Sportjahr 1956

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Höhepunkt des Badmintonjahres 1956 waren die All England, die Irish Open, die Scottish Open, die Denmark Open, die German Open, die Dutch Open und die French Open. In Portugal und Taiwan wurden erstmals nationale Titelkämpfe ausgetragen.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Malaya Foderation Eddy Choong Vereinigte Staaten 48 Margaret Varner Danemark Finn Kobberø
Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
EnglandEngland Sue Devlin
Vereinigte Staaten 48 Judy Devlin
EnglandEngland Tony Jordan
EnglandEngland June Timperley
Denmark Open Danemark Finn Kobberø Danemark Aase Schiøtt Jacobsen Danemark Jørgen Hammergaard Hansen
Danemark Finn Kobberø
Danemark Anni Jørgensen
Danemark Kirsten Thorndahl
Danemark Jørn Skaarup
Danemark Anni Jørgensen
French Open Wales 1953 Gordon Rowlands Schottland Maggie McIntosh Indien A. C. Bahrée
Malaya Foderation C. L. Yap
Schottland Marjory B. Forrester
Schottland Maggie McIntosh
Schottland A. J. Malone
Schottland Marjory B. Forrester
Malaysia Open Singapur 1946 Ong Poh Lim Indonesien Yang Weng Ching Singapur 1946 Ong Poh Lim
Singapur 1946 Ismail Marjan
Indonesien Yang Weng Ching
Indonesien Oei Lin Nio
Selangor Abdullah Piruz
Selangor Chia Pik Sim
  • Tischtennisweltmeisterschaft 1956 2. bis 11. April in Tokio (Japan)
  • Länderspiele Deutschlands (Freundschaftsspiele)
    • Februar: Lüttich: D. – Belgien 3:2 (Damen)
    • Februar: Frankfurt/Main: D. – Wales 1:3 (Damen)
    • 2. Februar: Augsburg: D. – Tschechoslowakei 3:0 (Damen)
    • 3. Februar: Zürich: D. – Schweiz 5:2 (Herren)
    • 25. Februar: Koblenz: D. – Italien 5:1 (Herren)
    • 26. Februar: Neuwied: D. – Italien 3:0 (Damen)
    • 21. April: Lüneburg: D. – Belgien 5:0 (Herren)
    • 1. November: Wien: D. – Österreich 0:3 (Damen)
    • 1. November: Wien: D. – Österreich 5:2 (Herren)
    • 6. November: Burgkunstadt: D. – Schweden 5:0 (Herren)
    • 6. November: Speyer: D. – Schweden 3:1 (Damen)
    • 24. November: Venlo: D. – Niederlande 5:1 (Herren)
Björn Borg
Frank Arnesen
Martina Navrátilová
Klaus Allofs
Erhard Wunderlich

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nikolai Kolomenkin-Panin
Zoltán von Halmay

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Herminio Masantonio

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Peet Stol
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien