Furiosa: A Mad Max Saga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Furiosa: A Mad Max Saga
Produktionsland Australien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2024
Länge 148 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie George Miller
Drehbuch George Miller,
Nico Lathouris
Produktion George Miller,
Doug Mitchell
Musik Junkie XL
Kamera Simon Duggan
Schnitt Margaret Sixel,
Eliot Knapman
Besetzung
Synchronisation
Chronologie

Furiosa: A Mad Max Saga ist ein australischer Endzeit-Actionfilm von Regisseur George Miller, der am 23. Mai 2024 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos kam. Es handelt sich um ein Prequel zum Film Mad Max: Fury Road (2015), in dem die Vorgeschichte der Imperatorin Furiosa erzählt wird. Die Titelrolle übernahm Anya Taylor-Joy.

Nachdem Kriege und Katastrophen große Teile der Welt unbewohnbar gemacht haben, kämpfen die verbliebenen Menschen um die wenigen Ressourcen. Einer der wenigen fruchtbaren Orte ist eine Oase inmitten des Outbacks, das Grüne Land. Von dort wird das Mädchen Furiosa von Eindringlingen entführt. Furiosas Mutter nimmt die Verfolgung auf und kann einige Entführer töten, jedoch nicht verhindern, dass ihre Tochter zu Dementus gebracht wird, dem Anführer einer nomadischen Bikergang. Seine Versuche, dem Mädchen den Standort des grünen Landes zu entlocken, schlagen fehl. Schließlich lässt Dementus Furiosas Mutter, die bei dem Versuch, ihr Kind zu befreien, gefangen genommen wurde, vor ihren Augen foltern und töten. Anschließend adoptiert Dementus das Kind, das er fortan „Little D“ nennt.

Einige Zeit später versucht Dementus, die Zitadelle des Tyrannen Immortan Joe einzunehmen, wird allerdings von dessen ergebenen Warboys in die Flucht geschlagen. Kurz darauf gelingt es ihm jedoch, die nahegelegene Ölraffinerie Gastown zu erobern und ihn zu einem Handel zu zwingen: Nahrungsmittel und Wasser im Tausch gegen Benzin. Immortan Joe willigt ein, verlangt aber im Gegenzug, dass Dementus „Little D“ übergibt. So wird sie eine von Immortan Joes Bräuten. Als sein Sohn Rictus versucht, Furiosa zu vergewaltigen, kann sie entkommen und sich mit geschorenem Kopf und als Junge verkleidet als einer von Immortan Joes Mechanikern tarnen.

Jahre vergehen und Immortan Joes Mechaniker bauen einen Laster zu einem Kriegswagen um, um für Überfälle auf Transporte von der Zitadelle nach Gastown und zurück gewappnet zu sein. Einen dieser Transporte greifen ehemalige Gefolgsleute von Dementus an, die sich von ihrem Anführer mittlerweile abgewendet haben. Nur der Fahrer Praetorian Jack und Furiosa schaffen es bis nach Gastown. Beeindruckt von Furiosas Fähigkeiten, wird Jack ihr Mentor und verspricht ihr, sie auf der Suche nach ihrer Heimat zu unterstützen. Derweil stellt Dementus – dem aufgrund verschwenderischen Umgangs mit den ohnehin knappen Ressourcen die Kontrolle über seine Bande immer mehr entgleitet – Immortan Joe ein Ultimatum. Dieser inszeniert ein Ablenkungsmanöver und schickt Praetorian Jack und Furiosa los, um Munition aus einer nahegelegenen Mine für einen Überraschungsangriff zu beschaffen, der Bullet Farm. Dort angekommen müssen die beiden jedoch feststellen, dass Dementus die Mine bereits eingenommen hat. Es gelingt ihnen zunächst zu entkommen; jedoch werden sie kurz vor Erreichen der Zitadelle von Dementus und seinen Leuten geschnappt. Dabei verliert Furiosa einen Unterarm; Praetorian Jack stirbt. Furiosa gelingt schließlich die Flucht zur Zitadelle, wo sie Immortan Joe warnt.

Während des Krieges zwischen den beiden Lagern verfolgt Furiosa, nun ausgestattet mit einer metallenen Armprothese und einem neuen Fahrzeug, Dementus, bis sie ihn in der Wüste stellt und von ihm das Leben und die Jahre verlangt, die er ihr genommen hat. Zum weiteren Geschehen beschreibt der möglicherweise unzuverlässige Erzähler eine der Legenden ausführlicher: Furiosa habe Dementus verschont, halte ihn aber in der Zitadelle gefangen und nutze seinen ausgemergelten Körper als Nährboden, um einen Pfirsichbaum aus dem Kern wachsen zu lassen, den sie an ihrem letzten Tag im Grünen Land gepflückt hat.

