Diskussion:Falun Gong/Archiv/2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von JonValkenberg in Abschnitt emblem
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorwurf der Organentnahme

Unabhängig von Falung Gong wird der Vorwurf der unautorisierten Organentnahme von zwei Kanadiern erhoben. - Wirklich unabhängig von Falun Gong? Der Bericht ist im Epoch Times Europe Zeitungsverlag erschienen. (Siehe [1]). Wenn es da keine guten Quellen oder Widerrede gibt würde ich das umformulieren. --Ixitixel 11:46, 8. Jan. 2009 (CET)

Nach einem Monat ohne Reaktion habe ich den entsprechenden Absatz heute geändert. --Ixitixel 11:08, 10. Feb. 2009 (CET)

Ich darf es zwar nicht, aber ich mach es trotzdem:

Artikel über die Todeslager und den Organraub in Cicero: http://www.cicero.de/97.php?ress_id=1&item=2032 Ausführlicher, aktueller Bericht über den Organhandel und die KZ‘s (englisch) http://www.canadafreepress.com/2007/falun-gong061107.htm Ausführlicher Bericht über die Organanentnahmen an Falun Gong-Leuten aus der Österreichischen Tageszeitung ‘Der Standard‘: http://derstandard.at/?url=/?id=2828882 Artikel über Organraub an Gefangenen in China von der ‘Deutschen Welle‘: http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1975233,00.html Hier zwei ausführliche Berichte des BBC über Todesstrafe und Organraub in China: http://www.youtube.com/watch?v=0wtSV_BEf14 und http://www.youtube.com/watch?v=BWLZ5Bq0ZWw Videos von den Überlebenden der Arbeitslager: http://www.faluninfo.de/videos/videos_opfer.html

Ich weiß nicht ob alle Links noch funktionieren - denn dies ist lediglich eine Kopie meines vor 2 Jahren gelöschten Disskusions-Seiten-Beitrags wegen dem mein Account noch bis heute gesperrt ist.

Manuel-

Einordnung

Dieser Abschnitt tauscht Aussagekraft ein gegen vermeintliche Neutralität. Es ist zwar ganz nett zu wissen, wie Falun Gong von anderen eingeordnet wird, jedoch wird nicht gesagt, was Falun Gong ist. Falun Gong ist dem Inhalt des Artikels zu urteilen eine Sekte und keine Religion, ähnlich der Rinzai-Schule des Zen-Buddhismus. Hier in der WP scheint aber eine Trivial-Defintion von Religion vorzuherrschen, weshalb ich den Artikel erstmal nicht ändere. Sehen andere User hier auch einen Mißstand? -- unpaid lamer

Wie ordnest Du falun Gong ein, mache doch bitte mal einen Vorschlag. (Am besten hier auf der Diskussionsseite). --Ixitixel 11:10, 10. Feb. 2009 (CET)

Schlagwortbesetzung

Mir ist bei verschiedensten Recherchen der letzten Zeit eine äußerst erfolgreiche Schlagwortbesetzung (z.B. bei einer Recherche zum Fangshan-Marmor unter dem Suchwort: Jinshui-Brücke) im Netz aufgefallen. Von wo aus wird die in Deutschland betrieben? Wurde da jeder chinesische Ort systematisch für erfasst? --Reiner Stoppok 21:37, 9. Mär. 2009 (CET) PS: Siehe auch Shengli-Ölfeld oder Jidong-Ölfeld.

Standpunkt der chinesischen Regierung

Die Entfernung dieses Abschnittes widerspricht dem Grundsatz, dass Standpunkte zu erwähnen sind, die von relevanten gesellschaftlichen Gruppen bzw. Organisationen vertreten werden. Die chinesische Regierung ist zweifellos ein relevanter Akteur in Bezug auf Falun Gong. Mag sein, dass ihr Standpunkt nicht der Wahrheit entspricht bzw. Propagandazwecken dient, trotzdem muss er erwähnt werden. Gruß, Stefan64 10:04, 11. Mär. 2009 (CET)


:Ich sehe, ich danke Ihnen für diesen Hinweis für mich. Ich verstehe, warum dies der Fall sein sollte. Eine Frage, die dann entsteht, wird, wie um diese Sicht? Es gibt zuverlässige Quellen, die darauf hindeuten, dass die chinesische Kommunistische Partei die Position auf Falun Gong wird von der Propaganda, und dass viele ihrer Forderungen nicht in der Lage sind zu begründen, oder haben sich als falsch. Ich bin dankbar für Ihre Erklärung, und können sehen, warum die chinesische Sicht ist. Jetzt muss sie mit ausgewogenen Dritten Quellen. Ich werde versuchen, dies zu tun, bevor zu lang. Gruß, --Presulem 15:33, 11. Mär. 2009 (CET)

vorgeschlagene Text für Propaganda Abschnitt

auf der Grundlage von Referenzbeträgen 23. Ich schlage vor, um dieses - alle Gedanken?

"Das wort "Sekte" wird von der Kommunistischen Partei verwendet um Angehörige der von ihr verfolgten religiösen Minderheiten als Menschen abzuwerten und so ausserhalb Chinas zu Hass und Willkürmaßnahmen gegen sie aufzurufen. Innerhalb Chinas wird der dadurch geschürte Hass benutzt um sie kulturell und körperlich zu vernichten." --Presulem 17:52, 15. Mär. 2009 (CET)

I hinzugefügt.--Presulem 08:49, 19. Mär. 2009 (CET)

Ist vollkommen unenzyklopädisch und erstößt klar gegen WP:NPOV, bitte nicht so in den Artikel. --Ixitixel 09:37, 19. Mär. 2009 (CET)


NPOV heißt es, dass alle relevanten Auffassungen in dem Artikel, dass die Ansichten nicht ausgeschlossen werden. Ich werde mehrere hundert Wörter des Materials bezogen auf streng wissenschaftliche Quellen schnell. Es gibt keine Gründe für das Löschen es nach Wikipedia-Politik.

Über die vor kurzem gelöscht Satz. Es ist klar bezogen auf: http://organharvestinvestigation.net/report0701/report20070131.htm # _Toc160145133

"21) Incitement to hatred
The Falun Gong in China are dehumanized both in word and deed. Policy directives are matched by incitement to the population at large both to justify the policy of persecution, to recruit participants, and to forestall opposition. This sort of vocabulary directed against a particular group has become both the precursor and the hallmark of gross human violations directed against the group.
According to Amnesty International, the Chinese Government adopted three strategies to crush Falun Gong: violence against practitioners who refuse to renounce their beliefs; "brainwashing" to force all known practitioners to abandon Falun Gong and renounce it, and a media campaign to turn public opinion against Falun Gong. [29]
Local governments were authorized to implement Beijing's orders to repress the Falun Gong. Implementation meant, in part, staged attempts to demonstrate to China's population that practitioners committed suicide by self-immolation, killed and mutilated family members and refused medical treatment. Over time this campaign had the desired effect and many, if not most, Chinese nationals came to accept the Communist Party view about Falun Gong. The National People's Congress then passed laws purporting to legalize a long list of illegal acts done by Falun Gong practitioners against other practitioners.
This incitement to hatred is most acute in China. But it exists worldwide. Chinese officials, wherever they are posted, engage in this incitement as part and parcel of their official duties. In Edmonton, Alberta, Canada, this behaviour became the subject of a police recommendation for prosecution of two Chinese consular officials in Calgary for wilful promotion of hatred against the Falun Gong. The police report is attached as an exhibit to this report[30].
Incitement to hatred is not specific enough to indicate the form that persecution takes. But it promotes any and all violations of the worst sort. It is hard to imagine the allegations we have heard being true in the absence of this sort of hate propaganda. Once this sort of incitement exists, the fact that people would engage in such behaviour against the Falun Gong ‑ harvesting their organs and killing them in the process ‑ ceases to be implausible"

Seit diesem Bericht ist eine hochwertige Quelle, ich werde wieder der Satz mit diesem Hinweis. Wenn es wieder gelöscht ich will Beitrag der Gemeinschaft. Ich bin nicht in der Lage zu verstehen, wie es gegen die Politik der NPOV. Bitte siehe auch WP: V.--Presulem 23:58, 19. Mär. 2009 (CET)

Ich habe einen Fehler mit dem Hinweis ursprünglich, und haben es jetzt behoben. Ich habe auch links eine Frage auf der Diskussionsseite des Benutzers, der entfernt werden. Meine Frage ist: welche Teile von WP: NPOV, und zwar, würde nicht zulassen, dass diese Inhalte in den Artikel? Insbesondere kommt es auf zwei viel beachtete Rechtsanwälte, so dass es nicht trivial. Mein Verständnis von WP: NPOV ist, dass es bedeutet, dass die verschiedenen, sich alle einschlägigen Stellungnahmen darauf hingewiesen, nach der Qualität der Quelle. Vielen Dank für Ihre Hilfe mich zu verstehen.--Presulem 00:12, 20. Mär. 2009 (CET)
Der Text wurde wieder einmal ohne Diskussion. Das erste Mal habe ich den Hinweis falsch, aber es ist jetzt behoben. Ich hatte verstanden, dass es sich um eine Angelegenheit der Gemeinde Erwartungen und Etikette, dass Änderungen werden auf der Diskussionsseite, und dass niemand einfach wieder den guten Glauben Bemühungen der anderen Editoren ohne Erklärung. Ich freue mich auf eine Antwort.--Presulem 16:46, 20. Mär. 2009 (CET)

Text entfernt wegen "keiner erkennbaren Verbesserung des Artikels" und "falscher Sprache", --He3nry Disk. 08:53, 22. Mär. 2009 (CET)

Es ist nicht akzeptabel Ursprungsmaterial aufgrund solch ungenauer Gründe zu entfernen. Ich habe es wieder eingesetzt. Bitte lesen Sie die Bestimmungen von Wikipedia über zuverlässige Quellen. Es gibt keinen Grund für diese Beseitigung – die glaubwürdig für die Quelle ist und auch eine hochqualitative Quelle ist. finden Sie unter: http://organharvestinvestigation.net/report0701/report20070131-german.pdf --Presulem 14:22, 22. Mär. 2009 (CET)

Diese Domain (organharvestinvestigation.net) ist nicht WP:Q-faehig. Fossa?! ± 15:35, 22. Mär. 2009 (CET)
Ich werde ihn zu einem direkten Angebot schnell und fügen wieder. Es gibt einige Diskussionen im Zusammenhang mit dieser hier--Presulem 16:15, 22. Mär. 2009 (CET)

Ich habe mehr Material. Es ist inakzeptabel für die Redakteure einfach zu löschen Material bezogen auf zuverlässige Quellen für keinen Grund. Sie können diskutieren, schlagen Sie vor, wie mehr angemessen präsentieren, oder andere Ideen, aber gerade aus zu löschen und Qualität relevanten Informationen gegen Wikipedia-Politik. Ich werde wegen der Gemeinschaft überprüfen, wenn dies auch weiterhin.

[English: I added more material. It's unacceptable for editors to simply delete material sourced to reliable sources for no reason. You can discuss, suggest ways to more appropriately present it, or other ideas, but straight out deleting relevant and quality information violates wikipedia policies. I will initiate community review if this continues.]--Presulem 04:01, 28. Mär. 2009 (CET)

Abschnitt entfernt

Den folgenden Text habe ich wieder entfernt, da er sprachlich viel zu fehlerhaft ist, inhaltlich habe ich mich nicht damit auseinandergesetzt. Bitte gründlich überarbeiten, dann ggf. erneut hinzufügen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:54, 29. Mär. 2009 (CET)

entfernter Abschnitt

Bryan Edelman und James T. Richardson vertreten die Meinung, dass “im Laufe der Jahre die KPCh empfindlicher gegenüber internationaler Kritik bezüglich der Menschenrechtsaufzeichnung Chinas wurde. In diesem Zusammenhang diente die Anti-Kultbewegung und ihre Ideologie als nützliche Werkzeuge und halfen den Bemühungen der Partei in ihrem Versuch, ein delikates Gleichgewicht zu erhalten und die Illusion herzustellen, dass der Rechtsgrundsatz aufrechterhalten wurde, sogar als es zu Verletzungen international üblicher Gesetze gegen Falun Gong kam. Die soziale Auslegung der kultischen Bedrohung< - Sinn ??? - >, der chinesischen Gesellschaft gegenüber, sowie der restlichen Welt, die Erwiderung der anschließenden Regierung auf diese Bedrohung und die vage Definition der Bezeichnung “Kult” hat die KPCh mit Waffen ausgestattet, die dazu geeignet sind, jegliche Religionen, Qigong oder konfessionelle Bewegungen anzugreifen, die sie als potentielle Bedrohung ihrer Autorität betrachtet. Indem sie die Titulierung verwendet und Thesen propagiert, passive Anhänger stünden unter mentaler Kontrolle eines gefährlichen Führers, kann die Regierung die Gruppe massiv schaden und zugleich behaupten, sie schütze die religiöse Freiheit. In dieser Hinsicht hat die westliche Anti-Kultbewegung einen [[Bärendienst]] geleistet und ob nun bewusst oder unbewusst faktisch der Partei in ihren Bemühungen geholfen, ihre politische Dominanz aufrechtzuerhalten.”<ref name=edelman2>Brian Edelman and James T. Richardson, "Imposed limitations of Freedom of Religion in China: A Legal Analysis of the Crackdown on the Falun Gong and other "Evil Cults," ''Journal of Church and State'' (Vol. 47, Issue 2), pp. 243-268</ref>

Der relevante Abschnitt kommt wohl aus http://en.wikipedia.org/wiki/Criticism_and_controversies_about_Falun_Gong; hier mein Versuch einer Übersetzung ins Deutsche:
Bryan Edelman und James T. Richardson vertreten die Meinung, "Im Laufe der Jahre hat die KPCh immer empfindlicher auf internationale Kritik bezüglich der Einhaltung der Menschenrechte reagiert. In diesem Zusammenhang dienten die Anti-Sekten-Bewegung und ihre Ideologie als Werkzeug. Mir ihrer Hilfe erweckt die Partei die Illusion, Rechtsgrundsätze seien befolgt worden, obwohl ihr gleichzeitiges gewalttätiges Vorgehen gegen Falun Gong gegen Völkerrecht verstößt. Dieses Konstrukt aus einer Bedrohung des Chinesischen Volkes und des Restes der Welt durch eine Sekte, sowie der anschließenden Reaktion der chinesischen Regierung auf diese Bedrohung, und schließlich einer ungenauen Definition des Begriffs Sekte wird von der KPCh als Waffe verwendet. Mit dieser Waffe greift die KPCh jedwede religiöse Bewegung und Qigong-Schule an, die sie als Bedrohung ihrer Authorität empfindet. Die Partei verbreitet die Theorie, eine Sekte bestehe aus gefügigen Anhängern unter der mentalen Kontrolle eines gefährlichen Führers. Somit kann sie eine Gruppe als Sekte bezeichnen und sie dann zerstören, und derweil noch vorgeben, die Religionsfreiheit zu schützen. Diesbezüglich hat die westliche Anti-Sekten-Bewegung die Partei noch bei der Machterhaltung unterstützt, ob wissentlich oder unwissentlich.
--Kai 01:48, 10. Apr. 2009 (CEST)
Danke.
Beleg: Journal of Church and State. Spring 2005, Vol. 47 Issue 2, S. 265-267
--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:00, 11. Apr. 2009 (CEST)

Nach Angaben von Quellen von Falun Gong kam die Titulierung als “Kult” zum ersten Mal drei Monate nach Ausbruch der Verfolgungskampagne von der KPCh gegen Falun Gong auf, was darauf hinweise, dass diese Bezeichnung “weder von Theologen anerkannt wurde, noch von Soziologen oder Psychologen. Ebensowenig war es die übereinstimmende Meinung der Regierung.”<ref>[http://www.faluninfo.net/article/656/ The Falun Dafa Information Centre]</ref>

<- Hier wird eine unabhängige Quelle benötigt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:00, 11. Apr. 2009 (CEST)
relevant, sollte in den Artikel übernommen werden

Der ehemalige kanadische Staatssekretär David Kilgour und der Menschenrechtsanwalt David Matas, Autoren eines Untersuchungsberichts über mutmaßliche Organentfernungen von Falun-Gong-Praktizierenden in China, behaupten, dass die “Kult”-Bezeichnung ein Werkzeug der Unterdrückung sei, aber nicht die Ursache darstelle.”

Der Text aus der Washington Post vom 9. November 1999 lautet: It was Mr. Jiang who ordered that Falun Gong be branded a “cult,” and then demanded that a law be passed banning cults, a party source said. Der Artikel trägt den Titel Sect Is Dividing China's Leadership und der Autor ist John Pomfret.
Der Text aus dem Untersuchungsbericht lautet: Dass die chinesische Regierung Falun Gong als „bösartige Sekte“ bezeichnet, ist Teil der Unterdrückung von Falun Gong, ein Vorwand für die Unterdrückung und eine Verleumdung, Anstiftung zum Hass, zu Entpersonalisierung, Ausgrenzung und Entmenschlichung von Falun Gong. (Seite 20) --Kai 01:22, 10. Apr. 2009 (CEST)
Danke. Seite 20 - Von was genau? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:00, 11. Apr. 2009 (CEST)
Seite 20 des Untersuchungsberichts von Kilgour und Matas, siehe auch Fußnoten 18 und 28 im Artikel selbst. Nr. 18 zeigt auf http://www.organharvestinvestigation.net/report0701/report20070131-german.pdf nud Nr. 28 zeigt auf http://www.dieneueepoche.com/articles/2007/03/28/103026.html --Kai 22:55, 13. Apr. 2009 (CEST)

Sie erwähnen, dass die “Kult”-Bezeichnung als Werkzeug benutzt würde, um Hass zu schüren und um Praktizierende zu entmenschlichen und sei lediglich ein Vorwand der Regierung, diese Praktik zu verfolgen.<ref name=bh>[http://organharvestinvestigation.net/ BLOODY HARVEST: Revised Report into Allegations of Organ Harvesting of Falun Gong Practitioners in China], retrieved May 21, 2007</ref>


relevant, wenn Quelle

Während der Zeit des erfolgreichen Falun-Gong-Warenverkaufs in China erhielt Li Hongzhi keine Tantiemen, da alle Veröffentlichungen geschmuggelt wurden.


Diskussion zu obigem Text

Verfolgung

Es wird dort eine Zahl von dokumentierten Todesfällen genannt, die von faluninfo.de stammt. Wie wäre es, wenn man an die Zahl das Datum der letzten Aktualisierung dranschreiben würde? --Kai 23:31, 13. Apr. 2009 (CEST)

Nochmal zur "Einordnung"

Man kann ein paar Millionen Menschen nicht einfach so verfolgen. Aber wenn man sie als gefährliche Psychosekte hinstellt funktioniert es ganz gut. Deshalb möchte ich euch nur nochmal bitten zwischen der KP Propaganda und unabhängigen Quellen zu unterscheiden.

Z.B. Der Satz "Offiziell ist der Grund für die Verfolgung, dass Falun Gong eine schädliche Sekte sei. Anhänger würden manipuliert und in den Selbstmord getrieben. Es gibt einige Spekulationen zu anderen Motiven für die Verfolgung."

Das kann nicht das Motiv für die Verfolgung sein. Das ist wie wenn ihr sagen würdet "Offiziell ist der Grund für die Verfolgung der Juden im 3. Reich dass Juden eine falsche pseudo Religion seien. Anhänger würden manipuliert und in den Selbstmord getrieben. Es gibt einige Spekulationen zu anderen Motiven für die Verfolgung."

Richtig das wurde im 3. Reich über die Juden behauptet. Allerdings war es nicht der Grund für die Verfolgung sondern lediglich die Rechtfertigung in der Parteipropaganda. Natürlich ist es nicht der eigentliche Grund für die Verfolgung, denn die Partei glaubt ihre Propaganda doch nicht selber.

PS: ich würde mich freuen wenn es jemand verbessert - denn ich darf das ja nicht.

Manuel (nicht signierter Beitrag von 77.135.178.192 (Diskussion | Beiträge) 10:47, 3. Mär. 2009 (CET))

Schlagwortbesetzung

Mir ist bei verschiedensten Recherchen der letzten Zeit eine äußerst erfolgreiche Schlagwortbesetzung (z.B. bei einer Recherche zum Fangshan-Marmor unter dem Suchwort: Jinshui-Brücke) im Netz aufgefallen. Von wo aus wird die in Deutschland betrieben? Wurde da jeder chinesische Ort systematisch für erfasst? --Reiner Stoppok 21:55, 27. Jun. 2009 (CEST) PS: Siehe auch "Shengli-Ölfeld" oder "Baoding-Gefängnis"

Bo Xilai

[[2]] [[3]] [[4]] ---- HotChip 17:25, 18. Jul. 2009 (CEST)

Verfolgung unbequellt

Der Abschnitt Verfolgung ist leider unbequellt, bzw. werden nur Falun-Gong-eigene Quellen angegeben (wie faluninfo). 100'000 Inhaftierte in Arbeitslagern würden wohl die eine oder andere unabhängige Quelle hergeben (damit ist sowas wie die New York Times, Prawda, Le Monde Diplomatique gemeint). Die Erwähnung der Bundestagsresolution ist eine manipulative Sauerei, in ihr kommt Falun Gong mit keinem Wort vor und auch im als Quelle angegeben DW-Bericht steht nichts von FG. Wenn binnen eines Monats die Quellenlage nicht deutlich verbessert wird, werde ich daran gehen, unbequelltes zu entfernen. --Fairfis 03:36, 20. Jul. 2009 (CEST)

Im Artikel wird mit keinem Wort behauptet, dass sich die Bundestagsresolution auf Falun-Gong bezieht, sondern belegt die Verurteilung des Laogai-Systems. Das ist also keine Sauerei, sondern genau richtig so.
Wenn du keinen Zweifel an den Zahlen hast, gibt es keine Rechtfertigung deshalb großzügig zu löschen. Du kannst dann aber gern einen Quellen-Baustein setzen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 05:52, 20. Jul. 2009 (CEST)
a) Die Art und Weise der Einführung der Laogai in den Abschnitt "Verfolgung" suggeriert, dass diese hauptsächlich mit Falung Gong zu tun haben und die reine Erwähnung der Bundestagsresolution in diesem Artikel suggeriert ja wohl einen (nicht vorhandenen) Zusammenhang. Man möchte mit Namedropping für die fehlenden Belege kompensieren. Das ist eine Sauerei und genau POV so.
b) Natürlich habe ich Zweifel an den Zahlen. Denn diese Zahlen sind vollkommen ohne Quellen, wenn man mal von Falun Gong-internen Webseiten absieht. Das sollte jeden und jede Zweifeln lassen. Als Tip: Die englischsprachige Wikipedia zitiert ein paar Reports von U.S.-Congress-Untersuchungen, vielleicht geben die was her (aber bedenke, der Congress hatte auch einst behauptet, irakische Soldaten hätten in Kuwait Neugeborene aus Brutkästen auf den Boden geschmissen). Die Zahl von über 100'000 Leuten in Lagern kommt im übrigen höchst abenteuerlich zusammen (laut Faluninfo.de). Erstens wird auf eine Schätzung einer Neuseeländischen Zeitung abgestellt, dass ungefähr die Hälfte aller Laogai-Insassen Falun Gong - Leute seien, dann wird (aus einer anderen Quelle, dem U.S. State Department) die Zahl der Laogai Insassen 1997 auf 250'000 geschätzt et voilà: mindestens 100'000 (bis zu 2 Millionen) Falun Gong Leute in Lagern. Quellen müssen die BenützerInnen einbringen, die eine Information behalten möchten, nicht jene, die unbequelltes entfernen wollen. Das ist eine äusserst sinnvolle Regel und ich sehe keinen Grund, wieso man hier davon abweichen sollte.
c) Die Opferzahlen sind nicht die einzige Schlampigkeit hier. Nehmen wir zum Beispiel die Zahlen über die "Anhänger". 70 Millionen (laut Regierung) 100 Millionen laut Falun Gong-Webseiten. Leider fehlt auch hier die Quellenangabe, aber ein bisschen Recherche führt einen zum möglichen Ursprung, ein NY-Times-Artikel: http://www.nytimes.com/1999/04/27/world/notoriety-now-for-movement-s-leader.html. Dieser wiederum verpasst es, genau zu erklären, woher die Zahl stammt. Faluninfo.de selbst hilft da aber weiter: Eine Studie der Chinesischen Sportkommission hat 1998 ergeben, dass mehr als 70 Millionen Menschen jeweils am Morgen in Chinesischen Parks rumstehen und "Falun Gong" - Übungen machen (Darauf bezieht sich die NY-Times). Abgesehen davon, dass es sich bei einigen ja auch um Leute handeln könnte, die Qigong praktizieren, sollte doch der Unterschied zwischen "Anhängern" und Leuten die regelmässig Übungen machen schnell einleuchten. Insbesondere scheint die chinesische Regierung ja nicht die 70 Millionen im Park rumstehenden zu Verfolgen sondern "nur" jene Leute, die neben den körperlichen Übungen auch ideologische oder religiöse Ansichten öffentlich propagieren. Im Artikel von 70 - 100 Millionen Anhängern zu reden ist daher irreführend. Pilates, Das Methodenlernen nach Klippert oder die sieben Tibeter hätten bei so einer Betrachtungsweise auch Abertausende oder Millionen von "Anhängern", doch würde es klar absurd anmuten, alle Leute, die solche Übungen machen auch mit einer ideologischen Weltsicht in der Tiefe wie es der Falun Gong-Artikel impliziert zu verknüfpen. --Fairfis 14:40, 20. Jul. 2009 (CEST)

emblem

Ist etwas über die Herkunft des emblems bekannt? Das Hakenkreuz war ja vor der Entfremdung durch die Nazis auch im westlichen Altertum ein religiöses Symbol - ist das Zufall? 87.166.241.109 21:40, 23. Okt. 2009 (CEST)

Zwar ist Falun Gong eine geisteskranke Psychosekte, die von einem sich als Außerirdischen bezeichnenden Irren geleitet wird - mit den Nazis haben sie allerdings garnichts zu tun. Die Svastika ist ein uraltes Symbol, dass es in vielen Kulturen und auf allen Kontinenten (außer Australien) gab.
Ich empfehle jedem, der sich fragt, wieso die Sekte in China verboten ist, die Machwerke Li Hongzhis zu lesen. Das sollte eigentlich alle Fragen beantworten.--JoVV 12:36, 13. Dez. 2009 (CET)