Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales
Logo der Privaten Fachschule für Wirtschaft und Soziales
Schulform Fachschule (privat)
Gründung 1994[1]
Ort Suhl (Aue 2 & Neundorf), Erfurt, Gera, Sondershausen und Malchow
Land Thüringen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 0′ 41″ N, 11° 2′ 15″ OKoordinaten: 51° 0′ 41″ N, 11° 2′ 15″ O
Träger Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH
Schüler etwa 1.350
Leitung Albrecht Schulz
Website www.fswiso.de

Die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales, kurz FSWISO, ist eine private Fachschule mit Standorten in Erfurt, Gera, Sondershausen, Malchow und zweimal in Suhl die 1994 gegründet wurde. Ihr Träger ist die gleichnamige Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gGmbH.

Im Jahr 1994 wurde die Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales gegründet.

Am 3. Juni 2013 wurde der Schule der deutsche Schulpreis in der Schulart „Berufliches Gymnasium“ verliehen.

Aufgeteilt auf sechs „Teilstandorte“, erstreckt sich die Private Fachschule hauptsächlich über ganz Thüringen, deren Hauptsitz sich in Erfurt befindet. Die Teilschulen in Thüringen befinden sich in Erfurt, Gera, Sondershausen und Suhl-Aue II sowie Suhl-Neundorf. Zusätzlich dazu gibt es noch einen Schulstandort in Malchow im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Die FSWISO bietet insgesamt elf verschiedene Bildungsgänge, vier Weiterbildungen und eine Umschulung in sozialen Berufen an. Die Ausbildungen schließen mit dem Bestehen der Ausbildung, dem Realschulabschluss oder der allgemeinen Fachhochschulreife ab.[2]

  • Pflegefachmann/-frau
  • Ergotherapeut/-in
  • Erzieher/-in
  • Heilerziehungspfleger/-in
  • Heilpädagoge
  • Kinderpfleger/-in
  • Kosmetiker/-in
  • Logopäde
  • Podologe
  • Sozialassistent/-in
  • Sozialbetreuer/-in

Weiterbildungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Hauptschulabschluss und Beruf
  • Praxisanleiter/-in (Berufsbegleitend)
  • Fachkraft in der Altenpflege
  • Subkutane Injektionen
  • Umschulung zur Pflegefachkraft

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. YouTube.de: Private Fachschule für Wirtschaft und Soziales - Bildung ist Zukunft-Video, abgerufen am 5. September 2016
  2. fswiso.de: Rubrik: Wir über Uns, abgerufen am 5. September 2016