschlag mit neue religiöse Bewegung gemacht, den hast Du abgelehnt. Ich weiss nicht weiter, vielleicht machst Du nun einen Kompromissvorschlag. -- Dishayloo [ +] 10:25, 22. Dez 2004 (CET)

Hallo Skriptor,

Du kannst die Seite wieder entsperren, der Edit War hat sich gelegt, respektive Dishayloo hat sich zurueckgezogen. Siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss ganz unten.

Gruesse ---Daniel- 17:36, 23. Dez 2004 (CET)

Der Artikel ist jetzt wieder frei. Ich bitte aber, folgendes zu beachten: Die Anforderung, auch andere Ansichten als die eigene ausreichend und neutral im Artikel darzustellen, hat sich durch den Rückzug von Dishayloo nicht geändert. Ich bitte daher alle Beteiligten, etwaige Änderungen am Artikel so vorzunehmen, daß zum Beispiel bei einer Rückkehr von Dishayloo in zwei Monaten der Edit War nicht gleich wieder losgeht.
Insbesondere Manuel bitte ich, keine großflächigen Änderungen aufgrund eines persönlichen Rechtsverständnisses ohne vorherige Einigung in der Diskussion vorzunehmen. --Skriptor 17:50, 23. Dez 2004 (CET)

Geschütze Seite???

Wann wird die Seite denn wieder entsperrt? Es gibt da so ein paar Fehler, die ich zu berichtigen ersuchte... insbesondere Tippfehler. --Rohieb 18:35, 21. Dez 2004 (CET)

Was hast Du für Fehler gefunden? Wenn es nicht zu aufwendig ist, schreibe sie hier auf die Diskussionsseite, Admins können den Artikel immer noch schreiben. -- Dishayloo [ +] 23:31, 21. Dez 2004 (CET)

Dishayloo bat mich zur Beruhigung der Diskusion drei bestimmte Links zu löschen. Ich hab' sie mal auskommentiert (sie sind also eigendlich noch da, nix ist verloren gegangen) und hoffe, dass dadurch die Situation entspannt wird. --DaB. 00:17, 22. Dez 2004 (CET)

Ich habe darum gebeten, um Manuel etwas entgegenzukommen. Ich werde versuchen, ob ich jemanden finde, der mir sicher prüfen kann, ob die Links OK oder volksverhetzend sind. Ich nehme an, diese drei Links meint Manuel. Kannst Du das bitte bestätigen, Manuel? -- Dishayloo [ +] 00:22, 22. Dez 2004 (CET)



Ich möchte noch ein bischen genauer auf die KP Propaganda eingehen welche jetzt immer noch in dem Wikipedia Artikel steht: Es heißt in Jörgens Lexikon Eintrag das 1600 Menschen durch Falun Gong in den Tod getrieben worden seien, und das 239 davon Selbstmord begangen haben.

Diese Zahlen stimmen mit den Behauptungen in der Chinesischen Parteizeitung "Tageszeitung des Volkes" überein. Woran die restliche 1361 gestorben sein sollen ist mir jetzt noch nicht so ganz klar, aber ich gehe mal davon aus das sie wie es die Tageszeitung des Volkes sagt, durch Krankheiten gestorben sein sollen weil sie durch Falun Gong verrückt geworden wären und deshalb keine Medikamente einnehmen wollten. Die 239 hätten dann wie es in der Tageszeitung des Volkes heißt in den Arbeitslagern "Selbstmord" begangen, ebenfalls weil sie durch Falun Gong "verrückt" geworden wären.

Das erste mal das in der Tageszeitung des Volkes diese zwei Todeszahlen auftauchten war so gegen 2001. Zu dieser Zeit lag die von Menschenrechtsorganisationen nachgewiesene Anzahl von Foltertoten in den Arbeitslagern auch etwa bei 239, und die von der Regierung (intern) geschätzte Ziffer von Falun Gong Praktizierenden die in Arbeitslagern ermordet wurden lag bei 1600 (diese letzte Zahl ist eine Schätzung der Regierung, und ist der tatsächlichen Anzahl von ermordeten näher, da es auch die Fälle mitzählt die von Menschenrechtorganisationen im Westen nicht dokumentiert werden konnten.) Merkwürdig daß das die gleichen Zahlen sind nicht war? Falls ihr es nicht glaubt könnt ihr gerne mal Dokumentationen über die Verfolgung aus der Zeit von 2001 anschauen, ich kann euch auch die Links der entsprechenden Menschenrechtsorganisationen geben.