Jahre später versucht Furiosa, nun zur Imperatorin von Immortan Joes Reich aufgestiegen, einen erneuten Fluchtversuch, bei dem sie auch seine Bräute zu befreien versucht. Hier setzt die Handlung von Mad Max: Fury Road an, aus dem Ausschnitte während des Abspanns gezeigt werden.

Entstehung und Filmstab

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regisseur George Miller

Ein erstes Skript zu Furiosa: A Mad Max Story hatte Regisseur George Miller bereits vor Drehbeginn zu Mad Max: Fury Road fertiggestellt, um den Darstellern und dem Filmstab am Set genügend Hintergrundinformationen über die Titelfigur geben zu können.[3] Nach der Veröffentlichung äußerte Miller schließlich die Absicht, die Vorgeschichte von Furiosa in zukünftigen Filmen erkunden zu wollen.[4] Die Arbeiten an einem Prequel über die einarmige Kämpferin begannen mit Furiosa-Darstellerin Charlize Theron daraufhin noch im selben Jahr,[5] gerieten aufgrund von Differenzen zwischen Miller und Warner Bros. jedoch ins Stocken.[6]

Erst im Jahr 2020 wurden die Produktion des Prequels wiederaufgenommen,[7] wobei Regisseur George Miller gemeinsam mit Nico Lathouris das Drehbuch schrieb und zusammen mit Doug Mitchell auch als Produzent fungierte.[8] Zum erweiterten Filmstab zählten eine Reihe von Crewmitgliedern, die in ihren Funktionen bereits bei Mad Max: Fury Road tätig waren, darunter der Szenenbildner Colin Gibson,[7] der Regieassistent P. J. Voeten sowie der Second-Unit-Regisseur und Stunt Coordinator Guy Norris. Auch die Filmeditorin Margaret Sixel, der Tontechniker Ben Osmo und die Visagistin Lesley Vanderwalt, die für ihren Arbeiten an Fury Road jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet wurden, kehrten für Furiosa: A Mad Max Saga zurück.[8]

Die Filmmusik komponierte abermals Junkie XL,[9] der im Vergleich zu Fury Road auf eine zurückhaltendere Partitur aus der Ich-Perspektive von Furiosa setzte.[10] Wo die Musik des Vorgängerfilms durchgehend von elektronischen Riffs, anschwellenden Streicher und Hörnern geprägt war, verzichtete Junkie XL im Prequel stellenweise gänzlich auf eine musikalische Begleitung und verstärkte den Einsatz der Filmmusik synchron zur Erstarkung von Furiosa.[11] Die Nutzung eines Buchla-Synthesizers nutze der Komponist dabei für die Einbettung des Herzschlags der Hauptfigur im Score, während die Naturverbundenheit ihres Volkes durch den Einsatz von Duduks und Didgeridoos symbolisiert werden sollte. Daneben war Junkie XL auch Teil der Tongestaltung und setzte bei der Abmischung des Films stellenweise auf die Nutzung von künstlicher Intelligenz.[10][11] Das aus 18 Musikstücken bestehende Soundtrack-Album erschien am 17. Mai 2024 digital bei WaterTower Music.[12]

Figuren und Besetzung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anya Taylor-Joy verkörpert die titelgebende Hauptfigur Furiosa, Chris Hemsworth ihren Antagonisten Dementus
Anya Taylor-Joy verkörpert die titelgebende Hauptfigur Furiosa, Chris Hemsworth ihren Antagonisten Dementus
Anya Taylor-Joy verkörpert die titelgebende Hauptfigur Furiosa, Chris Hemsworth ihren Antagonisten Dementus

Für die Titelrolle Furiosa zog Regisseur George Miller zunächst in Erwägung, die ursprüngliche Darstellerin Charlize Theron digital zu verjüngen, entschied sich schließlich aber dazu, die Figur mit einer jüngeren Schauspielerin neu zu besetzen. Nachdem unter anderem Anya Taylor-Joy und Jodie Comer als Furiosa vorgesprochen hatten,[7] sicherte sich Taylor-Joy die Rolle und erhielt für ihr Mitwirken eine Gage in Höhe von rund 1,8 Millionen US-Dollar.[13] Eine jüngere Version der Figur wurde von Alyla Browne verkörpert, die zuvor bereits bei Three Thousand Years of Longing mit Miller zusammengearbeitet hatte.[14] In weiteren Hauptrollen sind Chris Hemsworth als Antagonist Dementus und Tom Burke als Tankzug-Fahrer Praetorian Jack zu sehen. Burkes Rolle sollte ursprünglich von Yahya Abdul-Mateen II übernommen werden, der das Filmprojekt aufgrund von Terminproblemen allerdings verlassen musste.[8][15]

Der australische Schauspieler Lachy Hulme wurde zunächst als Dementus’ Gangmitglied Rizzdale Pell verpflichtet, ehe er während der Dreharbeiten auch als Double für den Tyrannen Immortan Joe einsprang, um den verstorbenen Darsteller Hugh Keays-Byrne zu ersetzen.[16] Zu den weiteren aus Fury Road zurückkehrenden Darstellern zählen Nathan Jones als Immortan Joes Sohn Rictus Erectus, Angus Sampson als The Organic Mechanic und John Howard als The People Eater. Daneben wurde Josh Helman, der in Fury Road den War Boy Slit verkörperte, als Immortan Joes zweiter Sohn Scabrous Scrotus gecastet, während Lee Perry die Rolle des verstorbenen Darstellers Richard Carter als Bullet Farmer übernahm.

In der Gefolgschaft von Dementus verkörpern Goran D. Kleut den Schurken Octoboss, George Shevtsov den Gelehrten History Man, David Collins den Diener Smeg und Chris Hemsworths Ehefrau Elsa Pataky den Biker Mr. Norton. Pataky übernahm zudem die Rolle eines Generals des Volks der Vulvalini, dem auch die von Charlee Fraser verkörperte Mutter von Furiosa angehört. Darüber hinaus ist Jacob Tomuri, der langjährige Stuntman von Tom Hardy, in einem Cameo als Max Rockatansky zu sehen.[17]

Finanzierung und Dreharbeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Angaben der Associated Press handelte es sich bei Furiosa um den größten Film, der jemals in Australien gedreht wurde. Laut Gladys Berejiklian, damals Premierministerin von New South Wales, sollten 350 Millionen australische Dollar in den lokalen Wirtschaftskreislauf fließen und rund 850 Menschen im Rahmen des Projekts beschäftigt werden.[18] Vom Bundesstaat bekam das Filmprojekt eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 175 Millionen australische Dollar und von der australischen Bundesregierung einen Steuernachlass in Höhe von 40 %.[19] Aufgrund weiterer Senkungen sollten erste Actionszenen bereits Ende 2021 gedreht werden; nach Rücknahme dieser Nachlässe wurde von dem Vorhaben aber abgesehen.[18]

So bestätigte Regisseur George Miller erst im Mai 2022, dass Second-Unit-Regisseur Guy Norris in Australien – unter anderem in Hay, Silverton und Broken Hill[20][21] – mit ersten Filmaufnahmen begonnen hat.[22] Der offizielle Drehstart mit Kameramann Simon Duggan erfolgte am 1. Juni 2022;[23] zu den Drehorten in New South Wales zählte unter anderem die Region westlich von Sydney.[19] Anfang Juli 2022 diente die Halbinsel Kurnell als Kulisse, wo im Zuge der Filmaufnahmen verschiedene Steampunk-Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Chris Hemsworths Kostümierung umfasste dabei eine Perücke samt Bart,[21] während Hauptdarstellerin Anya Taylor-Joy am Filmset einen Greenscreen-Handschuh tragen musste, durch den in der Postproduktion die Handprothese von Furiosa eingefügt werden konnte.[24] Obwohl die Schauspielerin zum Zeitpunkt der Dreharbeiten keinen Führerschein hatte, führte Taylor-Joy ihre Stuntszenen mit Fahrzeugen selbst aus.[25] Im August 2022 musste die Produktion wegen einer SARS-CoV-2-Infektion von Miller unterbrochen werden,[26] ehe die Dreharbeiten Ende Oktober 2022 abgeschlossen wurden.[27]

Die Arbeit an den visuellen Effekten erfolgten in einer neugebauten Niederlassung des britischen VFX-Unternehmens DNEG in Sydney.[28] In Zusammenarbeit mit Framestore war DNEG unter anderem dafür verantwortlich, mithilfe von künstlicher Intelligenz die Gesichter der Furiosa-Darstellerinnen Alyla Browne und Anya Taylor-Joy zu vermischen, um den Besetzungswechsel unauffälliger zu gestalten.[29] Daneben steuerte das Unternehmen digitale Modellierungen von Gastown nach Vorbild von Ölfeldern in Kuwait und Animationen von Fahrzeugen bei.[30]

