Manchester United W.F.C.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Manchester United W.F.C.
Logo
Basisdaten
Name Manchester United Women Football Club
Gründung 2018
Eigentümer Manchester United plc
Website manutd.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Marc Skinner
Spielstätte Leigh Sports Village Stadium
Plätze 12.000
Liga FA WSL
2023/24 5. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Der Manchester United W.F.C. ist ein englischer professioneller Frauenfußballverein aus einem Vorort von Salford, Greater Manchester. Manchester United W.F.C. spielt seit der Saison 2019/20 in der FA Women’s Super League (FA WSL), der höchsten Spielklasse innerhalb des englischen Frauenfußballs. Der Verein wurde am 28. Mai 2018 gegründet und ist Eigentum der Manchester United plc, die auch die professionelle Männerabteilung von Manchester United besitzt.

Vorgeschichte bis 2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits vor der Gründung am 28. Mai 2018 gab es ähnliche Gruppierungen und Vereine, die als Vorgänger des Manchester United W.F.C. gelten. In den 1970er Jahren wurde der Manchester United Supporters Club Ladies gegründet und als inoffizielle Frauenabteilung Manchester Uniteds bezeichnet. Der Supporters Club Ladies, der Teil der Three Countries League 1979 war, wurde 1989 Gründungsmitglied der damals neu gegründeten North West Women’s Regional Football League. Es folgte die Umbenennung zu Manchester United Ladies FC. Unter diesem Namen etablierte man sich und erzielte diverse Erfolge, wie etwa das Erreichen der höchsten Spielklasse.

2001 ging der Verein eine offizielle Partnerschaft mit dem Hauptverein ein und wurde folglich eingegliedert. In dieser Zeit etablierte man sich im Tabellenmittelfeld der dritten Liga. 2005 wurde die Seniormannschaft von Malcolm Glazer, dem damaligen Besitzer Manchester Uniteds, mit der Begründung zurückgezogen, dass der Frauenfußball unprofitabel und nicht Teil des „Hauptbuisness“ sei. Man wolle sich mehr auf die Jugend konzentrieren als auf den Seniorenfußball, so ein Sprecher Malcolm Glazers. Die Jugendarbeit lief über die Manchester United Foundation weiter.

Seit 2018[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Frühjahr 2018 machte Manchester United bekannt, dass man vorhabe, erneut in den Frauenfußball einzusteigen. Am 28. Mai 2018 wurde der Verein Manchester United W.F.C. infolge der erfolgreichen Bewerbung um einen Startplatz in der neu gebildeten zweithöchsten englischen Spielklasse, der FA Women’s Championship, gegründet. Am 8. Juni 2018 ist Casey Stoney zur Cheftrainerin berufen worden. Gut einen Monat später wurde der 21-köpfige Profikader des Vereins bekanntgegeben.

Das erste Spiel, wiederum einen Monat später, gewann Manchester United W.F.C. im Ligapokalwettbewerb 1:0 gegen die Frauenauswahl des FC Liverpool. Drei Wochen später gelang mit einem 12:0-Auswärtssieg gegen die Frauenauswahl von Aston Villa der erste Erfolg in der Liga. Im Frühjahr des Jahres 2019 wurde die Meisterschaft in der FA Women's Championship und der Aufstieg in die höchste englische Spielklasse perfekt gemacht.

Das erste Spiel in der neuen Saison, nun in der höchsten Spielklasse, der FA Women’s Super League, begann mit dem Manchester Derby gegen die Frauenauswahl des Lokalrivalen Manchester City. Das Spiel wurde vor einer Rekordzuschauerzahl von 31.213 mit 1:0 gewonnen. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde der Spielbetrieb in der Liga eingeschränkt, das letzte Spiel war ein 3:2-Sieg gegen die Frauenauswahl des FC Everton. Am Ende der Spielzeit erreichte Manchester United den 4. Platz, in der Saison 2020/21 stand die Mannschaft sogar auf Platz 3 der Abschlusstabelle.

Am 12. Mai 2021 gab Casey Stoney ihren Rücktritt bekannt.[1] Seit Juli 2021 wird die Mannschaft von Marc Skinner trainiert.

Nach Platz 4 in der Saison 2021/22 gelang in der folgenden Spielzeit mit nur zwei Punkten Rückstand auf Chelsea FC sogar die Vizemeisterschaft. Auch im Pokalwettbewerb musste sich Manchester United W.F.C. erst im Finale wiederum dem Chelsea FC geschlagen geben.

In der Saison 2023/24 erreichte die Mannschaft Platz 5 in der Meisterschaft. Bei der erstmaligen Teilnahme an der Qualifikation zur UEFA Women’s Champions League schied das Team in der 2. Runde gegen Paris Saint-Germain aus. Nach einem 1:1 im Hinspiel verlor das Team in Paris mit 1:3. Dafür triumphierte Manchester United W.F.C. im FA Women’s Cup durch einen 4:0-Finalsieg gegen die Auswahl von Tottenham Hotspur.

Platzierungen und Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Saison Liga Platzierung
2018/19 FA Women's Championship 1.
2019/20 FA Women's Super League 4.
2020/21 FA Women's Super League 3.
2021/22 FA Women's Super League 4.
2022/23 FA Women's Super League 2.
2023/24 FA Women's Super League 5.


  • Vizemeister 2023
  • Pokalsieger 2024
  • Pokalfinalist 2023

Aktueller Kader[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Stand: Juni 2024[2]
Nr. Nat. Name Geburtstag im Verein seit
Tor
27 EnglandEngland Mary Earps 7. März 1993 2019
91 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Phallon Tullis-Joyce 19. Okt. 1996 2023
Abwehr
3 EnglandEngland Gabby George 2. Feb. 1997 2023
4 EnglandEngland Maya Le Tissier 18. Apr. 2002 2022
5 EnglandEngland Aoife Mannion 24. Sep. 1995 2021
6 EnglandEngland Hannah Blundell 25. Mai 1994 2021
14 Kanada Jayde Riviere 22. Jan. 2001 2023
15 Wales Gemma Evans 1. Aug. 1996 2023
21 EnglandEngland Millie Turner 1. Aug. 1996 2018
25 EnglandEngland Evie Rabjohn 28. Apr. 2005 2023
Mittelfeld
7 EnglandEngland Ella Toone 2. Sep. 1999 2018
8 SpanienSpanien Irene Guerrero 12. Dez. 1996 2023
10 EnglandEngland Katie Zelem (C)ein weißes C in blauem Kreis 20. Jan. 1996 2018
11 EnglandEngland Leah Galton 24. Mai 1994 2018
12 Wales Hayley Ladd 6. Okt. 1993 2019
16 Norwegen Lisa Naalsund 11. Juni 1995 2023
20 JapanJapan Hinata Miyazawa 28. Nov. 1999 2023
26 EnglandEngland Grace Clinton 31. März 2003 2022
34 Schottland Emma Watson 28. Jan. 2006 2023
Sturm
9 FrankreichFrankreich Melvine Malard 28. Juni 2000 2023
17 SpanienSpanien Lucia Garcia 14. Juli 1998 2022
22 EnglandEngland Nikita Parris 10. März 1994 2022
23 Brasilien Geyse Da Silva Ferreira 27. März 1998 2023
28 EnglandEngland Rachel Williams 10. Jan. 1988 2022

Spielstätte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Heimspiele trägt der W.F.C. in der Regel im Leigh Sports Village Stadium in der Nähe von Manchester, gelegentlich aber auch im Old Trafford aus.[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Manchester United W.F.C. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Emma Sanders: Casey Stoney: What next for Man Utd after manager's exit? In: bbc.com. BBC, 17. Mai 2021, abgerufen am 19. Juni 2021 (englisch).
  2. Players and Staff – Woman. Manchester United, abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).
  3. leighsportsvillage. Abgerufen am 5. Juni 2024 (englisch).