Segelfluggelände Pohlheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Segelfluggelände Pohlheim
Pohlheim (Hessen)
Pohlheim (Hessen)
Pohlheim
Lokalisierung von Hessen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten

50° 31′ 56″ N, 8° 44′ 2″ OKoordinaten: 50° 31′ 56″ N, 8° 44′ 2″ O

Höhe über MSL 236 m  (774 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1 km südlich von Watzenborn
Basisdaten
Eröffnung 1973
Betreiber Segelfliegergruppe Steinkopf e. V.
Start- und Landebahn
08/26 550 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

BW

Das Segelfluggelände Pohlheim befindet sich auf einer Anhöhe südwestlich von Pohlheim, im Ortsteil Watzenborn-Steinberg. Das Gelände ist Heimat des Segelflugvereins Segelfliegergruppe Steinkopf e. V. sowie der Drachenflieger Pohlheim e. V.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gelände wird seit 1973 als Segelfluggelände benutzt. Zu dieser Zeit wurde auch der erste Hangar (alte Halle) errichtet.

Im Jahr 1982 begann der Verein Drachenflieger Taunus e. V. mit Flugbetrieb auf dem Pohlheimer Flugplatz, zusätzlich zum Platzgründerverein Segelfliegergruppe Steinkopfe. V. (auch SGS Pohlheim genannt).[1]

Wesentlich für die Nutzung war die Errichtung einer weiteren Unterstellmöglichkeit (neue Halle) im Jahre 2006.

Flugbetrieb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Segelfluggelände ist mit einer 550 m langen und 30 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 08/26) ausgestattet.[2][3] Es ist zugelassen für Segelflugzeuge, Motorsegler, am Platz stationierte Ultraleichtflugzeuge, Luftfahrzeuge bis 2000 kg höchstzulässiger Abflugmasse, sofern diese mit einer Schleppvorrichtung zum F-Schlepp ausgerüstet sind, Gleitschirme, Hängegleiter und Freiballone.[2][3] Als Startarten sind Flugzeugschleppstart und Windenstart zugelassen.[2][3] Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist die Segelfliegergruppe Steinkopf e. V.[2] Die Platzfrequenz ist 123,690 MHz.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. SGS Pohlheim: Die Chronik des Vereins, abgerufen am 13. Februar 2019.
  2. a b c d e Anfahrt/Anflug. Segelfliegergruppe Steinkopf e. V., abgerufen am 29. Mai 2024.
  3. a b c Flieger-Taschenkalender 2024. Schiffman Luftfahrtverlag, Rösrath 2024, ISBN 978-3-935220-71-2, S. GLD 40.