Dazu möchte ich noch die Aussage des UN Menschenrechtsausschuss wiedergeben, (das Zitat steht bereits in Englisch auf der Disussionsseite) Selbst wenn man annähme das die Behauptung der KP das soviele Falun Gong Praktizierende an ihren Krankheiten gestorben wären, wirklich stimmt wäre das bei 70 bis 100 Millionen Praktizierende insgesammt, weit, weit unter der durchschnittlichen Sterberrate in China.

Zu der Sache von wegen Selbstmord, möchte ich nochmal Zhuan Falun zitieren:

"Das Töten ist eine sehr empfindliche Frage. Wir stellen an die Praktizierenden auch relativ strenge Anforderungen, Praktizierende dürfen nicht töten. Ganz gleich ob im buddhistischen oder daoistischen System oder bei den sonderbaren Schulen, und auch ganz gleich in welcher Schule oder Richtung, solange sie orthodoxes Fa kultivieren, betrachten sie das für absolut, daß nicht getötet werden darf, dies ist sicher."

Es gibt auch noch eine Stelle in einem anderem Falun Gong Buch wo auch nochmal klar erklärt wird das man natürlich erst recht kein Selbstmord begehen darf.

Der nächste Punkt ist Li Hongzhi würde nach "Geld gieren". Jörgen hat nicht weiter erwähnt warum und wie er nach Geld gieren würde. Aber was die "Tageszeitung des Volkes" üblicherweiße behauptet ist das er sich durch den Verkauf von "Zhuan Falun" in Millionen höhe bereichert habe.

Ihr wisst selbst man kann Zhuan Falun und alle anderen Falun Gong Bücher in jeder Sprache kostenlos herunterladen.

Was die Printversion der Bücher angeht, so bekommt man in China kein prozentualles Autorenhonorar wie wir es kennen.

Das Autoren Honorar in China beträgt nur einige hundert Euro, und es ist relativ unabhängig davon wieviel Exemplare verkauft werden.

Das liegt daran daas die Falun Gong Bücher von der Chinesischen Regierung selbst herausgegeben wurden, und man dort eben nur einen festen Betrag bekommt. Selbst die erste Ausgabe von "Falun Gong" in Deutsch wurde ebenfalls von der Chinesischen Regierung herausgegeben. (könnt ja selber nachschauen die ISBN ist: 7119018469)

Desweiteren wird in dem Lexikoneintrag behauptet Falun Gong wäre eine Bedrohung für Chinas Wirtschaftswachstum, weil sich die Leute mehr auf ihr "Kultivierung" als auf ihre Arbeit konzentrieren würden.

"Wer nicht arbeitet, bekommt nichts; wer mehr arbeitet, bekommt mehr; wer weniger arbeitet, bekommt weniger; wenn einer mehr hergibt, soll er auch mehr bekommen."

"Nachdem die Mitarbeiter euren Falun Dafa gelernt haben, kommen sie früh und gehen spät, sie arbeiten gewissenhaft und fleißig; wenn die Leitung die Arbeit an sie verteilt, sind sie gar nicht wählerisch, sie kämpfen auch nicht mehr um eigene Vorteile." Zhuan Falun

Manuel

PS: @ Jörgen: Georg Blume kann ich nicht anzeigen weil der sein ständigen Wohnsitz in China hat (-:

Noch was Scriptor hat gesagt ich möge doch bitte nix ändern ohne das einverständniss von euch... also hat irgendwer was dagegen das nachdem ich es jetzt erklärt habe diese eben angesprochenen Stellen im Lexikoneintrag wieder entferne?

Hallo Manuel, ja, ich habe was dagegen. Alle Stellen, die du genannt hast, sind im Artikel klar als Behauptungen bestimmter Gruppen oder als Theorien gekennzeichnet. Und es ist eine nachweisbare Tatsache, daß die chinesische Regierung Falun Gong bestimmte Dinge vorwirft. Ebenso sind diese Vorwürfe bedeutend, da sie zumindest offiziell die Gründe für eine schwere Verfolgung sind. Daher sehe ich keinen Grund, sie aus dem Artikel zu entfernen. Ob die Vorwürfe wahr oder falsch sind, spielt in dem Zusammenhang keine Rolle. --Skriptor 22:19, 23. Dez 2004 (CET)



@ Scriptor, Ich denke normallerweise hättest du mit so einer Denkweise recht, aber hier ist das nicht ganz so leicht. Es gibt noch eine gute Anzahl von Chinesen, wenn du sie fragst was Falun Gong ist, können sie es dir nicht genau erklären, aber sie hassen Falun Gong mit all ihrer Kraft, so stark das es ihnen in ihrem Herzen wirklich egal ist was mit diesen Leuten in den Arbeitslagern geschiet. Woran liegt das? Eben daran das die KP in allen Chinesischen Medien den Leuten immer wieder diese Sachen erzählt. Es gibt ganze Filme und TV Serien die nur gedreht wurden um Falun Gong als "böse Sekte" hinzustellenm und diese Behauptungen zu untermauern.

Schau doch mal auf den Wikipedia Eintrag über Juden nach...

Was haben die Nazis über Juden behauptet: 1) Juden seien verrückt, und würden in brutalen Ritualen Morde begehen (z.B. Schächtung, dazu haben die Nazis den Juden eine Reihe von weiteren extrem bestialischen Ritualen nachgesagt die es in der Jüdischen Religion aber überhaupt nicht gibt.) 2) Alle Juden seien Geldgierig, und hinter jedem Juden stehe eine große Internationale Organisation mit dem Ziel die Deutschen zu verarmen.

Das waren die zwei wichtigsten Hauptvorwürfe in der Judenverfolgung. Aber unter dem Lexikon Eintrag über Juden auf Wikipedia finde ich diese Vorwürfe komischerweise überhaupt nicht??? Liegt wahrscheinlich daran das wenn irgendjemand auf Wikipedia solche Sachen reinsetzen würden, würden sofort irgendwelche Juden kommen und ihn bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Obwohl ich aber natürlich deiner Meinung bin, und finde das es durchaus Sinn machen kann so etwas zu erwähnen. Aber es kommt ganz drauf an wie du es machst.

Nur dadurch das du es in Form von Zitaten anderer wiedergibst bist du noch nicht aus dem Schneider. Wenn ich in der Bild Zeitung eine Anti-Semitische Rede von Hitler zitieren würde, wäre das dann keine Volksverhetzung? Wenn ich antisemitische Reden von Wissenschaftlern von vor 60 Zitiere, ist es DANN in ordnung?

Wie du es ausdrückst ist nicht entscheidend. Entscheidend ist welchen Eindruck es beim Lesser hinterlässt. Und so wie die entsprechenden Absätze jetzt noch drinnstehen, könnte man definitiv sagen das es im Sinne der KP ist, da viele ihrer Anschuldigungen zwar zitiert werden aber danach nicht wiederlegt werden.

Wenn ich mir als jemand der Falun Gong nicht kennt diese bestimmten Teile des Beitrags anschauen würde, würde bei mir dann nicht Hass gegen Falun Gong entstehen? Würde ich dann nicht in etwa so denken: "Ach so ja deswegen werden die verfolgt... hm... jetzt verstehe ich... war doch klar das die Dreck am Stecken haben und nicht grundlos verfolgt werden!"

Könnte so ein Eindruck bei dem Leser entstehen oder nicht? Wie kannst du dann sagen das es nicht Volksverhetzend ist?

Andererseits heißt das wie gesagt eben auch nicht das man nicht sagen kann was die KP in ihrer Propaganda sagt um die Verfolgung rechtzufertigen.

Man könnte es dann zwar immer noch als Volksverhetzend oder zumindest verleumdent auslegen, wenn man es aber anständig macht, und danach erwähnt das diese Behauptungen wiederlegt wurden etc. kann es zwar sein das es rechtlich immer noch nicht ast rein wäre, aber ich hätte dann nix mehr dagegen.

Noch ein frohes Fest.

Sincerely

Manuel

Hallo Manuel, wir schreiben nicht für Leute, die Meinung nicht von Tatsachen unterscheiden können. Dann müßten wir hier nämlich Propaganda machen, und das wollen wir nicht. Wir führen auch keine Argumentation mit ‚Widerlegen‘ von Vorwürfen, da wir damit Position für eine Seite beziehen müssen. Ich empfehle dir, mal Wikipedia:NPOV durchzulesen. Die dort genannten Prinzipien sind nicht verhandelbar. Jegliche Argumentation, die darauf hinausläuft, daß man aber in diesem Fall andere Regeln anwenden müsse, verkennt die Aufgabe einer Enzyklopädie: Es geht hier nicht darum, den Lesern das ‚richtige‘ Bild von Falun Gong zu vermitteln; es geht darum, ihnen zu ermöglichen, sich selbst ein Bild unter Berücksichtigung der verschiedenen existierenden Ansichten zu machen. --Skriptor 09:54, 25. Dez 2004 (CET)


@ Scriptor: Stimmt, aber dann soltest, du mal lieber ganz schnell, in den Beitrag über Juden auch reinschreiben das Juden von vielen Leuten beschuldigt werden Geldgierige, verückte zu sein, die in schwachsinnigen Relligiösen Ritualen Tiere Brutal abschlachten und Menschen vertümmeln. Ausserdem wird Juden vorgeworfen versucht zu haben die Nazi-Regierung zu stürzen, und sie hätten riesige Auländische Organisationen Hinter sich etc.

