Mark Deiters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mark Deiters (* 1970) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Nach dem Studium (1990–1994) der Rechtswissenschaften in Bonn legte er 1994 das erste juristische Staatsexamen ab. Von 1994 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 1997 bis 2000 absolvierte er das Referendariat. Nachdem er 1999 in Düsseldorf mit der Dissertation Strafzumessung bei mehrfach begründeter Strafbarkeit zum Dr. iur. promoviert wurde[1] und nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 2000 war er von 2000 bis 2006 wissenschaftlicher Assistent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Nach der Habilitation 2006 mit der Arbeit Legalitätsprinzip und Normgeltung[2] ist er seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Münster.

Seine Forschungsschwerpunkte sind Strafprozessrecht, Korruptionsstrafrecht und allgemeines Wirtschaftsstrafrecht.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Datensatz der Dissertation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 6. November 2020).
  2. Datensatz der Habilitation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 6. November 2020).