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein erster Trailer zum Film wurde am 30. November 2023 veröffentlicht;[31] ein zweiter folgte am 19. März 2024.[32] Die Weltpremiere erfolgte am 2. Mai 2024 in Sydney,[33] ehe der Film am 15. Mai 2024 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes aufgeführt wurde.[34] Furiosa: A Mad Max Saga sollte ursprünglich am 22. Juni 2023 in die deutschen und am darauffolgenden Tag in die US-amerikanischen Kinos kommen.[35][36] Später wurde der US-Starttermin auf den 24. Mai 2024 verschoben.[37] In Deutschland lief der Film bereits am Tag zuvor in den Kinos an.[38]

Der digitale Heimkinostart soll in den Vereinigten Staaten bereits am 25. Juni 2024 erfolgen.[39] Wie bereits Fury Road soll dabei auch Furiosa als Schwarzweißfilm erhältlich sein.[40]

Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch von Klaus Bickert und unter der Dialogregie von Tobias Meister bei FFS Film- & Fernseh-Synchron.[41]

Die Nebendarsteller Tom Burke, Lachy Hulme, John Howard und Charlee Fraser (v. l. n. r.)
Rolle Schauspieler Synchronsprecher[41]
Furiosa Anya Taylor-Joy Lina Rabea Mohr
Alyla Browne (jung) Marie Düe
Dementus Chris Hemsworth Tommy Morgenstern
Praetorian Jack Tom Burke Martin Kautz
Immortan Joe Lachy Hulme Tilo Schmitz
Rizzdale Pell Stefan Fredrich
Rictus Erectus Nathan Jones Matti Klemm
Scabrous Scrotus Josh Helman Fabian Oscar Wien
The Organic Mechanic Angus Sampson Olaf Reichmann
The People Eater John Howard Axel Lutter
Mary Jabassa Charlee Fraser Franciska Friede
Vulvalini-General Elsa Pataky Magdalena Höfner
The History Man George Shevtsov Holger Mahlich
The Bullet Farmer Lee Perry Oliver Stritzel
The Octoboss Goran D. Kleut Milton Welsh
Smeg David Collins Axel Malzacher

In den Vereinigten Staaten erhielt Furiosa: A Mad Max Saga von der MPA aufgrund starker Gewalt und grausigen Bildern ein R-Rating.[42] In Deutschland vergab die FSK eine Freigabe ab 16 Jahren. In der Freigabebegründung heißt es, die Geschichte sei in rasantem Tempo und mit zahlreichen Action- und Kampfszenen erzählt. Der positiv gezeichneten, nach Frieden suchenden Protagonistin stünden dabei in klarer Gut-Böse-Zeichnung brutale Gegenspieler gegenüber. In wuchtig inszenierten Actionszenen komme es dabei teils zu drastischen Gewalt- und Tötungsdarstellungen, die meist allerdings nur angedeutet und als fern der Alltagswelt zu erkennen seien.[43]

Der Film erhielt hauptsächlich positive Kritiken. Die Rezensionssammlung Rotten Tomatoes listet 280 Kritiken, die zu 90 Prozent positiv ausfallen, und gibt eine Durchschnittsbewertung von 8 von 10 Punkten an. Sie fasst zusammen: „Furiosa bereichert Fury Road nachträglich mit stärkerer emotionaler Wucht, wenn er auch in Sachen Tempo nicht ganz mithalten kann, und ist eine weitere glorreiche Wendung in George Millers atemlosem Rennen ins filmische Walhalla.“[44]

Schon erste Pressestimmen zum Film fielen überwiegend positiv aus und bezeichneten Furiosa: A Mad Max Saga als visuell beeindruckendes, wildes Actionspektakel. Der Film wolle dabei kein zweiter Fury Road sein, was einige Zuschauer enttäuschen könnte, sondern erinnere eher an die ersten beiden Mad-Max-Teile. Daneben wurden mehrfach auch die Leistungen der beiden Hauptdarsteller Anya Taylor-Joy und Chris Hemsworth positiv hervorgehoben.[45]