Weil wenn du diese Sachen im Juden Eintrag nicht erwähnst, hättest du ja nicht den "Standpunkt" der Nazis hinsichtlich der Beurteilung von Juden beachtet. Deshalb sage ich solange im Juden Eintrag die Nazi Propaganda nicht drinnsteht verstößt er klar gegen den Wikipedia NPOV. Schließlich ist deren Stanpunkt sicherlich wichtig, und erwähnenswert, weil er ja auch entsprechend weit verbreitet ist etc.

Ist das nicht die gleiche Logig wie die von dir? Du verstehst welche ernste Problematik ich dir verdeutlichen will, oder?

Manuel

Hallo Manuel, bei den Juden gibt es zu diesem Thema sogar einen kompletten Artikel: Antisemitismus. Im übrgien hast du nach Godwins Gesetz diese Diskussion verloren. --Skriptor 09:51, 28. Dez 2004 (CET)


Das ist ein Artikel über Falun Gong selbst, er war ursprünglich noch nicht mal ein Artikel über die Verfolgung. Es ist ein Lexikoneintrag der Beschreibt was Falun Gong ist.

Wenn du einen Lexikoneintrag machst und ihn "Hass gegen Falun Gong" (Ich weiß nicht was hier dem "Antisemitismus" amnächseten kommen würde, Anti-Falun Gong kann man je schlecht sagen oder?) oder etwas in der Art nennst, und die Sachen da reinpackst, ist das ein ganz anderer Zusammenhang.

Und in dem Eintrag über die Juden selbst ist ja noch nicht mal deren Verfolgung erwähnt.

Was den Vergleich mit den Juden angeht... Natürlich will ich es absolut nicht mit der Judenverfolgung gleichstellen. Ich wußte bloß nicht wie ich es dir anders hätte erklären können.

Aber andersherum... Im Gegensatz zu der Judenverfolgung im 3. Reich, geschieht diese verfolgung in diesem Moment, und es werden nicht nur rund 6 Millionen wie damlas (genaue Zahl weiß ich nicht, es ist ungefähr um den Dreh) verfolgt, sondern 70-100 Millionen Menschen.

Sogar in der Schule muss man unterschreiben das man nicht Falun Gong macht wenn man einen Abschluss will. Diese Verfolgung zieht sich durch die ganze Chinesische Geselschafft, und sie geschieht jetzt. Für die Chinesischen Botschaften ist es kritisch daß die Meinung der Bürger über Falun Gong im Ausland dem Entspricht was sie seit über 5 Jahren verbreiten. (so komisch es klingt, das ist ihre Hauptaufgabe seit der Verfolgung geworden... Ich habe sogar persöhnliche Erfahrungen mit den Chinesischen Agenten gemacht - Ich weiß das klingt komisch, du kannst mir glauben oder nicht)

Was ich sagen will ist, das selbst solche kleinen Sachen wie dieser Wikipedia Eintrag für die Chinesische Regierung vieleicht gar keine so kleine Sache ist. Denn wenn dort nicht die Sachen stehen die sie wollen das die Leute glauben, kann das die Verfolgung in China direkt erschweren, weil China in vielen Wegen von Deutschland, und von der öffentlichen Meinung hier abhängig ist.

Ich weiß das klingt alles vieleicht eher wie im Fernsehen oder so, aber ich weiß nicht wie ich es dir sonst erklären soll.

Was du machst ist deine Entscheidung.

Aber eine Bitte, bevor du oder Jörgen wieder irgendetwas unternimmst um "die Sichtweiße der Chinesischen Regierung über Falun Gong" zu verdeutlichen, möchte ich euch ernsthaft ans Herz legen euch Falun Gong vorher nochmal selbst anzuschauen...

Oder ihr könntet wenigstens mal die "Diaschow" über die Verfolgung anschauen die ich zusammengestellt habe...

http://manuel.ftp.rogott.de/Sonstige/ (ganz oben)

Manuel