L3Harris Technologies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
L3Harris Technologies, Inc.
Rechtsform Inc.
ISIN US5024311095
Gründung 2019
Sitz Melbourne, Florida, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Christopher E. Kubasik (CEO)[1]
Mitarbeiterzahl 47.000
Umsatz 17,8 Mrd. US-Dollar[2]
Branche Rüstung
Website www.l3harris.com
Stand: 31. Dezember 2021

L3Harris Technologies ist ein US-amerikanischer Rüstungskonzern. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt hauptsächlich Produkte für die Elektronische Kampfführung. Der Konzern entstand 2019 durch die Fusion von L3 Technologies mit der Harris Corporation.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Dezember 2022 wurde die Absicht von L3Harris zur Übernahme des Raketentriebwerksherstellers Aerojet Rocketdyne öffentlich. Die Übernahme soll einen Wert von 4,7 Milliarden US-Dollar besitzen.[3][4]

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L3Harris entwickelt unter anderem Luft- und Seedrohnen, Kommunikationssysteme für Streitkräfte und Systeme zur Luftraumüberwachung.

Für die in den 2020er Jahren entwickelten Kriegsschiffe der Constellation-Klasse der United States Navy integriert L3Harris ein neues, zentralisiertes Leitsystem für die Maschinenanlage. Dabei setzt die Firma auf Open-Source-Entwicklungstools, um dem Obsoleszenzrisiko über die geplante Einsatzdauer des Schiffe zu begegnen.[5]:24–25

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: L3Harris Technologies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. L3Harris: Leadership abgerufen am 15. Dezember 2022
  2. L3Harris: SEC-Filing Form 10-K abgerufen am 15. Dezember 2022
  3. reuters.com: Exclusive: L3Harris nears $4.7 billion deal to acquire Aerojet Rocketdyne abgerufen am 19. Dezember 2022
  4. Sandra Erwin: L3Harris to acquire Aerojet Rocketdyne for $4.7 billion. 18. Dezember 2022, abgerufen am 1. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  5. NAVY FRIGATE: Unstable Design Has Stalled Construction and Compromised Delivery Schedules. (PDF; 6,9 MiB) GAO-24-106546. Government Accountability Office, 28. Mai 2024, archiviert vom Original am 30. Mai 2024; abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).