Diskussion:Landgericht Ingolstadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Feliks in Abschnitt Landkreis Ingolstadt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landratsamt Ingolstatt oder Eichstätt[Quelltext bearbeiten]

Auf der Internetseite des Gerichts heißt es Landratsamt Eichstätt. -- Hukukçu Disk. 11:55, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Landkreis Ingolstadt[Quelltext bearbeiten]

Eine ZWEIGSTELLE des Landratsamts Eichstätt ist nach wie vor in einem Teil des Gebäudes, das in den 1960-er Jahren ursprünglich für das Landratsamt des Landkreis Ingolstadt errichtet wurde. Der LK IN nutzte es nur kurze Zeit, denn 1972 gab es ihn nicht mehr. Nach 16 Jahren zog dann das LG IN dort ein. --129.187.244.28 12:45, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Auf der Webseite des Gerichts heißt es:

„Ursprünglich wurde das Bürogebäude für das Landratsamt Eichstätt errichtet. Mit dem Kauf- und Ablösungsvertrag vom 20.07.1982 zwischen dem Freistaat Bayern und dem Landkreis Eichstätt konnte das Anwesen für das neu aus der Taufe zu hebende Landgericht Ingolstadt eingeplant werden.“

[1]

-- Hukukçu Disk. 13:12, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich setze den Artikel nun zurück. Bevor jetzt ein Edit-War ausbricht, sollte es hier zuerst zum Konsens kommen. Wenn du Quellen anführen kannst, so steht es dir, nach Nennung eben dieser, frei den Artikel zu ändern. Vielen Dank. -- Hukukçu Disk. 13:15, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Den Edit-War fange nicht ich an. Hier nochmal zum Mitschreiben.
Du sitzt einer Falschinfo des Gerichts auf. Ursprünglich wurde das Gebäude für das Landratsamt Ingolstadt errichtet !

Wieso soll sich in Ingolstadt das LRA Eichstätt befunden haben ? Das LRA Eichstätt ist in Eichstätt, in Ingolstadt im Teil des ehemaligen Gebäude des LRA Ingolstadt Auf der Schanz ist bis heute lediglich eine Außenstelle (Dienststelle) des LRA Eichstätt: http://www.landkreis-eichstaett.de/ --129.187.244.28 14:11, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Habe soeben ein e-mail an LG IN versandt mit der Bitte um Korrektur der Falschangabe, daß das Gebäude Auf der Schanz 37 in den 1960-er Jahren "ursprünglich für das LRA EIH" errichtet worden ist. --129.187.244.28 16:09, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Grund des Gebäudewechsels liegt in der bayerischen Gebietsreform: Die nördlichen Gemeinden des Landkreises Ingolstadt gingen an den LK Eichstätt, der LK IN wurde aufgelöst. Die nicht existierende Landratsämter auch in Bayern ganz selten Gebäude haben, wurde im Gebäude des LRA IN zunächst die Zweigstelle des LRA EI eingerichtet. Das machte Sinn, denn sonst hätten Gaimersheimer für jede Verwaltungskleinigkeit nach Eichstätt düsen müssen. Außerdem übernahm ein netter junger Verwaltungsamtmann damals als Zweigstellenleiter erstmals eine nach außen hin sichtbare Führungsrolle als Zweigstellenleiter, Seehofer hieß er glaub ich. Und irgendwann stellte der Eichstätter Landrat fest, dass er sich mit dem 60er-Jahre-Bau eine unterhaltsintensive Betonburg eingefangen hatte. Er baute also nebenan eine neue Zweigstelle und verkaufte seine alte an die Justiz, die gerade für das geplante neue Landgericht ein Gebäude brauchte. Die Darstellung auf der Gerichtswebsite ist also nicht falsch, sondern nur leicht irreführend unvollständig. Da auch nach der Gerichtswebsite der Kaufvertrag zwischen Landkreis EI und der Justiz geschlossen wurde, ist belegt, dass unmittelbarer Vorbesitzer des Gebäudes der Landkreis EI war. Gegenstimmen?--Feliks 09:16, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das kann schon alles sein, führt aber zu weit. Es geht hier um das LG IN. Danke --Prosit 09:40, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist nicht ganz zufällig auch alles so (ich bin gebürtiger Ingolstädter, hab zufällig meine Studienpraktika 1990-92 bei den dortigen Justizbehörden gemacht) und nach deinem kleine EW sieht es so aus, als ob ein nichtexistierender Landkreis IN unmittelbarer Vorbesitzer des Gebäudes gewesen wäre.--Feliks 09:55, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo IP 129.187.244.28, schön, dass du [2] dich genau für die Themen interessierst wie Prosit [3] - sehr gut, das mache ich auch. Ich hab Deinen Edit aber weitgehend revertiert, da der Verkauf auf der Gerichtswebsite dokumentiert ist (Mit dem Kauf- und Ablösungsvertrag vom 20.07.1982 zwischen dem Freistaat Bayern und dem Landkreis Eichstätt...), Landkreis EI und Freistaat BY unterschiedliche juristische Personen öffentlichen Rechts sind und der Gebäudeträger eines Landratamtes unabhängig von staatlichen und nichtstaatlichen Teil der Landkreis ist. Wohin die Zweigstelle des LRA nachher zog ist m.E. auch nicht so wichtig, 1982 ist als Datum des Auszugs auch falsch, da laut Gerichtswebsite der Umbau dadurch erschwert wurde, dass das LRA während dieser Arbeiten noch Dienststellen im Gebäude hatte (Erschwert wurden die Arbeiten dadurch, dass das Haus während der gesamten (Um-) Bauzeit durch Teile des Amtsgerichtes und des Landratsamtes belegt war). Solltest Du zufälligerweise mit Prosit nicht nur Interessen, sondern auch noch die Identität teilen: Melde dich bitte mit Deiner Kennung an oder mache es bitte nicht gar so offensichtlich und oft ;-). --Feliks 11:17, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten