Johnny Mastro & Mama’s Boys

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johnny Mastro & Mama’s Boys

Johnny & Mike, Moulin Blues 2010
Allgemeine Informationen
Genre(s) Blues, Bluesrock
Gründung 1994
Website https://www.johnnymastro.com
Gründungsmitglieder
Johnny Mastro
Michael Corvoran
Aktuelle Besetzung
Harmonika, Gesang
Johnny Mastro
Gitarre
Smokehouse Brown
Bass
John Fohl
Schlagzeug
Christophe Gaillot/Rick Lee
Ehemalige Mitglieder
Bass
Paul Loranger
Gitarre
Dave Melton
Bass
Jeff Henry
Gitarre
Gino Matteo
Bass
Mike 'Mississippi' Hightower
Schlagzeug
Jimmy 'Jimbo' Goodall
Bass
Dean Zucchero

Johnny Mastro & Mama’s Boys ist eine 1994 gegründete Bluesband aus Long Beach (Kalifornien).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1994 wurde die Band von Johnny Mastro gegründet. Erste Auftritte hatte die Band in verschiedenen Bluesclubs in Los Angeles. Ab 1996 ist sie Hausband im Babe’s & Ricky's, einem der ältesten und bekanntesten Bluesclubs im Großraum Los Angeles. Die Besitzerin, „Mama“ Laura Mae Gross, gab der Band den Namen Mama’s Boys.

Johnny Mastro & Mamas Boys spielen einen rauen Chicago Blues. Der Sound dieser Band ist einmalig, keine andere existierende Band klingt so wie die Mamas Boys. Rau, dreckig, hart durch Mark und Bein gehend dabei authentisch, ohne Klischees und ohne Kompromisse vorgetragen. Johnny sagt von seiner Musik: „sledge hammer blues“. Johnny Mastro kann man auf den Knien liegend auf den Bühnen antreffen, wobei er den kompletten Inhalt seiner Lungen in die Mundharmonika bläst. Smokehouse Brown lockt dazu z. T. die schrägsten Töne aus seiner Gitarre und beansprucht dabei die sechs Saiten bis zu ihrem Anschlag. Jimmy und Mike sorgen mit Donner-grollendem Rhythmus für das nötige solide Fundament.

Zwischen 2001 und 2010 veröffentlichte die Band insgesamt fünf Alben und eine EP. Tourneen brachten sie ab 2004 auch nach Europa, wo Belgien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Deutschland Stationen waren.

2006 und 2007 spielten sie auf zwei der großen europäischen Festivals, 2006 beim Moulin Blues Festival im niederländischen Ospel und 2007 beim Peer Blues Festival in Belgien. Im Mai 2009 folgte die erste Deutschlandtour. 2010 waren sie erneut Gast beim Moulin Blues Festival im niederländischen Ospel. Zum 25-jährigen Jubiläum hatte der Veranstalter sie als eine der Highlights verpflichtet. 2011 spielt Johnny Mastro den Song „JJ’s Man“ als Hommage auf den zu früh verstorbenen Roadmanager Jean-Jacques Dessenne ein. Der Song erschien 2012 auf dem Album „Luke’s Dream“, das bei RipCat Records am 16. Juni erschien. Im August/September 2012 erfolgte die insgesamt 7. Europa-Tour.

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2001 – „Pinch that Snake“ (Mamas Boys Rec.#1)
  • 2003 – „Chicken & Waffles“ (Mamas Boys Rec.#2)
  • 2006 – „The Black Album“ (Nugene Records, cat.#603)
  • 2007 – „Take me to your Maker“ (Nugene Records, cat.#701)
  • 2009 – „Captain Trappiste Vol.1 (EP)“ (Mama’s Boys Rec.#3)
  • 2010 – „Beautiful Chaos“ (Rip Cat Records, cat.#1104)
  • 2012 – „Luke’s Dream“ (Rip Cat Records, cat.#1109)
  • 2015 – „Never Trust The Living“ (CSB Roxy Music)
  • 2016 – „Captain Trappiste Vol.2 (EP)“ (Mama’s Boys)
  • 2017 – „Captain Trappiste Vol.4 (EP)“ (Mama’s Boys)
  • 2019 – „Captain Trappiste Vol.5 (EP)“ (Mama’s Boys)
  • 2021 – „Elmore James For President“ (CBH, cat.#2039)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]