Diskussion:Integration (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Enomine in Abschnitt Umformulierung Selbsterkärung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist die Definition von Funktionsintegration richtig? Wird darunter nicht auch häufig die Kopplung von mehreren Anwendungen über die jeweilige API bzw. über Mechanismen wie RPC verstanden?

Mischmasch[Quelltext bearbeiten]

Datenintegration ist ein Riesenthema mit komplett eigenen Problemen und Loesungen (siehe w:data integration). Von daher plaediere ich dringend dafuer, dieses kleine Mischmasch hier aufzuloesen und Datenintegration wieder zu einem eigenen Artikel werden zu lassen -- kakau 16:47, 6. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

SW-Integration ist mir unbekannt. Neben dem obigen Einwand von Kku, dass Datenintegration ein Riesenthema ist, das u.a. Data-Warehousing umfaßt, kenne ich Applikationsintegration, was durch Artikel über EAI und Portal (im Sinne der Informatik)abgedeckt wird. Ich schlage den vorliegenden Artikel daher zur Löschung vor. tzeh 21:55, 7. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Letzter Absatz zum Thema Klebebildchen erscheint fragwürdig.

Umformulierung Selbsterkärung[Quelltext bearbeiten]

Hallo
es gibt einen Grundsatz, nach dem man ein Wort niemals mit sich selbst erklären soll. Diesen finde ich verletzt in: "Geschäftsprozessintegration[Bearbeiten]

In der Geschäftsprozessintegration werden die verschiedenen Funktionen entlang der Geschäftsprozesse mit Hilfe einer Integrationsplattform miteinander integriert."
Ich kann damit nicht viel Anfangen, da sowohl Geschäftsprozess, als auch integriert als Erklärung herangezogen werden und der Rest keine besonderen Informationen her gibt.
Ich bitte jemanden, der es ganz genau weiß geschickt umzuschreiben. -- Enomine (Diskussion) 09:15, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
[1] Originalersteller, leider IP -- Enomine (Diskussion) 09:30, 12. Aug. 2013 (CEST)Beantworten