Rond de Landeda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Rond de Landéda ist ein bretonischer Reihen- oder Kreistanz aus der Gegend um Landéda. Der Tanz besteht aus zwei Teilen, der Runde und der Figur.

Ausgangsposition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tänzer stehen in einer Reihe, Seite an Seite. Die Tänzer fassen sich an den Händen durch, die nach unten hängen. Die Tänzer stehen mit etwas Abstand zueinander.

Grundschritt Rond de Landeda

Jeder Teil wird in der Regel 4-mal getanzt.

Runde (1. Teil)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Branle Double nach links = Links-seit Rechts-ran Links-seit Rechts- leicht und unbelastet in der Luft nachstellen (kein kicken oder vorschwingen) – als ob der Fuß eine Pause macht

Branle Simple nach rechts = Rechts-seit, Links leicht und unbelastet in der Lust nachstellen (kein kicken oder vorschwingen) – als ob der Fuß eine Pause macht

Figur (2. Teil)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Branle Double nach links = Links-seit Rechts-hüpf-überkreuz Links-seit Rechts- leicht und unbelastet in der Luft nachstellen (kein kicken oder vorschwingen) – als ob der Fuß eine Pause macht

Branle Simple nach rechts = Rechts-seit, Links leicht und unbelastet in der Lust nachstellen (kein kicken oder vorschwingen) – als ob der Fuß eine Pause macht

Im Branle double nach links wird beim Überkreuzen mit rechts gesprungen: Mit dem linken Bein wird nach oben gesprungen, der rechte Bein wird vorne überkreuzt und die Person landet auf rechts.

Die Arme schwingen nach vorne und hinten.