Sportjahr 1945

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Sportjahre
◄◄1941194219431944Sportjahr 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Höhepunkt des Badmintonjahres 1945 waren die French Open, welche nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit internationaler Beteiligung stattfanden. Skandinavien, Indien und Frankreich waren die Zentren der Sportart nach Kriegsende.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
French Open Vereinigte Staaten 48 Ozzie Hilton Frankreich 1944 Yvonne Girard Vereinigte Staaten 48 Ozzie Hilton
Frankreich 1944 Jacques Rozier
Frankreich 1944 Yvonne Girard
Frankreich 1944 Madeleine Girard
Vereinigte Staaten 48 Ozzie Hilton
Frankreich 1944 Claude Carvallo

Nationale Meisterschaften

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
Dänemark Tage Madsen Tonny Olsen Tage Madsen
Carl Frøhlke
Marie Ussing
Jytte Thayssen
Jan Schmidt
Jytte Thayssen
Indien Devinder Mohan Tara Deodhar Khandu M. Ranganekar
Dattu Mugwe
Frenee Talyarkhan
Mumtaj Chinoy
Prakash Nath
Sunder Deodhar
Schweden Hasse Petersson Carin Stridbäck Nils Jonson
Anders Salén
Elsy Killick
Amy Pettersson
Olle Wahlberg
Thyra Hedvall
  • 3. September – Anna Larsson, Schweden, lief die 800 Meter der Damen in 2:13,8 min.
  • 15. September – Ljudmila Anokina, Sowjetunion erreichte im Speerwurf der Damen 48,39 m.
  • 18. September – Anna Larsson, Schweden, lief die 800 Meter der Damen in 2:14,8 min.
Michel Pignard
Wilfried Van Moer
Paul Schockemöhle
Jupp Heynckes
Theo Zwanziger
Alan Page
Franz Beckenbauer
Gerd Müller
  • 03. November: Gerd Müller, deutscher Fußballspieler und Rekordtorschütze († 2021)
  • 12. November: George Eaton, kanadischer Automobilrennfahrer
  • 16. November: Juri Susdalzew, russischer Schwimmer
  • 17. November: Damien Magee, britischer Automobilrennfahrer
  • 25. November: Kent Karlsson, schwedischer Fußballspieler und -trainer
  • 27. November: Alain de Cadenet, britischer Automobilrennfahrer, Rennstallbesitzer und Unternehmer († 2022)
  • 28. November: Georg Volkert, deutscher Fußballspieler
Jarno Saarinen

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Guus van Hecking-Colenbrander
  • 31. Januar: Franz Aschenwald, österreichischer Skisportler (* 1913)
  • 31. Januar: Al Blozis, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1919)
  • 04. Februar: Cecil Kimber, englischer Automobilkonstrukteur (* 1888)
  • 06. Februar: István Tóth-Potya, ungarischer Fußballspieler und -trainer (* 1891)
  • 17. Februar: Ed Kahn, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1911)
  • 21. Februar: Karl Auer, deutscher Fußballspieler (* 1898)
  • 09. August: Lloyd Burdick, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1908)
  • 09. August: Harry Hillman, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger (* 1881)
  • 07. September: Harrie Kuneman, niederländischer Fußballspieler (* 1886)
  • 24. Dezember: Max Amann, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler (* 1905)
  • 25. Dezember: Rabod von Kröcher, deutscher Springreiter, Olympiamedaillengewinner (* 1880)

Genauer Todestag unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1945 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien