Diskussion:Hurun-Report

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 109.42.2.14 in Abschnitt Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktualisierung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte um Hilfe: Ich habe die Liste von 2013 auf 2015 aktualisiert, habe aber leider vergessen, wie man die Quelle einbaut. Würde mich freuen, wenn jemand das nachholt. Da es zwei 10.Plätze gibt, erscheint leider eine Nummerierung bis 11. Habe die Namen wie im Chinesischen üblich mit Familienname zuerst aufgeführt, habe aber das Problem, daß Ma Yun in der deutschen Wikipedia mit Jack Ma geführt wird. Lösung? Danke für Eure Hilfe!--Edgar Meyer (Diskussion) 11:10, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo @Edgar Meyer:! Welches war denn Deine Quelle? Du müsstest <ref></ref> einfügen. Die Liste habe ich entspr. angepasst, Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 17:14, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hab' die Quelle (hurun.net) gefunden & prominent eingefügt, das reicht so, darauf lässt die Liste sich ja seit 2012 verfolgen. --Hungchaka (Diskussion) 17:27, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank!--Edgar Meyer (Diskussion) 21:35, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]
  • 1. ist die Bezeichnung des herausgebenden Unternehmens veraltet, es heißt nicht mehr Hurun Report Luxus (diese unbelegte Bezeichnung findet sich nur bei Wikipedia und Klonen), sondern laut eigener Website Hurun Research Institute.
  • 2. heißt die Liste der reichsten Chinesen inzwischen offiziell eigentlich anders, nämlich Hengchang Shaofang·Hurun China Rich List (der vorangestellte Bestandteil Hengchang Shaofang verweist auf einen Herstelller alkoholischer Erzeugnisse, der dafür Geld zahlt).
  • 3. fehlt jede Erläuterung, mit welchen Methoden die Liste zustande kommt.
  • 4. fehlt jede Erläuterung zur Geschichte. In der chinesischen Version der Wikipedia heißt es dazu: Anfangs wurden nur die Top 50 gelistet, 2001 auf 100 erweitert. Da Hurun und "Forbes" vor 2002 zusammengearbeitet haben, seien diese Jahre (auch) von "Forbes" veröffentlicht worden. Seitdem haben sowohl "Forbes" als auch Hurun unabhängig voneinander Listen veröffentlicht (siehe Liste der reichsten Chinesen, ein Hinweis dsrauf fehlt leider). Die chinesische Wikipedia enthält eine Tabelle der 10 reichsten Menschen der Hurun-Listen der Jahre 1999 bis 2007, sollte man hierher übernehmen. Eine wichtige Zusatzinfo fehlt auch noch: Die Hurun-Liste berücksichtigt demnach nur Festlandchina.
  • 5. ist die Liste von 2016 veraltet, die derzeit aktuellste wurde im Oktober 2020 publiziert.[1] 109.42.2.14 06:48, 7. Jul. 2021 (CEST)Beantworten