Rodney Bagley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rodney Bagley mit Ehefrau anlässlich der Verleihung der National Medal of Technology and Innovation (2005)

Rodney D. Bagley (* 2. Oktober 1934 in Ogden (Utah); † 13. April 2023 in Windsor (Vermont)[1]) war ein US-amerikanischer Ingenieur und Miterfinder des keramischen Cordierit-Substrats für den Drei-Wege-Katalysator.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rodney Bagley wurde am 2. Oktober 1934 in Ogden, Utah, geboren. Er erwarb 1960 einen B.S. in Geotechnik und 1964 einen Doktortitel in Keramiktechnik, beides an der University of Utah. Er heirate 1960 in Salt Lake City Alice Grover, mit der er 62 Jahre verheiratet war. Von 1963 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1994 arbeitete er für Corning und forschte an einzigartigen Keramikmaterialien. Bagley war Corning-Forschungsstipendiat, Fellow der American Ceramic Society und Empfänger des Samuel-Geijsbeck-Preises (1985) sowie des Internationalen Keramikpreises (1996). Im Jahr 2002 wurde er in die National Inventors Hall of Fame aufgenommen.[2] Im Jahr 2003 wurde er mit der National Medal of Technology and Innovation ausgezeichnet.[3]

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Clean Air Act (1970) setzte neue Standards für Fahrzeugemissionen. Bagley erfand als Mitglied eines Corning-Teams, dem auch Irwin Lachman und der Geologe Ronald Lewis angehörten, das Cordierit-Substrat, das in modernen Katalysatoren verwendet wird.[4] Sie entwickelten die Extrusionsdüse zusammen mit einem Verfahren, mit dem ein dünnwandiges, wabenförmiges Keramiksubstrat hergestellt werden konnte. Tausende von zellenförmigen Kanälen in der Struktur ermöglichten eine große Oberfläche. Die innere Oberfläche wurde dann mit einem Washcoat beschichtet, der die Edelmetalle Platin und Rhodium enthielt, die mit den Schadstoffen reagierten und den Großteil der Abgasschadstoffe in harmlose Stickstoff-, Wasser- und Kohlenstoffdioxidemissionen umwandelte. Die Keramiksubstrat-Technologie wird heute von allen Automobilherstellern der Welt eingesetzt.[5]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Rodney Bagley – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rodney Bagley 1934 – 2023. In: legacy.com. 13. April 2023, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  2. NIHF Inductee Rodney Bagley and the Inside of a Catalytic Converter. In: invent.org. 13. April 2023, abgerufen am 20. Mai 2024 (englisch).
  3. Rodney Bagley - National Science and Technology Medals Foundation. In: nationalmedals.org. 15. Juli 2020, abgerufen am 19. Mai 2024 (englisch).
  4. Patent US3790654: Extrusion method for forming thinwalled honeycomb structures. Veröffentlicht am 5. Februar 1974, Erfinder: Rodney Bagley.
  5. Douglas M. Beall, Willard A. Cutler: Smog begone! How development of ceramic automotive catalytic substrates and filters helped reduce air pollution. In: American Ceramic Society Bulletin. 99.324, 2020, S. 24–31, ((online) (PDF; 0,6 MB)) auf ceramics.org.