Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1974/75

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1974/75
1973/74

Die österreichische Fußball-Frauenmeisterschaft 1974/75 war die dritte Meisterschaft im österreichischen Frauenfußball nach der 35-jährigen Pause zwischen 1938 und 1972. Sie bestand aus der sechsten Auflage einer höchsten Spielklasse (Damenliga Ost – 1. Leistungsstufe) und wurde vom Wiener Fußball-Verband veranstaltet. Meister wurde der KSV Ankerbrot Wien, der damit seinen ersten Titel gewann.

Erste Leistungsstufe – Damenliga Ost

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Damenliga Ost 1974/75
Meister KSV Ankerbrot Wien (1. Titel)
Absteiger SC Hainfeld
SV Pauker Wien
Mannschaften 8
Spiele 56
Tore 370 (ø 6,61 pro Spiel)

Jeder spielte gegen jeden zweimal in insgesamt 14 Runden. Ein Sieg wurde mit zwei Punkten belohnt, ein Unentschieden mit einem Zähler.

Die Liga setzte sich aus acht Vereinen zusammen, zwei Mannschaften mehr als im Vorjahr.

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Meisterschaft endete mit folgendem Ergebnis:

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
01. KSV Ankerbrot Wien (N) 014 013 00 01 105:110 +94 26
 2. USC Landhaus (M)  14  10  2  2 073:150 +58 22
 3. DFC Ostbahn XI (C)  14  10  0  4 062:150 +47 20
 4. SV Kagran  14  8  1  5 040:170 +23 17
 5. SC Hainfeld (N)  14  5  1  8 027:450 −18 11
 6. SV Enzesfeld-Hirtenberg  14  4  1  9 037:440  −7 09
 7. SG USC Halbturn/SC Breitenbrunn  14  3  1  10 026:560 −30 07
 8. SV Pauker Wien (N)  14  0  0  14 000:167 −167 00
Stand: Endstand. Quelle: RSSSF[1]
Legende für die Damenliga Ost
  • Österreichischer Meister
  • Auflösung der Frauenabteilung
  • (M) Österreichischer Fußball-Frauenmeister 1973/74
    (C) ÖFB-Ladies-Cup-Sieger 1973/74
    (N) Neuaufsteiger der Saison 1973/74
    Aufsteiger

    Einzelnachweise

    [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    1. RSSSF, Austria - List of Women Final Tables, Saison 1972/73 – 2004/05, 1974/75. In: rsssf.org. Abgerufen am 1. Oktober 2013.