Diskussion:Skype/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von LogoX in Abschnitt Offline-Nachrichten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autostart

Das Skype-Programm wird standardmäßig beim Start von Windows automatisch mitgestartet. Sobald die Software gestartet ist, verursacht sie Leerlauftraffic (s.o.). Will man dies vermeiden, kann man den Autostart deaktivieren und das Programm erst bei Bedarf anstoßen.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Joli Tambour09:56, 6. Feb. 2008 (CET) – und wurde nachträglich signiert.)

Skypecasts nicht verfügbar

Zitat aus URL http://skypecasts.skype.com/intl/de/

Am Montag, dem 1. September 2008, haben wir uns entschlossen, Skypecasts in der nächsten Zeit nicht mehr anzubieten.

Skypecasts war eine der zahlreichen Funktionen, die wir entwickelt haben, um weltweit den Austausch von Meinungen zu fördern. Durch Beobachtung der Produktnutzung und erhaltenes Feedback kamen wir zu dem Schluss, dass Skypecasts die hohen Standards und Erwartungen, die wir an eine Kommunikationslösung für unsere Skype-Community stellen, nicht uneingeschränkt erfüllen konnte.

Wir möchten uns bei den Nutzern entschuldigen, die regelmäßig Skypecasts moderiert oder an Skypecasts teilgenommen haben. Wir hoffen, dass wir schon bald ein neues, verbessertes Skypecasts-Produkt anbieten können.

Wir halten auch weiterhin am Skypecasts-Konzept fest – also Gruppenkommunikation zu einem bestimmten Interessengebiet. Deshalb untersuchen wir Möglichkeiten, diese Funktionalität erneut in einer Weise zur Verfügung zu stellen, die sowohl unsere hohen Standards als auch die Ansprüche unserer Nutzer-Community erfüllt.

Quelle: http://skypecasts.skype.com/intl/de/ 01.Sept.2008 ~04:30PM MEZ+1
(Der vorstehende Beitrag stammt von 88.73.41.23816:51, 1. Sep. 2008 (CEST) – und wurde nachträglich vollständig signiert.)

Verbot in VAE

Also ich war jetzt erst in den VAE und konnte dort problemlos per Skype nach Deutschland telefonieren, inklusive Videochat. Absolut keine Probleme diesbezüglich. Allerdings verstösst stayfriends.de dort wohl gegen religiöse Vorschriften, denn das wird geblockt ;)

-Lysosom 17:59, 13. Aug. 2008 (CEST)

3 Skypephone

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich kostenlos ist, da Skype ja über Internet läuft, wird 3 da wohl Datenübertragungsgebühren verrechnen... --MrBurns 12:48, 5. Jul. 2008 (CEST)

Es ist anscheinend wirklich kostenlos: Skypephone FAQ und 3: Global Mobile Award für 3 Skypephone: "Telefonieren von Skype zu Skype und das Schicken von Sofortnachrichten ist für alle 3Kunden mit dem 3 Skypephone kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten (keine Datenübertragungskosten)" -- 62.178.12.228 00:49, 3. Sep. 2008 (CEST)

Einsatz des Bayern-Trojaners bei Skype-Nutzung

Heute in den Nachrichten: Hausdurchsuchung wegen Veröffentlichung eines Dokumentes über das Abhören von Skype-Gesprächen in Bayern via illegalem Bayern-Trojaner:

-- Haeber (Disk., Bew.); 12:47, 17. Sep. 2008 (CEST)

proprietär hat verschiedene Bedeutungen.

Der Einleitungssatz verweist auf proprietär. Damit ist absolut unklar, welche Bedeutung gemeint ist. Das sollte besser spezifiziert werden. 134.91.141.39 11:26, 20. Nov. 2008 (CET)

Die Bedeutung erschliesst sich, wenn man dem proprietär-Link folgt und liest! Besser (und kürzer) als die Abgrenzung - incl. Nennung von Skype - dort vorgenommen wird, kann man sie imho kaum formulieren. --LogoX 12:07, 20. Nov. 2008 (CET)
Das ist eingeschraenkt korrekt. Wenn man naemlich liest, wie man ein Lexikon liest, d.h. nicht jedes einzelne Wort, wird man lediglich feststellen, dass es drei Bedeutungen gibt, die im Prinzip alle gemeint sein koennten: Das (namentlich erwaehnte) Protokoll, das urheberrechtlich geschuetzte Programm und die "nicht-freie" Software. Ich kann immerhin erkennen, dass das Protokoll proprietaer im erwaehnten Sinne ist. Ist aber Skype freie Software? Ich denke nicht. Ist es nicht urheberrechtlich geschuetzt? Auch das war nicht mein Eindruck. In diesem Sinne ist die Aussage uneindeutig: Mindestens eine der Bedeutungen ist gemeint, man koennte aber glauben, es wuerden auch die beiden anderen gelten. Habe mal eine Aenderung vorgenommen, die vielleicht Deine Zustimmung findet. 134.91.141.39 10:13, 21. Nov. 2008 (CET)

Offline-Nachrichten

Ich kann mich auch irren, aber habe jetzt schon mehrfach erlebt, dass ich sehr wohl "Offline"-Nachrichten bekommen habe. Würde den Absatz also berichtigen, falls es da draußen noch mehr Leute gibt, die das bestätigen können.

Nein, das ist nicht möglich. Lies doch einfach die Meldung, die angezeigt wird, wenn du eine Nachricht schreibst an einen Benutzer, der momentan nicht online ist. --LogoX 11:11, 23. Dez. 2008 (CET)