Slauharad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Slauharad | Slawgorod
Слаўгарад | Славгород
(belarus.) | (russisch)
Wappen
Wappen
Wappen
Flagge
Flagge
Flagge
Staat: Belarus Belarus
Woblasz: Mahiljou
Koordinaten: 53° 27′ N, 31° 0′ OKoordinaten: 53° 27′ N, 31° 0′ O
Höhe: 137 m
 
Einwohner: 8.300 (2009)
Zeitzone: Moskauer Zeit (UTC+3)
Telefonvorwahl: (+375) +375 802246
Postleitzahl: 213245, 213240
Kfz-Kennzeichen: 6
Slauharad (Belarus)
Slauharad (Belarus)
Slauharad

Slauharad (belarussisch Слаўгарад; russisch Славгород/Slawgorod; bis 1945: Propoisk) ist eine Stadt in Belarus und administratives Zentrum der Verwaltungseinheit Rajon Slauharad.

Sie befindet sich in der Mahiljouskaja Woblasz und liegt am Fluss Sosch. Etwas weiter südöstlich liegt Krasnapolle.

Die Stadt hieß bis 1945 Propoisk. 1986 wurde die Gegend um Slauharad durch die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl radioaktiv kontaminiert.[1]

Caesium-137-Kontamination im Jahr 1996 in Belarus, Russland und der Ukraine in Kilobecquerel pro Quadratmeter

Söhne des Ortes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Propoysk, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009, ISBN 978-965-308-345-5, S. 613
Commons: Slaŭharad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. [1]