Edition Neue Texte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Edition Neue Texte war eine Buchreihe im Aufbau Verlag Berlin von 1971 bis 1988.

Die Edition Neue Texte enthielt kürzere belletristische Texte, wie Gedichte, Kurzprosa oder Filmdrehbücher von jüngeren zeitgenössischen Autoren. Die meisten Auflagen erzielten Heinz Kahlau Du. Liebesgedichte (11), Eva Strittmatter Ich mach ein Lied aus Stille (7) und Mondschnee liegt auf den Wiesen (7) und Christa und Gerhard Wolf Till Eulenspiegel. Filmerzählung (4). Weitere bekannte Autoren waren Christoph Hein und Günter Kunert. Es gab auch Ausgaben von ausländischen Autoren, wie von Heinar Kipphardt (Bruder Eichmann) oder von Günter Bruno Fuchs.

In den letzten Jahren waren keine namhaften DDR-Autoren mehr mit Neuausgaben vertreten. 1989 wurde die Reihe eingestellt.[1]

Bände (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die einzelnen Ausgaben waren nicht nummeriert. Es erschienen pro Jahr zwischen zehn und zwanzig Bücher.

DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
DDR-Autoren
Ausländische Autoren
  • Karl-Heinz Höfer, Literatur von Zeitgenossen für Zeitgenossen. Die Buchreihe "Edition Neue Texte". In: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Faches Deutsch als Fremdsprache. Sonderheft. 1980. S. 93–95

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Druckgenehmigungsverfahren Aufbau Verlag Bundesarchiv, D1 3870, mit allen Veröffentlichungen des Aufbau Verlages nach Jahren, 1989 keine Edition Neue Texte mehr, auch nicht in Bibliothekskatalogen (DNB)