Psalm 124

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Psalm 124 Vers 8 vor einer Kirche in den USA

Der 124. Psalm (nach griechischer Zählung der 123.) ist ein Psalm Davids und gehört in die Reihe der Danklieder Israels.

Der Alttestamentler Hermann Gunkel gliedert den Psalm folgendermaßen:[1]

  1. Vers 1–5: Teil 1: Aufforderung an Israel, sich vorzustellen, was es ohne JHWH wäre
    1. Vers 1 f.: Eingang
    2. Vers 3: Vergleich der Feinde mit gewaltigen Ungeheuern …
    3. Vers 4 f.: … mit wildem Wasser
  2. Vers 6 f.: Teil 2: Dank für die Hilfe
    1. Vers 6: Fortsetzen des Gleichnisses der wilden Tiere: Sie hatten keinen Erfolg
    2. Vers 7: Vergleich Israels mit Vögeln, die dem Netz entkamen
  3. Vers 8: Schluss: Bekenntnis

Justus Olshausen vermutet in dem Psalm ein Danklied auf die Wiederherstellung der Unabhängigkeit durch die makkabäischen Kämpfe.[2]

Hermann Gunkel bewertet den Psalm negativ. So schreibt er in seinem Psalmenkommentar:[1]

„[…] Doch bietet das Lied so wenig bestimmten Stoff – es begnügt sich, von „Menschen“ zu reden, die Israel bedroht haben – dass wir nicht zu sagen vermögen, ob es […] also nur eine Nachahmung solcher öffentlicher Danklieder darstellt“

Wirkungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über diesen Psalm wurden einige Liedtexte (sog. Psalmenlieder) gedichtet:

Commons: Psalm 124 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Hermann Gunkel, Die Psalmen (61986), 546f.
  2. Justus Olshausen, Die Psalmen (1853), 456