Airtime (Software)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Airtime

Logo
Screenshot
Basisdaten

Entwickler Sourcefabric
Erscheinungsjahr 2011
Aktuelle Version 2.5.2.1
(8. April 2015)
Betriebssystem Linux
Programmier­sprache Python, PHP, JavaScript
Kategorie Sendeautomation
Lizenz GPLv3[1] (Freie Software)
deutschsprachig ja
airtime.sourcefabric.org

Airtime ist eine freie[2] Hörfunk-Verwaltungsanwendung für ferngesteuerte Sendeautomation (durch Web-basierten Ablaufplaner) und Programmaustausch zwischen Radiostationen.

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Software kann in einem Web-Browser auch aus der Ferne über eine sogenannte Web-Schnittstelle gesteuert werden, die auch Drag-and-Drop-Unterstützung bietet. Darüber können unter anderem mit einem Ablaufplaner Programmabläufe arrangiert, (Live-)Sendungen auch in Echtzeit und während der Aussendung bearbeitet und Wiederholungen von Sendungen angeordnet und der Datenstrom konfiguriert werden. Es kann in den Audio-Formaten Ogg Vorbis, MP3, AAC und Opus gesendet werden, die den Ausgabestrom dann an die Zuhörer verteilen. Es kann über SHOUTcast- und Icecast-Server gesendet werden. Der Web-Dienst SoundCloud wird unterstützt, um beliebige Audio-Dateien und aufgezeichnete Sendungen auch automatisch hochladen zu können. Airtime hat ein Dateispeichersystem, das es erlaubt, beobachtete Ordner einzustellen, um Dateien zu synchronisieren und Audio-Archive zu durchsuchen.

Airtime wird als Freie Software auch im Quelltext unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) in Version 3 verbreitet.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Airtime ist in den Programmiersprachen Python, PHP und JavaScript geschrieben. Der Ablaufplaner basiert auf der Programmiersprache Liquidsoap.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das ursprüngliche Konzept für Airtime, anfangs LiveSupport und dann Campcaster genannt, wurde 2003 von Micz Flor, einem deutschen Neue-Medien-Entwickler, erstellt. Das Konzept wurde weiterentwickelt von Ákos Maróy, einem Software-Entwickler und damaligen Mitglied von Tilos Rádió, Robert Klajn, einem Radio-Produzenten von Radio B92, und Douglas Arellanes und Sava Tatic vom Media Development Loan Fund (MDLF). Die ursprüngliche Entwicklung wurde finanziert durch einen Zuschuss aus dem Information Program der ICT-Toolsets-Initiative des Open Society Institute. Die Entwicklung wurde ursprünglich von MDLF durch seine Campware.org-Initiative koordiniert, nun ausgegliedert als die eigenständige, gemeinnützige Organisation Sourcefabric.

Im Januar 2011 kündigte Sourcefabric eine Neufassung von Campcaster an, beginnend mit der Beta-Veröffentlichung von Version 1.6.[3] Das neue Produkt, bekannt als Airtime, ersetzte den C++-Ablaufplaner von Campcaster durch Liquidsoap und enthält eine Drag-and-Drop-Web-Schnittstelle, basierend auf jQuery.[2]

Airtime 1.8.1 wurde am 3. Mai 2011 veröffentlicht,[4] in dichter Folge zu den Veröffentlichungen der Versionen 1.7 und 1.8 im April. Es wurde die Möglichkeit eingeführt, Sendungen zu bearbeiten, Sendungswiederholungen wurden ermöglicht und der Kalender durch berichtetermaßen fünf- bis achtfach beschleunigte Startzeit verbessert. Das vorgegebene Format des Ausgabedatenstromes von Airtime wurde Ogg Vorbis anstatt MP3.

Im Mai 2011 wurde SoundCloud-Unterstützung angekündigt, die Nutzern das automatische Hochladen aufgezeichneter Sendungen ermöglicht.[5]

Version 1.8.2 mit Verbesserungen an den Installations- und Aktualisierungsprozessen, der Dateihochlade-Beschränkung und der Schnittstelle wurde am 14. Juni 2011 veröffentlicht.[6]

Airtime 1.9 wurde am 10. August 2011 veröffentlicht und brachte ein neues Dateispeichersystem, das es erlaubte, beobachtete Ordner einzustellen, um Dateien zu synchronisieren und ihre Audio-Archive zu durchsuchen. Hinzugefügt war auch Unterstützung für SHOUTcast, ein einzeiliger Ubuntu-Installationsbefehl und verbesserte Bedienelemente. 1.9.4 wurde am 27. September mit Installationspaketen für Ubuntu und Debian veröffentlicht.[7]

Die Airtime-2.0-Veröffentlichung am 25. Januar 2012 brachte neue Funktionen einschließlich Konfiguration des Datenstroms über den Browser, Echtzeit-Datenstromvorschau und Hochladen beliebiger Audio-Dateien zu SoundCloud.[8]

Am 5. Juni 2012 brachte Airtime 2.1 direktes Weiterversenden laufender Datenströme aus entfernten Quellen und Echtzeitbearbeitung von Live-Sendungen in einer überarbeiteten „Spielt-gerade“-Schnittstelle.[9] Eine Fehlerbehebungsversion 2.1.2 wurde am 18. Juni veröffentlicht.

Airtime 2.2 brachte Smart Blocks, Funktionen für Live-Sendungen und neue Streaming-Fähigkeiten und wurde am 29. Oktober veröffentlicht.[10]

2016 hat eine Gruppe von Entwicklern verschiedener Freier Radios den Fork "LibreTime" bekannt gegeben.[11]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im September 2011 wurde Airtime als einer von fünf Finalisten für die Packt Open Source Awards 2011 in der Multimedia-Kategorie nominiert.[12][13] 2012 gewann Airtime die Guardian Awards for Digital Innovation in der Kategorie „Beste Nutzung von Technik für gesellschaftlichen Wandel“ (englisch „Best Use of Technology for Social Change“).[14]

West Africa Democracy Radio gewann einen Knight-Batten Award für journalistische Neuerungen im Juli 2011, wobei Airtime als Teil der Plattform erwähnt wurde.[15]

Radiosender, die Airtime benutzen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 18. Januar 2011 machte Resonance FM in Ausgabe #324 des britischen Musik-Magazins The Wire eine Zusammenarbeit mit Sourcefabric bekannt, um zu helfen „beim Testen der Software und der Entwicklung neuer Funktionen“ (englisch: [to help] „with testing the software and developing new features“).[16]

West Africa Democracy Radio (WADR) eröffnete am 1. April 2011 eine Nachrichten-Plattform, die unter anderem aus Airtime besteht.[17] Catalyst Radio kündigte am 13. Juni 2011 die Benutzung von Airtime für das Organisieren und Übertragen von Sendeinhalten an.[18] Stress FM, ein Radiosender aus Lissabon, benutzt Airtime zur Programmierung seiner Übertragungen. Radio LORA München benutzt Airtime für den Livestream und DAB+ übertragungen während der UKW Sendepausen (Lora München sendet auf UKW nur Montag bis Freitag 17 bis 24 Uhr).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Airtime Open source radio automation software for scheduling and playout in Sourceforge, abgerufen am 21. Juli 2013
  2. a b Airtime Free open source radio automation software. Sourcefabric, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Juli 2013; abgerufen am 21. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sourcefabric.org
  3. New open source organization is dedicated to quality journalism. In: Editor&Publisher. Duncan McIntosh Company, 19. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Juni 2012; abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.editorandpublisher.com
  4. Airtime Goes Automatic For The People with 1.8.1. In: Free Software Daily. Abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  5. Sourcefabric and West Africa Democracy Radio have added SoundCloud support to Newscoop. In: SoundCloud. Abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  6. Chris von Eitzen: Airtime: open source software for radio stations. In: H-online. Heise Media UK, 16. Juni 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/h-online.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Benjamin Humphrey: Open Source Radio Station Management Software Airtime Sees New Release. In: OMG! Ubuntu! Ohso Ltd., 3. Oktober 2011, abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  8. Adam Thomas: What's new in Airtime 2.0. Sourcefabric, 25. Januar 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2013; abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sourcefabric.org
  9. Adam Thomas: Airtime 2.1 adds real-time show edit and live stream rebroadcast. Sourcefabric, 25. Juni 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. August 2013; abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sourcefabric.org
  10. Fabian Scherschel: Sourcefabric's Airtime 2.2 gets smart blocks. In: H-online. Heise Media UK, 29. Oktober 2012, abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  11. Lucas Bickel, Robb Ebright, Markus Roth, Jean-Marie Favreau: LibreTime: A Fork of AirTime due to stalled development. In: gist.github.com. GitHub Inc., 2016, abgerufen am 2. September 2018 (englisch).
  12. Welcome to the 2011 Open Source Awards: Voting Stage. Packt Publishing, abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  13. Catalin Cimpanu: 2011 Packt Open Source Awards Nominees. Softpedia, 21. September 2011, abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  14. Guardian Awards for Digital Innovation - winners 2012. In: The Guardian. Abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  15. 2011 Knight-Batten Award Winners. jlab.org, 27. Juli 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. August 2011; abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  16. The Wire, Ausgabe 324, February 2011 edition, Seite 76.
  17. Adam Thomas: West Africa Democracy Radio launches open source news platform. Sourcefabric, 3. Mai 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. Juli 2012; abgerufen am 21. Juli 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sourcefabric.org
  18. Catalyst Radio: About Us. 11. Juni 2011, archiviert vom Original am 17. August 2012; abgerufen am 21. Juli 2013.