Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2009/Schweden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel behandelt die schwedische Fußballnationalmannschaft der Frauen bei der Europameisterschaft 2009 in Finnland.

Schweden wurde für die Qualifikation in die Gruppe 2 gelost und traf auf Irland, Italien, Rumänien und Ungarn. Mit acht Siegen wurden die Schwedinnen Gruppensieger und blieben dabei ohne Gegentor.[1] Beim 7:0-Sieg in Rumänien erzielte Victoria Svensson alleine fünf Tore und schaffte innerhalb von 13 Minuten einen Hattrick.

Italien setzten sich in den Play-off-Spielen gegen Tschechien durch und qualifizierte sich ebenfalls für die EM-Endrunde. Irland musste sich dagegen Island geschlagen geben.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1 Schweden Schweden 8 8 0 0 31:00 24
2 Italien Italien 8 6 0 2 23:07 18
3 Irland Irland 8 4 0 4 10:14 12
4 Rumänien Rumänien 8 1 1 6 08:28 4
5 Ungarn Ungarn 8 0 1 7 06:29 1
Datum Spielort Gegner Ergebnis Torschützen
05.05.2007 Trient Italien Italien 0:2 (0:1) 0:1 Seger (41.), 0:2 Fischer (90.+3)
16.06.2007 Mogoșoaia Rumänien Rumänien 0:7 (0:5) 0:1 Svensson (6.), 0:2 Sjögran (14.), 0:3 Svensson (25.), 0:4 Svensson (35.), 0:5 Svensson (38.), 0:6 Svensson (68.), 0:7 Schelin (75.)
20.06.2007 Karlstad Ungarn Ungarn 7:0 (3:0) 1:0 Svensson (12.), 2:0 Marklund (16.), 3:0 Sjögran (22.), 4:0 Segerström (52.), 5:0 Svensson (86.), 6:0 Segerström (88.), 7:0 Lundin (90.+1)
03.05.2008 Székesfehérvár Ungarn Ungarn 0:6 (0:4) 0:1 Karlsson (12.), 0:2 Larsson (23.), 0:3 Lundin (34.), 0:4 Fischer (37.), 0:5 Lundin (69.)
07.05.2008 Örebro Italien Italien 1:0 (0:0) 1:0 Landström (90.)
25.06.2008 Dublin Irland Irland 0:5 (0:3) 0:1 Westberg (18.), 0:2 Svensson (23.), 0:3 Öqvist (28.), 0:4 Westberg (73.), 0:5 Schelin (86.)
27.08.2008 Västerås Rumänien Rumänien 2:0 (2:0) 1:0 Sjögran (32.), 2:0 Fischer (37.)
01.10.2008 Trelleborg Irland Irland 1:0 (1:0) 1:0 Edlund (42.)

Grün unterlegte Ergebnisse kennzeichnen einen Sieg, gelb unterlegte Unentschieden.

Schwedens Trainer Thomas Dennerby nominierte am 28. Juli 2009 sein Aufgebot für die Europameisterschaft.[2] Am 14. August 2009 nominierte Dennerby für die wegen einer Oberschenkelverletzung ausgefallene Linda Sembrant Karin Lissel nach.[3] Zwei Tage später fiel Linda Forsberg ebenfalls wegen einer Oberschenkelverletzung aus. Für sie wurde Petra Larsson in den Kader berufen.[4]

Nummer Name Verein vor EM-Beginn Geburtstag Sp. Tor
Torhüter
12 Kristin Hammarström KIF Örebro 29.03.1982 0 0 0 0 0
1 Hedvig Lindahl Göteborg FC 29.04.1983 4 0 0 0 0
21 Ulla-Karin Rönnlund Umeå IK 19.02.1977 0 0 0 0 0
Abwehr
7 Sara Larsson St. Louis Athletica 13.05.1979 1 0 0 0 0
13 Karin Lissel Hammarby IF 25.05.1987 0 0 0 0 0
22 Lina Nilsson LdB FC Malmö 17.06.1987 3 0 0 0 0
4 Anna Paulson Umeå IK 29.02.1984 4 0 0 0 0
2 Charlotte Rohlin Linköpings FC 02.12.1980 4 1 0 0 0
3 Stina Segerström Göteborg FC 17.06.1982 3 0 0 0 0
6 Sara Thunebro 1. FFC Frankfurt 26.04.1979 4 0 0 0 0
Mittelfeld
10 Kosovare Asllani Linköpings FC 29.07.1989 4 1 1 0 0
17 Lisa Dahlkvist Umeå IK 06.02.1987 3 0 0 0 0
18 Nilla Fischer LdB FC Malmö 02.08.1984 3 0 1 0 0
14 Louise Fors AIK Solna 23.10.1989 2 0 0 0 0
11 Victoria Sandell Svensson Djurgården Damfotboll 18.05.1977 4 3 0 0 0
5 Caroline Seger Linköpings FC 19.03.1985 4 1 0 0 0
15 Therese Sjögran LdB FC Malmö 08.04.1977 4 0 2 0 0
Angriff
9 Jessica Landström Linköpings FC 12.12.1984 2 0 0 0 0
16 Petra Larsson Linköpings FC 30.09.1988 0 0 0 0 0
20 Linnea Liljegärd Göteborg FC 08.12.1988 2 0 0 0 0
19 Sara Lindén Göteborg FC 01.09.1983 1 0 0 0 0
8 Lotta Schelin Olympique Lyon 27.02.1984 4 1 0 0 0
Trainer
  Thomas Dennerby 13.08.1959

Schweden traf in der Vorrundengruppe C auf England, Italien und Russland.[5] Mit zwei Siegen und einem Unentschieden wurde Schweden Gruppensieger.

Dienstag, 25. August 2009, 20:00 in Turku
Schweden Russland 3:0 (2:0)
Freitag, 28. August 2009, 17:30 in Turku
Italien Schweden 0:2 (0:2)
Montag, 31. August 2009, 19:00 in Turku
Schweden England 1:1 (1:1)
Freitag, 4. September 2009, 20:00 in Helsinki (Fußballstadion)
SchwedenSchweden Schweden Norwegen Norwegen 1:3 (0:2)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. uefa.com: Qualifikationsgruppe 2
  2. uefa.com: Schwedens EM-Kader steht
  3. uefa.com: Lissel für Sembrant nachnominiert
  4. uefa.com: Forsberg muss auf EM verzichten
  5. uefa.com: Deutschland gegen den alten Rivalen Norwegen (Memento des Originals vom 18. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.uefa.com