Vermelles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vermelles
Vermelles (Frankreich)
Vermelles (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Pas-de-Calais (62)
Arrondissement Béthune
Kanton Douvrin
Gemeindeverband Béthune-Bruay, Artois-Lys Romane
Koordinaten 50° 29′ N, 2° 45′ OKoordinaten: 50° 29′ N, 2° 45′ O
Höhe 23–50 m
Fläche 10,39 km²
Einwohner 4.748 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 457 Einw./km²
Postleitzahl 62138
INSEE-Code

Rathaus von Vermelles

Vermelles ist eine französische Gemeinde mit 4748 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Pas-de-Calais in der Region Hauts-de-France; sie gehört zum Arrondissement Béthune und zum Kanton Douvrin. Die Einwohner werden Alciaquois genannt.

Vermelles liegt zwischen der Ebene von Flandern und den Bergen der historischen Provinz Artois. Vermelles wird von den Nachbargemeinden Cuinchy und Violaines im Norden, Auchy-les-Mines im Nordosten, Haisnes im Osten, Loos-en-Gohelle im Südosten, Mazingarbe im Südwesten, Noyelles-lès-Vermelles im Westen sowie Cambrin im Nordwesten umgeben.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011
4828 4518 4299 4339 4584 4487 4454 4526

Ab 1962 nur Einwohner mit Erstwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Pierre
Kirche Saint-Pierre
Quarry Cemetry
Quarry Cemetry
  • Kirche Saint-Pierre
  • Leibgrenadierdenkmal
  • Rathaus
  • britische Soldatenfriedhöfe[1]

Gemeindepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1914

Mit der deutschen Stadt Glauchau in Sachsen besteht seit 1998 eine Partnerschaft.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Vermelles – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Quarry Cemetry und Vermelles British Cemetery