Commons: Furiosa: A Mad Max Saga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung für Furiosa: A Mad Max Saga. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 257062/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Furiosa: A Mad Max Saga. Jugendmedien­kommission.
  3. Marco Vito Oddo: George Miller Reveals 'Furiosa' Script Was Ready Before He Shot 'Mad Max: Fury Road'. In: Collider.com. 31. August 2022, abgerufen am 25. September 2022.
  4. Dalton Ross: ‘Mad Max’ director George Miller on the future of Furiosa. In: Entertainment Weekly. 7. Januar 2016, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  5. Catherine Shoard: Mad Max: Fury Road prequel starring Charlize Theron said to be on the way. In: The Guardian. 19. September 2016, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  6. Anne Thompson: George Miller Looks Back on ‘Mad Max: Fury Road,’ and Forward to More Furiosa. In: IndieWire. 23. Juli 2019, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  7. a b c Jan Felix Wuttig: Bestätigt: „Mad Max: Furiosa“ kommt – doch es gibt auch schlechte Nachrichten. In: Filmstarts. 15. Mai 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  8. a b c Anthony D’Alessandro: ‘Mad Max’ Spinoff ‘Furiosa’ In The Works At Warners With George Miller Directing & Anya Taylor-Joy In Title Role; Chris Hemsworth & Yahya Abdul-Mateen II Along For Ride. In: Deadline.com. 13. Oktober 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.
  9. Jeff Ames: Junkie XL Announces Return for Furiosa, Plus Justice League. In: Comingsoon.net. 1. März 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  10. a b Jazz Tangcay: ‘Furiosa’ Composer Tom Holkenborg Reveals How He Used AI in the Score to Create ‘Deep Fake Voices’. In: Variety. 31. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  11. a b Sarah Shachat: ‘Furiosa’ Meticulously Blends Sound and Score in its Quest for Vengeance. In: IndieWire. 26. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  12. ‘Furiosa: A Mad Max Saga’ Soundtrack Album Details. In: filmmusicreporter.com. 3. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  13. Brent Lang: Inside Movie Stars’ Salaries: Joaquin Phoenix Nabs $20M for ‘Joker 2,’ Tom Cruise Heads to Over $100M and More. In: Variety. 20. Juli 2022, abgerufen am 22. März 2023.
  14. Alex Ritman: ‘Furiosa’ Star Alyla Browne on Getting the Role of Young Anya Taylor-Joy by Doing the Splits and Seeing the R-Rated Film Despite Being 14: ‘I’m in It, So I’m Allowed!’ In: Variety. 15. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  15. Justin Kroll & Anthony D’Alessandro: Tom Burke Replaces Yahya Abdul-Mateen II In George Miller’s ‘Mad Max’ Spinoff ‘Furiosa’. In: Deadline.com. 29. November 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  16. Ben Travis: Furiosa Is ‘David Lean, But With Motorbikes Instead Of Camels’ Says New Immortan Joe, Lachy Hulme – Exclusive. In: Empire. 11. März 2024, abgerufen am 12. März 2024.
  17. Pascal Reis: Ihr habt es bestimmt nicht bemerkt: Mad Max ist in "Furiosa" doch dabei – und dieser Schauspieler verkörpert die Kultrolle! In: Filmstarts. 1. Juni 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  18. a b Tom Grater: ‘Mad Max’ Spin-Off ‘Furiosa’ Prepping For New South Wales Shoot; Film Set To Be Australia’s Biggest Ever. In: Deadline.com. 19. April 2021, abgerufen am 19. April 2021.
  19. a b Patrick Frater: George Miller’s ‘Furiosa’ Set to Be Australia’s Biggest Film Shoot Ever After Receiving Financial Incentives. In: Variety. 18. April 2022, abgerufen am 15. Juni 2022.
  20. Romy Stephens: Mad Max: Furiosa filming drives economic recovery in Hay after COVID-19 and drought. In: Australian Broadcasting Corporation. 20. Mai 2022, abgerufen am 16. Juni 2022.
  21. a b Monique Friedlander: Furiosa FIRST LOOK: Chris Hemsworth is unrecognisable in a long red beard and prosthetic nose while filming Mad Max prequel in Sydney alongside his wife Elsa Pataky and three children. In: Daily Mail. 4. Juli 2022, abgerufen am 25. September 2022.
  22. Joe Utichi: Inside George Miller’s 20-Year Quest To Make ‘Three Thousand Years Of Longing’, As ‘Furiosa’ Revs Her Engines – Cannes. In: Deadline.com. 17. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
  23. Harper Lambert: ‘Furiosa': Chris Hemsworth Announces Start of Filming on ‘Mad Mad: Fury Road’ Prequel. In: thewrap.com. 1. Juni 2022, abgerufen am 16. Juni 2022.
  24. Monique Friedlander: Furiosa FIRST LOOK! Unrecognisable Anya Taylor-Joy sports messy brown hair, tatty clothes and a CGI glove as she films Mad Max prequel in Sydney. In: Daily Mail. 4. August 2022, abgerufen am 25. September 2022.
  25. Jude Dry: Anya Taylor-Joy Says ‘Furiosa’ Is the ‘Dirtiest, Bloodiest I Have Ever Been’. In: IndieWire. 16. November 2022, abgerufen am 17. November 2022.
  26. Amy Harris: EXCLUSIVE: Mad Max blockbuster Furiosa forced to SHUT DOWN Sydney production for a week after legendary director George Miller contracts Covid. In: Daily Mail. 10. August 2022, abgerufen am 25. September 2022.
  27. Jennifer Glynn: Anya Taylor-Joy Wraps Filming on 'Mad Max: Fury Road' Prequel 'Furiosa'. In: Collider.com. 28. Oktober 2022, abgerufen am 16. November 2022.
  28. Patrick Frater: George Miller’s ‘Furiosa’ to Kick off DNEG VFX Facility in Sydney. In: Variety. 16. November 2022, abgerufen am 16. November 2022.
  29. Carolyn Giardina: ‘Furiosa’: How AI Helped Combine Anya Taylor-Joy’s Features With Child Actor Alyla Browne. In: Variety. 26. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  30. Jazz Tangcay: ‘Furiosa’: How Gas Town, Bullet Farm and the War Rig Were Inspired by Kuwait Oil Fields, Wim Wenders and More. In: Variety. 31. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  31. The Hollywood Reporter: ‘Furiosa’ Trailer: ‘Mad Max: Fury Road’ Prequel Stars Anya Taylor-Joy. 30. November 2023, abgerufen am 1. Dezember 2023.
  32. Ryan Gajewski: Anya Taylor-Joy Transforms for Battle Against Chris Hemsworth in ‘Furiosa’ Trailer. In: The Hollywood Reporter. 19. März 2024, abgerufen am 19. März 2024.
  33. James Hibberd: Anya Taylor-Joy Wears Transparent Gold Dress With Giant Spikes to ‘Furiosa’ Premiere. In: The Hollywood Reporter. 2. Mai 2024, abgerufen am 3. Mai 2024.
  34. Melanie Goodfellow & Andreas Wiseman: ‘Furiosa: A Mad Max Saga’ Confirmed For Cannes Film Festival. In: Deadline.com. 21. März 2024, abgerufen am 21. März 2024.
  35. Julius Vietzen: Gute Nachrichten für „Mad Max“-Fans: Warner verkündet deutschen Starttermin für "Furiosa". In: Filmstarts. 6. Januar 2021, abgerufen am 6. Januar 2021.
  36. Anthony D’Alessandro: Warner Bros. Dates Three Pics For 2023 Theatrical Release (Not HBO Max): ‘Furiosa’, ‘Coyote Vs. Acme’ & ‘The Color Purple’. In: Deadline.com. 23. Dezember 2020, abgerufen am 24. Dezember 2020.
  37. Anthony D’Alessandro: Warner Bros. Moves ‘Mad Max’ Spinoff ‘Furiosa’ To Memorial Day Weekend 2024; ‘Salem’s Lot’ To Debut Early Fall 2022. In: Deadline.com. 10. September 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  38. Starttermine Deutschland. In: insidekino.de. Abgerufen am 25. September 2022.
  39. Jordan Ruimy: ‘Furiosa' Quickly Sent to VOD on June 25. In: worldofreel.com. 31. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  40. Justin Klawans: George Miller Is Planning to Release a Black and White Version of 'Furiosa'. In: Collider.com. 28. Mai 2024, abgerufen am 6. Juni 2024.
  41. a b Furiosa: A Mad Max Saga. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 6. Juni 2024.
  42. Russ Burlingame: Furiosa: A Mad Max Saga Rating Confirmed. In: Comicbook.com. 24. April 2024, abgerufen am 25. April 2024.
  43. Freigabebegründung der FSK, abgerufen am 23. Mai 2024.
  44. Furiosa: A Mad Max Saga. In: Rotten Tomatoes. Abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  45. James Hibberd: ‘Furiosa’ First Reactions Say It’s a Stunning Powerhouse (But No ‘Fury Road’). In: The Hollywood Reporter. 6. Mai 2024, abgerufen am 8. Mai 2024.