Kulturpreis Baden-Württemberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Kulturpreis Baden-Württemberg wurde von der im Jahr 2002 gegründeten Stiftung Kulturpreis Baden-Württemberg der Volksbanken Raiffeisenbanken und der Baden-Württemberg Stiftung alle zwei Jahre im thematischen Wechsel vergeben. Die Stiftung Kulturpreis Baden-Württemberg wurde aufgelöst und der Preis letztmals im Jahr 2020 verliehen. Er war mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und teilte sich in einen Hauptpreis (20.000 Euro) und einen Nachwuchs-Förderpreis (5.000 Euro). Ausgezeichnet wurden herausragende Leistungen in den Bereichen Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film/Neue Medien, Literatur und Musik. Die Preisträger mussten einen erkennbaren Bezug zum Land Baden-Württemberg aufweisen. Über die Vergabe entschied der Stiftungsrat auf Basis des Vorschlags einer Fachjury.

Thema Bildende Kunst

Thema Darstellende Kunst

Thema Literatur

Thema Musik

Thema Neuen Medien

Thema Bildende Kunst

Thema Darstellende Kunst

  • Hauptpreis: Jossi Wieler (Intendant der Stuttgarter Oper)
  • Förderpreis: zeitraumexit e.V. (Träger des Künstlerhauses zeitraumexit)

Thema Literatur

Thema Musik