King’s Cup (Fußball) 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
King’s Cup 2010
Pokalsieger Danemark Dänemark
Beginn 17. Januar 2010
Finale 23. Januar 2010
Finalstadion 80th Birthday Stadium
Mannschaften Thailand Thailand
Polen Polen
Danemark Dänemark
Singapur Singapur
Spiele 6
Tore 25  (ø 4,17 pro Spiel)
2009
2012

Der King’s Cup 2010 (thailändisch คิงส์คัพ 2010) war die 40. Austragung eines Fußballwettbewerbs in Thailand. Ausgetragen und organisiert wurde der Wettbewerb vom thailändischen Fußballverband.

Teilnehmende Mannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft Nationaler Verband Regionaler Verband Kontinentalverband
Thailand Thailand Football Association of Thailand AFF AFC
Polen Polen Polski Związek Piłki Nożnej UEFA
Danemark Dänemark Dansk Boldspil-Union UEFA
Singapur Singapur Football Association of Singapore AFF AFC

Jede Mannschaft tritt in einer Einfachrunde gegen die anderen teilnehmenden Mannschaften an. Jede Mannschaft bestreitet drei Spiele. Es wird nach der 3-Punkte-Regel gespielt (drei Punkte pro Sieg, ein Punkt pro Unentschieden).

Alle Spiele fanden in Nakhon Ratchasima im 20.000 Zuschauer fassenden 80th Birthday Stadium statt.

80th Birthday Stadium
King’s Cup (Fußball) 2010 (Thailand)
King’s Cup (Fußball) 2010 (Thailand)
Spielort King’s Cup 2015, Nakhon Ratchasima, 80th Birthday Stadium
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Danemark Dänemark  3  3  0  0 011:200  +9 09
 2. Polen Polen  3  2  0  1 010:500  +5 06
 3. Thailand Thailand  3  1  0  2 002:600  −4 03
 4. Singapur Singapur  3  0  0  3 002:120 −10 00
Datum Ergebnis
17. Januar 2010 um 16:00 Uhr Danemark Dänemark 3:1 Polen Polen
17. Januar 2010 um 18:30 Uhr Thailand Thailand 1:0 Singapur Singapur
20. Januar 2010 um 16:00 Uhr Singapur Singapur 1:5 Danemark Dänemark
20. Januar 2010 um 18:30 Uhrr Polen Polen 3:1 Thailand Thailand
23. Januar 2010 um 16:00 Uhr Polen Polen 6:1 Singapur Singapur
23. Januar 2010 um 18:45 Uhr Thailand Thailand 0:3 Danemark Dänemark
Platz Mannschaft
Gold 1. Platz Danemark Dänemark
Silber 2. Platz Polen Polen
Bronze 3. Platz Thailand Thailand
4. Platz Singapur