Sylvinit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sylvinit

Sylvinit (auch Sylvinohalit) ist ein Kalisalzgestein, das vorwiegend aus dem Mineral Sylvin (KCl) mit geringeren Mengen an Halit (NaCl) besteht.

Sylvinit wurde nach dem Arzt Franciscus Sylvius benannt.

Sylvinit ist stark hygroskopisch, hat häufig eine rote Färbung und tritt meist zusammen mit Kieserit, Anhydrit und Steinsalz auf.

Zu den Bildungsbedingungen und Fundorten siehe Sylvin#Bildung und Fundorte.

  • Silwinit – ein ehemaliges russisches Kalibergbauunternehmen.
  • Rudolf Graubner: Lexikon der Geologie, Minerale und Gesteine. Emil Vollmer Verlag, München 1980, ISBN 3-87876-327-1, S. 374.
  • Arnold Hollemann, Egon Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. verb. u. stark erw. Auflage. Walter de Gruyter, 1985, ISBN 978-3-11-007511-3, S. 944, 945 (bearb. von Nils Wiberg).
Commons: Sylvinit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien