Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Naturschutzgebiet Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Heuschlaufenberg und Kutschenberg

Heuschlaufenberg und Kutschenberg

Lage Böhmenkirch im Landkreis Göppingen, Gerstetten und Steinheim am Albuch im Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg
Fläche 76,3 ha
Kennung 1.281
WDPA-ID 555690859
Geographische Lage 48° 40′ N, 9° 58′ OKoordinaten: 48° 40′ 8″ N, 9° 58′ 8″ O
Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg (Baden-Württemberg)
Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 590 m bis 657 m
Einrichtungsdatum 15. Dezember 2017
Verwaltung Regierungspräsidium Stuttgart
Besonderheiten 2 Teilgebiete

Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg ist ein mit Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 15. Dezember 2017 ausgewiesenes Naturschutzgebiet mit der Nummer 1.281.

Das Naturschutzgebiet befindet sich im Naturraum Albuch und Härtsfeld und liegt am westlichen Ortsrand von Söhnstetten. Das Schutzgebiet ist Teil des FFH-Gebiets Nr. 7325-341 Steinheimer Becken. Die B 466 trennt das NSG in zwei Teilgebiete.

Laut Schutzgebietsverordnung sind die Schutzzwecke:

Flora und Fauna

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gebiet kommen die folgenden Pflanzenarten vor: Bastard-Frauenmantel, Gewöhnliches Katzenpfötchen, Färber-Meier, Alpen-Pippau, Gewöhnlicher Fransenenzian, Deutscher Fransenenzian, Frühlings-Enzian, Gewöhnliche Kuhschelle, Grannen-Klappertopf und Knöllchen-Steinbrech. Beobachtet wurden die Schmetterlingsarten Kleines Ochsenauge, Schachbrett und Wachtelweizen-Scheckenfalter sowie die Fledermausarten Zwergfledermaus und Rauhautfledermaus.

Commons: Naturschutzgebiet Kutschenberg-Heuschlaufenberg-Stürzelberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien