2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 2001/02 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Saison 2001/02 der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen war die sechsundzwanzigste Ausgabe dieses Wettbewerbs.

2. Bundesliga Nord

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meister wurde der USC Braunschweig, der auf den Aufstieg verzichtete. Dafür stieg der VC 68 Eichwalde auf. Absteigen musste der TV Eiche Horn Bremen.

In dieser Saison spielten folgende elf Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Frauen:

Verein Spiele Punkte Sätze
1. Braunschweig 20 40 : 0 60 : 2
2. Parchim 20 34 : 6 53 : 24
3. Eichwalde 20 28 : 12 48 : 31
4. Olfen (N) 20 26 : 14 44 : 31
5. Neustadt-Glewe (N) 20 22 : 18 42 : 33
6. Münster II 20 18 : 22 38 : 40
7. Spandau 20 14 : 26 31 : 46
8. Schwerte 20 14 : 26 28 : 48
9. CVJM Hamburg 20 12 : 28 30 : 51
10. Bremen 20 8 : 32 26 : 53
11. VCO Berlin (S) 20 4 : 36 14 : 55
Stand: Abschlusstabelle
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga
(S) Sonderspielrecht

2. Bundesliga Süd

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga wurde der VC Harlekin Augsburg. Absteigen musste der TSV Schmiden.

In dieser Saison spielten folgende zwölf Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Frauen:

Der Hohnstädter SV trat in dieser Saison als „HSV Grimma Sachsen“ an. Das Juniorinnen-Team VCO Dresden (vorher VCO Pirna) hatte ein Sonderspielrecht.

Verein Spiele Punkte Sätze
1. Augsburg 22 42 : 2 65 : 7
2. Grimma 22 38 : 6 60 : 22
3. Erfurt 22 28 : 16 49 : 34
4. Sinsheim 22 26 : 18 47 : 38
5. VCO Dresden (S) 22 24 : 20 44 : 40
6. Suhl 22 24 : 20 44 : 44
7. Wiesbaden 22 20 : 24 40 : 46
8. Stuttgart (N) 22 20 : 24 41 : 49
9. Dachau (N) 22 18 : 26 39 : 48
10. Bad Soden (N) 22 14 : 30 34 : 54
11. Chemnitz (N) 22 8 : 36 25 : 59
12. Schmiden 22 2 : 42 18 : 65
Stand: Abschlusstabelle
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga
(N) Aufsteiger aus der Regionalliga
(S) Sonderspielrecht