I Tatti Renaissance Library

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Villa I Tatti

Die I Tatti Renaissance Library („I-Tatti-Renaissance-Bibliothek“), nach der Villa I Tatti in Florenz, in der sich das Zentrum für italienische Renaissance-Studien der Harvard University befindet, ist eine seit 2001 von der Harvard University Press herausgegebene Buchreihe, die einem modernen Lesepublikum wichtige lateinische Werke der italienischen Renaissance-Literatur[1] präsentieren möchte. Die Bände sind zweisprachig (Latein mit englischer Übersetzung). Die Idee wurde ursprünglich von Walter Kaiser,[2] dem ehemaligen Professor für Englische und Vergleichende Literaturwissenschaft in Harvard und Direktor der Villa I Tatti, entwickelt. Ihr Ziel ist es, eine italienische Renaissance-Version der Loeb Classical Library zu sein. General Editor (Herausgeber) ist James Hankins, Professor für Geschichte an der Harvard University.

Die folgende im Ausbau begriffene Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit.

  • Jeffrey Henderson, Richard F. Thomas (Hrsg.): The Loeb Classical Library and its progeny. Proceedings of the First James Loeb Biennial Conference, Munich and Murnau, 18–20 May 2017 (= Loeb Classical Monographs 18). Harvard University Press, Cambridge 2020.
  1. Zur Renaissance-Literatur vgl. z. B. Tobias Roth (Hrsg.): Welt der Renaissance. Galiani, Berlin 2020 (Inhaltsübersicht).
  2. Walter Kaiser dies. Professor was a Renaissance scholar and former director of Villa I Tatti. In: The Harvard Gazette. 12. Januar 2016, abgerufen am 24. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Vgl. dazu Pier Giorgio Ricci (Hrsg.): Francesco Petrarca, „Invective contra medicum“, I: Testo latino e volgarizzamento di Ser Domenico Silvestri [1352] (= Storia e letteratura Band 32). Edizioni di Storia e Letteratura, Rom 1950 (kritische Edition).