Olympische Winterspiele 2022/Snowboard – Snowboardcross (Männer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Snowboard
Disziplin Snowboardcross
Geschlecht Männer
Teilnehmer 31 Athleten aus 13 Ländern
Wettkampfort Genting Skiresort
Wettkampfphase 10. Februar 2022
Medaillengewinner
Osterreich Alessandro Hämmerle (AUT)
Kanada Éliot Grondin (CAN)
Italien Omar Visintin (ITA)
2018 2026
Snowboardwettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen 2022
Qualifikation
Big Air Frauen Männer
Halfpipe Frauen Männer
Parallel-Riesenslalom Frauen Männer
Slopestyle Frauen Männer
Snowboardcross Frauen Männer Mixed

Der Snowboardcross-Wettkampf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2022 wurde am 10. Februar im Genting Skiresort ausgetragen.

Olympiasieger wurde der Österreicher Alessandro Hämmerle, vor Éliot Grondin aus Kanada und dem Italiener Omar Visintin.[1]

Platzierungsrunde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang Athlet Land 1. Lauf (min) 2. Lauf (min) Bester Lauf (min)
1 Éliot Grondin Kanada Kanada 1:16,29 1:16,29
2 Julian Lüftner Osterreich Österreich 1:17,00 1:17,00
3 Jakob Dusek Osterreich Österreich 1:17,05 1:17,05
4 Alessandro Hämmerle Osterreich Österreich 1:17,24 1:17,24
5 Martin Nörl Deutschland Deutschland 1:17,38 1:17,38
6 Omar Visintin Italien Italien 1:17,68 1:17,68
7 Hagen Kearney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:17,81 1:17,81
8 Cameron Bolton Australien Australien 1:17,92 1:17,92
9 Lorenzo Sommariva Italien Italien 1:17,98 1:17,98
10 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:18,01 1:18,01
11 Umito Kirchwehm Deutschland Deutschland 1:18,22 1:18,22
12 Paul Berg Deutschland Deutschland 1:18,31 1:18,31
13 Liam Moffatt Kanada Kanada 1:18,45 1:18,45
14 Lukas Pachner Osterreich Österreich 1:18,49 1:18,49
15 Adam Dickson Australien Australien 1:18,56 1:18,56
16 Merlin Surget Frankreich Frankreich 1:18,64 1:18,64
17 Adam Lambert Australien Australien 1:19,33 1:17,56 1:17,56
18 Jake Vedder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:18,83 1:17,88 1:17,88
19 Tommaso Leoni Italien Italien 1:19,45 1:18,13 1:18,13
20 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1:19,66 1:18,64 1:18,64
21 Lucas Eguibar Spanien Spanien 1:18,73 1:19,93 1:18,73
22 Kalle Koblet Schweiz Schweiz 1:19,39 1:18,94 1:18,94
23 Yoshiki Takahara Japan Japan 1:19,26 1:19,16 1:19,16
24 Loan Bozzolo Frankreich Frankreich 1:19,75 1:19,23 1:19,23
25 Daniil Donskich Olympia ROC 1:19,36 1:19,93 1:19,36
26 Kevin Hill Kanada Kanada 1:20,24 1:19,45 1:19,45
27 Glenn de Blois Niederlande Niederlande 1:20,75 1:19,69 1:19,69
28 Jarryd Hughes Australien Australien 1:21,28 1:20,48 1:20,48
29 Huw Nightingale Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1:20,79 1:20,72 1:20,72
30 Léo Le Blé Jaques Frankreich Frankreich 1:21,06 1:21,36 1:21,06
31 Filippo Ferrari Italien Italien 1:24,77 DNF 1:24,77
32 Radek Houser Tschechien Tschechien DNS DNS DNS
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Éliot Grondin Kanada Kanada Q
2 Merlin Surget Frankreich Frankreich Q
3 Adam Lambert Australien Australien
4 Radek Houser Tschechien Tschechien DNS
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Cameron Bolton Australien Australien Q
2 Loan Bozzolo Frankreich Frankreich Q
3 Daniil Donskich Olympia ROC
4 Lorenzo Sommariva Italien Italien DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Martin Nörl Deutschland Deutschland Q
2 Lucas Eguibar Spanien Spanien Q
3 Paul Berg Deutschland Deutschland
4 Jarryd Hughes Australien Australien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Q
2 Alessandro Hämmerle Osterreich Österreich Q
3 Liam Moffatt Kanada Kanada
4 Huw Nightingale Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Tommaso Leoni Italien Italien Q
2 Léo Le Blé Jaques Frankreich Frankreich Q
3 Lukas Pachner Osterreich Österreich
4 Jakob Dusek Osterreich Österreich
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Omar Visintin Italien Italien Q
2 Umito Kirchwehm Deutschland Deutschland Q
3 Kalle Koblet Schweiz Schweiz
4 Glenn de Blois Niederlande Niederlande
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Yoshiki Takahara Japan Japan Q
2 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Q
3 Hagen Kearney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Kevin Hill Kanada Kanada
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Jake Vedder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Q
2 Julian Lüftner Osterreich Österreich Q
3 Adam Dickson Australien Australien
4 Filippo Ferrari Italien Italien DNS
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Éliot Grondin Kanada Kanada Q
2 Merlin Surget Frankreich Frankreich Q
3 Loan Bozzolo Frankreich Frankreich
4 Cameron Bolton Australien Australien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Alessandro Hämmerle Osterreich Österreich Q
2 Lucas Eguibar Spanien Spanien Q
3 Martin Nörl Deutschland Deutschland DNF
4 Mick Dierdorff Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Omar Visintin Italien Italien Q
2 Tommaso Leoni Italien Italien Q
3 Léo Le Blé Jaques Frankreich Frankreich
4 Umito Kirchwehm Deutschland Deutschland DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Julian Lüftner Osterreich Österreich Q
2 Jake Vedder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Q
3 Nick Baumgartner Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Yoshiki Takahara Japan Japan DNF
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Éliot Grondin Kanada Kanada Q
2 Alessandro Hämmerle Osterreich Österreich Q
3 Merlin Surget Frankreich Frankreich
4 Lucas Eguibar Spanien Spanien
Rang Athlet Land Anmerkung
1 Julian Lüftner Osterreich Österreich Q
2 Omar Visintin Italien Italien Q
3 Jake Vedder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 Tommaso Leoni Italien Italien
Rang # Athlet Land Anmerkung
5 16 Merlin Surget Frankreich Frankreich
6 18 Jake Vedder Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7 21 Lucas Eguibar Spanien Spanien
8 19 Tommaso Leoni Italien Italien
Rang # Athlet Land Anmerkung
1 4 Alessandro Hämmerle Osterreich Österreich
2 1 Éliot Grondin Kanada Kanada
3 6 Omar Visintin Italien Italien
4 2 Julian Lüftner Osterreich Österreich
  • Ergebnisse auf der offiziellen Webseite der Olympischen Winterspiele 2022

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Alessandro Hämmerle holt Gold im Snowboard-Cross. In: derstandard.de. Der Standard, 10. Februar 2022, abgerufen am 10. Februar 2022.