Diskussion:Simone Tilmes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 87.162.163.232 in Abschnitt Auszeichnungen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auszeichnungen.

[Quelltext bearbeiten]

„Für ihre Arbeiten erhielt Tilmes zahlreiche internationale Auszeichnungen.“ Das ist ein nichtssagender Satz, der sich wie ein Textbaustein anhört. Welche Auszeichnungen erhielt sie genau? --87.162.163.232 18:49, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

• Elected Chair for the Gordon research conference (GRC) on Climate Engineering in 2022 • Successful completion of UCAR’s Leadership Academy, 2017-2018 • Recognition Award for immense contribution of the advancements of air quality research in Nigeria, by the Center for Atmospheric Research, Nigeria, March 2018 • UCAR Diversity Award Nomination on “1st West African workshop on Air Quality; Measurements and Modeling, June 2014”, 2016 • CGD Christmas Award for internal work effort on Geoengineering, December 2016 • ACOM Christmas Award for internal work effort on Chemistry-Climate Modeling Initiative (CCMI) work, December 2016 • UCAR Outstanding Publication Award Nomination in 2009: Tilmes, S., R. Müller, R. Salawitch (2008) The sensitivity of polar ozone depletion to proposed geo-engineering schemes, Science 320, 1201; DOI: 10.1126/science.1153966 • Awarded for the Postdoctoral Appointment of the Advanced Study Program at the National Center for Atmospheric Research, 2006 • Awarded Fellow of the Deutschen Akademie der Naturforscher, Leopoldina Halle, Germany, 2005 (Das brachte ihr ein finanzielle Föderung zum Forschen am NCAR ein. „"Die Zukunft des Ozonlochs kann mithilfe von Klimamodellen erst dann verlässlich vorhergesagt werden, wenn Prozesse wie die Bildung des Ozonlochs richtig verstanden werden", erklärt Simone Tilmes, die am Forschungszentrum Jülich die wissenschaftlichen Daten auswertete und nun am renommierten National Center for Atmospheric Research in Boulder, USA forscht, gefördert von der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina.“)--87.162.163.232 19:29, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Der Großteil der Auszeichnungen sind von ihrem eigenen Forschungsinstitut. --87.162.163.232 19:36, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Externe Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

Ein Absatz in einem über zwei Jahre Spiegel Online-Artikel, in dem es um das von ihr untersuchte Thema geht. Christopher Schrader: Debatte um Klima-Manipulationen: Kommt der Sunblocker für die Erde?, Spiegel. de, 14. Oktober 2017

  • „Simone Tilmes, eine deutsche Forscherin vom National Center for Atmospheric Research in Boulder (Colorado), hat zum Beispiel ein Szenario untersucht, das durchaus plausibel scheint. …“
  • Ihr Lebenslauf entstammt der Internseite ihre derzeitigen Forschungsinstutes. Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wurden auch davon übernommen. Tilmes CV --87.162.163.232 19:29, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten