Diskussion:Science-Fiction-Filme der 1980er Jahre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Koyaanis in Abschnitt Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die IP hat recht, oder?

[Quelltext bearbeiten]

Es wurden von einer IP die Filme "Opfer" und "Epidemic" aus der Liste gelöscht, dieses wurde revertiert. Ich habe die Filme beide nicht gesehen, aber von der Beschreibung her sind das eim besten Willen keine Science-Fiction-Filme. Andere Meinungen? --Nobody Perfect (Diskussion) 14:28, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zugegeben, in diesen speziellen Fällen spielen Blickwinkel und Interpretation eine gesonderte Rolle, und als reine Science-Fiction-Filme sind beide selbstverständlich nicht anzusehen.
Opfer spielt andeutungsweise vor dem Hintergrund des ausbrechenden Dritten Weltkrieges, wobei die Annahme, ob die gesamte Handlung sich letztlich als Traum entpuppt, keine Rolle spielt. Der Film wird auch bei Hahn/Jansen aufgeführt.
Bei Epidemic bewegen wir uns mittels der Verbildlichung des im Film produzierten Drehbuches quasi in einem Film im Film, was bedauerlicherweise in dem dünnen de-Artikel komplett ausgespart wird - in diesem kämpft der Arzt gegen die Auswirkungen einer weltweiten Seuche, womit die nötige Genre-Zutat (wenn auch mit Drehen, Hängen und Würgen - eben typisch Lars von Trier) erfüllt ist. In diesem Zusammenhang ist auch dieser Link hilfreich.
Und ich hasse es wie die Pest, wenn Titel ohne Diskussion (und gerade per IP-Hand) aus den Listen getilgt werden. Wozu sind eigentlich die DSsen da, wenn man sie nicht nutzt? --Koyaanis (Diskussion) 15:57, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Na, jetzt haben wir beide ja vorgemacht wie das geht, vielleicht lernt jemand daraus ;-) Danke für Deine Rückmeldung, bin einverstanden. --Nobody Perfect (Diskussion) 15:59, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
So ganz richtig war das vorgehen aller beteiligten aber nicht. Im Fall eines Editwars sollte nicht nur eine Partei ausgesperrt werden, sondern der Artikel für alle dicht sein. Im Falle einer IP, die zudem offenbar nicht gut deutsch spricht, nimmt man das gerne aber nicht so ernst. Der Admin hätte dies auch nicht selbst entscheiden dürfen, da er vorher im Editwar bzw. bei den Reverts mitgemischt hat. Die IP hat eben keinen simplen Vandalismus begangen, sondern mit Verweis auf die Hauptartikel diese Filme hier gelöscht. Dies ist auch erstmal nachvollziehbar, da in den Artikeln (und in dieser Liste) die Zuordnung zur Science Fiction nicht belegt ist. Wenn nun ein Film wie "Opfer" im Lexikon des Science Fiction Films von Hahn und Jansen behandelt wird, kann er natürlich in diser Liste aufgeführt werden. Die Zuordnung und der Beleg muss dann aber auch hier oder im Hauptartikel auffindbar sein. Wenn es für "Epidemic" keine derartigen Belege gibt, und www.realfictionfilme.de ist wohl keine gültige Quelle, dann hat die IP recht und der Film sollte aus der Liste entfernt werden. Ohne ein klares Prinzip, wie die Berufung auf Sekundärliteratur, sind diese Listen leider Theoriefindung.--Perfect Tommy (Diskussion) 16:45, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
<sigh> Liste von Science-Fiction-Filmen - man kann es nicht jedem recht machen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 18:58, 23. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde der IP ja recht geben. Weder die deutsche noch die englische Wikipedia erwähnen "Science Fiction" im Artikel zum Film. Ein kommentarloser Revert erscheint da recht dreist.--Perfect Tommy (Diskussion) 18:10, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Die Seite kann nur funktionsfähig bleiben, wenn ich ab und zu die Gerte auspacke... :-)
Da bereits mehrfach versucht worden ist, den Film aus der Liste zu tilgen, kurz das wesentliche Sci-Fi-Element: Dr. Fu Man Chu erhält sich mittels eines auf wissenschaftlicher Basis gebrauten Lebenselixiers die Unsterblichkeit. Der Film ist auch bei Hahn/Jansen aufgeführt. --Koyaanis (Diskussion) 18:44, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten