Liste der SB-Verbindungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste enthält die aktiven, vertagten und ehemaligen Verbindungen des Schwarzburgbundes.

Aktive SB-Verbindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Typ Verbindung Ort Farben Gründungsjahr Mitglieder Abkürzung (intern) Endgültige Aufnahme Wahlspruch Anmerkungen
CStV Uttenruthia[1] Erlangen
schwarz-gold-schwarz
5. März 1836 m (U) Pfingsten 1887 Frisch, fromm, froh, frei! Gründungsmitglied; Mütze: weiß, mit goldenem Eichenkranz
B! Germania[2] Göttingen

schwarz-rot-gold

8. März 1851 m (G) 8. März 1893 Gott, Freiheit, Vaterland! Mütze: weiße Mütze oder Stürmer
SBV! Hercynia[3] Heidelberg

blau-rot-gold

26. Jan. 1852 m/w (Herc) 26. Jan. 1918 Licht, Liebe, Leben! Mütze: dunkelblaue Samtmütze
B! Rheno-Germania[4][5][6][7][8] Bonn

schwarz-rot-gold

19. Mai 1860 / 21. Nov. 1904 m (RhG) 7. Juli 1919 Gott, Freiheit, Vaterland! Mütze: Bordeauxrote Mütze mit goldenem Eichenkranz; alte Burschenschaft Germania ging schon im WS 1866/1867 wieder ein[9]; 1904 Neugründung
AVL! Onoldia Altdorf[10] Nürnberg

violett-gold-grün

Juli 1863 m/w (Ol) 5. Juni 1963 Frei ist der Bursch! in Treue fest! Fuchsenfarben: violett-gold;

Mütze: violette Mütze;

SBV! Frankonia[11] Marburg

blau-rot-schwarz

24. Feb. 1898 m (Fr) 1. Aug. 1900 Wahrheit, Freiheit, Einigkeit! Mütze: weiße Mütze
SBV! Wikingia[12] Kiel

blau-gold-rot

30. Apr. 1898 m/w (Wik) 19. Dez. 1909 Rüm Hart, klar Kimming! Fuchsenfarben: blau-rot;

Mütze: marineblaue Mütze;

SBV! Herminonia[13] München

schwarz-gold-grün

19. Feb. 1900 m/w (Herm) Pfingsten 1903 Wahr und treu! Fuchsenfarben: schwarz-grün;

Mütze: grüne Mütze mit goldenem Eichenkranz

B! Salingia[14] Berlin

schwarz-weiß-hellblau

5. Dez. 1900 / 18. Juni 1991 m/w (Sa) 27. Feb. 1905 Stark und treu, wahr und frei! Fuchsenfarben: schwarz-weiß;

Mütze: schwarze Mütze; Sept. 1968 vertagt

B! Kurmark Brandenburg[15] Bayreuth

schwarz-rot-weiß-schwarz

6. Mai 1907 / 4. Juni 1920 m/w (Kb) 18. Nov. 1933 Patriae inserviendo consumor! Mütze: rote Tellermützen
B! Vandalia auf dem Loretto[16] Freiburg

rot-gold-schwarz

18. Feb. 1909 m/w (V) 7. Juli 1919 Praestans et perstans! Fuchsenfarben: rot-gold;

Mütze: rote Mütze mit goldenem Eichenkranz

B! Hoheneberstein[17] Karlsruhe

blau-gold-grün

11. Juli 1909 m (HE) 29. Juli 1951 Wahrheit, Freundschaft, Treue! Fuchsenfarben: grün-rot-grün;

Mütze: mitternachtsblaue Mütze

SBV! Ostfranken[18] Hannover

rot-silber-blau

1919 / 14. Feb. 1951 m/w (Of) 29. Juli 1951 Freiheit, Wahrheit, Freundschaft! Fuchsenfarben: rot-blau;

Mütze: blaue Mütze

B! Germania[19] Mannheim

grün-gold-blau

13. Mai 1919 m (GMa) 1. Juni 1960 (vorher

vom 16. Februar 1923 bis 27. Mai 1926)

Carpe diem! Fuchsenfarben: blau-gold-blau;

Mütze: kornblumenblau; 19.5.1960 erneuert; 30.9.1978 vertagt; 13.10.1990 in Mannheim reaktiviert

B! Westmark[20][21] Aachen

blau-silber-grün

27. Jan. 1920 m/w (We) 24. Mai 1929 In Treue fest! Fuchsenfarben: blau-silber;

Mütze: kaliblaue Tellermütze

B! Teutonia[22] Nürnberg

rot-gold-rot

1. Nov. 1920 m (To) 3. Juni 1925 Dem Freund die Hand, dem Vaterland das Leben! Fuchsenfarben: rot-gold;

Mütze: violette Samtmütze mit goldenem Eichenkranz

B! Sugambria[23] Köln

grün-weiß-gold

27. Feb. 1924 m (Sg) 24. Mai 1929 Herz und Hand für Freund und Vaterland! Mütze: dunkelgrün; SS 1935 vertagt; 1.1.1936 aufgelöst; 1.7.1952 in Köln erneuert
AV Kristall[24] Clausthal

keine Farben

1. Juli 1949 m/w (Kr) 26. Mai 1958 Keinen. farbenführend
KTV Grenzmark[25] Schweinfurt

schwarz-blau-rot

Dez. 1960 m/w (Gr) 15. Mai 2016 „Pro Deo Et Amico“ – „Für Gott und den Freund“ Fuchsenfarben: schwarz-rot; schwarze Mütze, Nackenformat
AV Athenia Würzburg

blau-weiß-grün

13. Feb. 1994 w (Ath) 20. Mai 1996 Una ad concordiam, libertatem, ambitionem! Fuchsenfarben: blau-grün;

grüne Mütze

Vertagte (suspendierte) SB-Verbindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Typ Verbindung Ort Farben Gründungsjahr Mitglieder Abkürzung

(intern)

Endgültige Aufnahme Wahlspruch Anmerkungen
SBV! Tuiskonia Halle Bochum

dunkelgrün-weiß-rot

1856 m (Tu) 1887 Durch Kampf zum Sieg! 1965 in Bochum wiederbegründet, Aktivitas seit 1994 sistiert
SBV! Nordalbingia Leipzig Pforzheim

blau-gold-schwarz

1870 m/w (No) 1887 Fest und treu! 2004 suspendiert
SBV! Sedinia Greifswald

rot-gold-grün

1884 m/w (Se) 1887 Ich wag's, Gott walt's! 1991/1992 reaktiviert dann suspendiert, 2022 Reaktivierungsversuch
StV Frisia Breslau Essen

hellgrün-weiß-gold

1901 m/w (Fris) 1992 Treu dem Freund und treu dem Vaterland! 1962 in Essen wiederbegründet, 2002 vertagt, verschiedene Reaktivierungsversuche seitdem
B! Falkenstein Frankfurt am Main

grün-rot-gold

1918 m (Fa) 1919 Freiheit, Freundschaft, Freude! 1974 vertagt
SBV! Teutoburg Münster

blau-rot-gold

1919 m/w (Tb) 1921 Wahrheit, Freundschaft, Vaterland! vertagt WS 1974, Reaktivierung 2002, vertagt im SS 2006
L! im SB Südmark Innsbruck

hellblau-weiß-dunkelblau

1921 m/w (Sü) 1921 Wahreit, Freundschaft, Heimat! WS 1923/1924 erloschen, Reaktivierung 2017
SG Rauenstein Dresden Dortmund

schwarz-gold auf grün

1919 m/w (Rau) 1923 Ernstes schaffen wahre Freude. 1976 in Dortmund wiederbegründet, 1993 vertagt
B! Mainfranken Würzburg

grün-weiß-blau

1920 m (Mfr) 1923 Semper sursum! 2006 vertagt
B! Frankenstein Darmstadt

blau-silber-schwarz

1921 m (Frst) 1927 Gott, Freiheit, Vaterland! 1974 vertagt
SBV! Marienburg Königsberg Essen

schwarz-rot-hellgrün

1928 m/w (Mg) 1933 Deutsch und frei, wahr und treu! 1980 in Essen wiederbegründet
ÖSBV! Dürnstein Wien

blau-gold-rot

1931 m (D) 1933 Gott, Freiheit, Vaterland! nur AHV
B! Nassovia Saarbrücken

blau-weiß-blau

1956 m (Ns) 1956 Wahrheit, Freiheit, Freundschaft! 1984 vertagt
B! Ebernburg Mainz

schwarz-silber auf grün

1958 m (Ebg) 1960 Gott, Freiheit, Vaterland! 1984 vertagt
B! Albinia Dresden

schwarz-gold auf grün

1991 m/w (Alb) 1992 Wahre Freundschaft soll nicht wanken! 2001 suspendiert
B! Preußisch Blau Bernau Potsdam

blau-weiß-rot

1991 m/w (PrB) 1992 Frei und Gleich und Eins im Willen! 2000 vertagt, 2008 in Potsdam wiederbegründet

Fuchsenfarben: blau-rot; blaue Mütze

Ehemalige SB-Verbindungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sortierung erfolgt nach Gründungsdatum.

Typ Verbindung Ort Farben Gründungsjahr Mitglieder Abkürzung (intern) Endgültige Aufnahme Wahlspruch Anmerkungen
SBV! Wilhelmitana Straßburg rot-weiß-rot 1855 m (Wil) 1908 bis 1919[26] Frei, Froh, Fromm! 1985 Auflösung des AHV
LB! Alemannia Leipzig zu Bamberg Bamberg gold-schwarz-rot-gold 1861 m (ALE) 1992 Gott, Freiheit, Vaterland! 2014 Austritt aus dem SB
AV Nicaria Tübingen blau-weiß-gold 1893 m/w (Nic) 1898 Wahrsein in Liebe! 1977 Austritt aus dem SB
V Hermunduria Halle (Saale) blau-weiß-gold 1895 m Freundschaft, Ehre, Vaterland - Virtuti Sempter Corona! 1934 Fusion mit SBV! Alemannia Jena
SBV! Alemannia Jena Berlin violett-gold-schwarz 1909 m (Aje) 1918 Ich wills, ich bins! 1999 erloschen
B! Cheruskia[27] Halle (Saale) schwarz-weiß-grün 1910 m Der Farbe treu und treu dem Vaterland! 1921 Fusion mit B! Mainfranken Würzburg
SBV! Billung Hannover violett-weiß-hellgrün 1919 m Fast un tru! 1951 in der Studentischen Vereinigung Universitas Hannover aufgegangen[28]
SBV! Schauenburg Hamburg blau-weiß-rot 1919 m/w (Sch) 1921 Dütsch von Hart und Sinnen. 2014 Auflösung des AHV
SBV! Lietzenburg Berlin blau-weiß-gelb 1919 m (L) 1921 Rastlos und Zielbewusst! 1999 erloschen
SBV! Trotzburg Rostock hellblau-rot-hellblau 1919 m (Tr) 1921 Grip Tau, Holl wiß! 1998/ 1999 erloschen
B! Ostmark-Breslau Regensburg violett-weiß-gold 1920 m (Om) 1923 Treue, Wahrhaftigkeit, Selbstzucht! 2019 Austritt aus dem SB[29]
B! Alemannia Berlin schwarz-silber-hellblau 1921 m (Abe) 1933 Gott, Ehre, Freiheit, Vaterland! 1964 erloschen
Legende
  • Typ:
    • CStV = Christliche Studentenverbindung
    • SBV! = Schwarzburgverbindung
    • ÖSBV! = Österreichische Schwarzburgverbindung
    • AV = Akademische Verbindung (bzw. Akademische Vereinigung bei Kristall zu Clausthal)
    • B! = Burschenschaft
    • L! = Landsmannschaft
    • SG = Studentische Gemeinschaft
    • StV = Studentische Verbindung
    • KTV = Katholisch Technische Verbindung
    • V = Verbindung
  • Status der Mitglieder:
    • m = exklusiv männlich
    • w = exklusiv weiblich
    • m/w = männlich und weiblich

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Uttenruthia - Home. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  2. Homepage. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  3. SBV Hercynia Heidelberg. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  4. 125 Jahre Burschenschaft im SB Rheno-Germania (1860-1985), Bonn 1985.
  5. Küster: Die freie Burschenschaft Rheno-Germania (1904 bis 1910) in Schwarzburgblätter 1910, S131 ff.
  6. Mörchen: Die Germania in Bonn und der erste Dreibund, in: Dreißigjährige Geschichte der Verbindung Tuiskonia zu Halle a. S, : 1856 - 1886. Als Ms. gedr., Leipzig: Kamm & Seemann, 1888, S. 74-81.
  7. Waitz, Hans: Geschichte des Wingolfs, 3. Aufl., Darmstadt (u.a.) 1926.
  8. Keller in Waitz: Geschichte der Wingolfsverbindungen, Bonner Wingolf, Darmstadt 1914.
  9. Dr. H. Richter: Aus den Tagen der alten Bonner Burschenschaft Germania 1860 -bis 1867, in Blätter aus dem Schwarzburgbund, 1910, 121 (130).
  10. Herzlich willkommen. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  11. –. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  12. Wer sind wir. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  13. SBV Herminonia München – Wahr und Treu! Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  14. B! Salingia. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  15. Burschenschaft Kurmark Brandenburg im SB! zu Bayreuth | Anders als es aussieht. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  16. Burschenschaft Vandalia – auf dem Loretto zu Freiburg. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  17. Burschenschaft Hoheneberstein im SB - Willkommen. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  18. Schwarzburgverbindung Ostfranken zu Hannover – Freiheit – Wahrheit – Freundschaft. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  19. Burschenschaft Germania im SB zu Mannheim – eine farbentragende, nicht-schlagende Studentenverbindung in Mannheim. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  20. B! Westmark Aachen. In: Schwarzburgbund. Abgerufen am 5. März 2024 (deutsch).
  21. Home. 25. Januar 2022, abgerufen am 5. März 2024.
  22. Burschenschaft Teutonia Nürnberg. Abgerufen am 29. Februar 2024 (deutsch).
  23. Sugambria-Burschenschaft: Herzlich Willkommen @ Sugambria-Burschenschaft. 15. Februar 2024, abgerufen am 29. Februar 2024.
  24. AKADEMISCHE VEREINIGUNG KRISTALL. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  25. Startseite. Abgerufen am 29. Februar 2024.
  26. Paulgerhard Gladen/ Kurt U.Bertrams, Das studentische Korporationswesen in Straßburg, S. 142, Hilden 2012
  27. Hartmut H. Jess: Specimen Corporationum Cognitarum, Eintrag B! Cheruskia Halle.
  28. StV Universitas Geschichte. In: StV Universitas Hannover. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  29. Die Schwarzburg, Nr. 4/2019.