Diskussion:Mondvorderseite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Forscher56 in Abschnitt "Welche 50%" sollen denn bitte die Mondrückseite bilden?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Welche 50%" sollen denn bitte die Mondrückseite bilden?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geof, dein Revert vom 9. 11. auf "Die von der Erde aus meist nicht sichtbare Hälfte wird Mondrückseite genannt" kommentierst du mit "Mondrückseite nicht die verbleibenden 41%, sondern 50%". Ich rekapituliere: Die Kernaussage des Artikels ist: 59% der Mondoberfläche sind zumindest zeitweise sichtbar. Daraus folgt nach den Regeln der Symmetrie: 41 % NIEMALS sichtbar, 41 % IMMER sichtbar, 59% zumindest zeitweise unsichtbar. Welche "Hälfte", welche "50 %" kann man denn dann als Mondrückseite bezeichnen? (Sagte ein Mathelehrer: "Zwei Hälften sind immer gleich groß. Es gibt keine kleinere oder größere Hälfte. Aber die größere Hälfte von Euch wird das sowieso nie kapieren.") --Forscher56 (Diskussion) 11:22, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten