Wiesfleck (Lindau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wiesfleck
Koordinaten: 47° 36′ N, 9° 39′ OKoordinaten: 47° 35′ 41″ N, 9° 38′ 54″ O
Höhe: 478 m
Einwohner: (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88131
Vorwahl: 08382

Wiesfleck (mundartlich: də Wisflek[2][3]) ist ein Gemeindeteil der bayerisch-schwäbischen Großen Kreisstadt Lindau (Bodensee).

Die Einöde liegt circa 5,5 Kilometer nordwestlich der Lindauer Insel. Westlich der Ortschaft fließt der Nonnenbach, der hier die Ländergrenze zu Kressbronn am Bodensee in Baden-Württemberg bildet.

Der Ortsname stammt vom mittelhochdeutschen Wort wisevlëcke für Stück Wiese, freier Platz einer Wiese.[2][3]

Wiesfleck wurde erstmals urkundlich im Jahr 1626 als Flurname Nussfleck erwähnt. Hierbei handelt es sich vermutlich um einen Schreibfehler des Ortsnamens.[2] Im Jahr 1818 wurde ein Haus im Ort gezählt.[2] Der Ort gehörte einst zur Gemeinde Unterreitnau, die 1971 in der Gemeinde Reitnau aufging, welche ihrerseits 1976 in die Stadt Lindau eingemeindet wurde.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 406.
  2. a b c d Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München 1973.
  3. a b Historische Ortsnamen von Bayern - Wiesfleck. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.