Günter von Lonski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Günter von Lonski

Günter von Lonski (* 18. August 1943 in Duisburg) ist ein deutscher Schriftsteller.

Er studierte nach dem Besuch des Gymnasiums an der Hochschule der Künste in Berlin, war Texter und Cheftexter in namhaften Werbeagenturen in Stuttgart, Düsseldorf und Frankfurt/Main sowie freier Werbeberater für Großunternehmen im Raum Frankfurt. Seit 1983 ist er freiberuflicher Schriftsteller (VS).

Er veröffentlicht Romane, Krimis, Theaterstücke, Musicals, Anthologien, Kinderbücher, Jugendbücher, Hörspiele, Kinderfunk-Sendereihen, Hörfunkbeiträge, Satiren, Glossen und Schulbuchbeiträge. Gelegentlich tritt er auch als Schauspieler auf.

Günter von Lonski hat zwei erwachsene Kinder, ist verheiratet und lebt in Pattensen nahe Hannover.

Weserbergland-Krimis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hannover-Krimis
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kinder- und Jugendliteratur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kinderbuchreihen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kinderkrimis – Die Küchendetektive
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Computerdetektive A-zehn + D-zehn
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Floppies haben keine Flügel. Boje Verlag, Erlangen 1985 ISBN 3-414-17170-8
  2. Piraten am Keyboard. Boje Verlag, Erlangen 1985 ISBN 3-414-17370-0
  3. Ran an den Fahrradklau. Boje Verlag, Erlangen 1985 ISBN 3-414-17360-3
  4. Wer hat die Chips versalzen?. Boje Verlag, Erlangen 1985 ISBN 3-414-17180-5
kath@rina-birkenbach
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heidelbeersommer. Metz Verlag, Gaggenau 2003 ISBN 3-927655-46-5
  2. Blauer Federfalter. Metz Verlag, Gaggenau 2006 ISBN 978-3-927655-75-1
  • 2010: Rolf-Wilhelms-Preis der Stadt Hameln für den Kurzkrimi Ratzfatz[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Von Lonski erhält den Rolf-Wilhelms-Preis (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.zuklampen.de, online unter zuklampen.de