Aktenzeichen (Schweiz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Aktenzeichen,[1][2] auch als Dossiernummer, Geschäftsnummer, Fallnummer, Prozessnummer, Verfahrensnummer oder Referenz bezeichnet (französisch numéro de dossier,[1] numéro d’affaire oder référence;[2] italienisch numero d’incarto[1] oder riferimento;[2] rätoromanisch referenza[3]), ist ein numerisches oder alphanumerisches Zeichen zur eindeutigen Identifikation von Akten (Dossiers).

In der Schweiz bestehen bei den vier Gerichten des Bundes und den kantonalen Gerichten sowie den öffentlichen Verwaltungen jeweils eigene Systeme zur Bildung der Aktenzeichen. Die Bedeutung der verwendeten Zeichen wird (abgesehen von einigen Ausnahmen auf Bundesebene)[4][5] nicht explizit veröffentlicht, kann aber zum Beispiel mit Hilfe von Entscheid-Datenbanken erschlossen werden.

Gerichte des Bundes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bundesgericht (BGer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Dossiernummer des Bundesgerichts besteht aus[4]

  • einer Zahl für die Abteilung
    • 1 = I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    • 2 = II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    • 4 = I. zivilrechtliche Abteilung
    • 5 = II. zivilrechtliche Abteilung
    • 6 = I. strafrechtliche Abteilung
    • 7 = II. strafrechtliche Abteilung
    • 8 = IV. öffentlich-rechtliche Abteilung
    • 9 = III. öffentlich-rechtliche Abteilung
    • 12 = Verwaltungskommission
    • 13 = Rekurskommission
  • einem Buchstaben für die Verfahrensart, gefolgt von Unterstrich (_)
    • A = Beschwerde in Zivilsachen
    • B = Beschwerde in Strafsachen
    • C = Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten
    • D = subsidiäre Verfassungsbeschwerde
    • E = Klage nach Art. 120 BGG
    • F = Revision
    • G = Erläuterung und Berichtigung
    • T = Aufsichtsanzeige
    • Y = Beschwerde nach VwVG
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr, gefolgt von Schrägstrich (/)
  • dem Eingangsjahr.

→ Beispiel: 5D_147/2022

Bundesstrafgericht (BStGer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Geschäftsnummer des Bundesstrafgerichts besteht aus[5]

  • einem Buchstaben für die entscheidende Instanz und einem Buchstaben für die Verfahrensart, gefolgt von Punkt (.)
    • SK = Strafkammer, Urteile
    • SN = Strafkammer, Nebenentscheide
    • BB = Beschwerdekammer, Beschwerdeverfahren
    • BE = Beschwerdekammer, Entsiegelungsverfahren
    • BG = Beschwerdekammer, Gerichtsstandsverfahren
    • BH = Beschwerdekammer, Haftverfahren
    • BP = Beschwerdekammer, prozessleitende Entscheide
    • BV = Beschwerdekammer, Verwaltungsstrafverfahren
    • RH = Beschwerdekammer, Auslieferungshaft
    • RP = Beschwerdekammer, prozessleitende Entscheide
    • RR = Beschwerdekammer, Rechtshilfeverfahren
    • CA = Berufungskammer, Berufung
    • CN = Berufungskammer, Nebenentscheide
    • CR = Berufungskammer, Revision
    • GG = Gerichtsverwaltung, Gesamtgericht
    • GL = Gerichtsverwaltung, Verwaltungskommission
    • GS = Gerichtsverwaltung, Generalsekretariat
  • dem Eingangsjahr, gefolgt von Punkt (.)
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr.

→ Beispiel: BB.2024.26

Bundesverwaltungsgericht (BVGer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Geschäftsnummer des Bundesverwaltungsgerichts[6] besteht aus

  • einem Buchstaben für die Abteilung, gefolgt von Bindestrich (-)
    • A = Abt. I (Infrastruktur, Umwelt, Abgaben, Personal)
    • B = Abt. II (Wirtschaft, Wettbewerb, Bildung)
    • C = Abt. III (Sozialversicherungen, Gesundheit)
    • D = Abt. IV (Asylrecht)
    • E = Abt. V (Asylrecht)
    • F = Abt. VI (Ausländer- und Bürgerrecht)
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr, gefolgt von Schrägstrich (/)
  • dem Eingangsjahr.

→ Beispiel: E-2228/2020

Bundespatentgericht (BPGer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Prozessnummer des Bundespatentgerichts[7] besteht aus

  • einem Buchstaben für die Verfahrensart
    • O = ordentliches Verfahren
    • S = summarisches Verfahren
  • dem Eingangsjahr, gefolgt von Unterstrich (_)
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr.

→ Beispiel: O2022_007

Kantonale Gerichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aargau (AG)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beim Obergericht des Kantons Aargau[8] besteht eine Verfahrensnummer aus

  • drei Buchstaben für die entscheidende Instanz und die Verfahrensart
    • ZOR = Zivilgericht, ordentliches Verfahren (vorgehend OZ, OF)
    • ZVE = Zivilgericht, vereinfachtes Verfahren (vorgehend VZ, VF)
    • ZSU = Zivilgericht, summarisches Verfahren (vorgehend SZ, SF, SR)
    • XBE = Zivilgericht, Kammer für Kindes- und Erwachsenenschutz (vorgehend KE)
    • KBE = Zivilgericht, Schuldbetreibungs- und Konkurskommission (vorgehend BE)
    • HOR = Handelsgericht, ordentliches Verfahren
    • HSU = Handelsgericht, summarisches Verfahren
    • SST = Strafgericht, Berufungskammer (vorgehend ST, STA; JU, JA)
    • SBE = Strafgericht, Beschwerdekammer in Strafsachen, Einzelrichter (vorgehend ST, STA)
    • SBK = Strafgericht, Beschwerdekammer in Strafsachen, Kollegialgericht (vorgehend STA, HA, ZM)
    • VBE = Versicherungsgericht, Beschwerde
    • VKL = Versicherungsgericht, Klage
    • WBE = Verwaltungsgericht, Beschwerde
    • WPR = Verwaltungsgericht, Haftüberprüfung u. a.
    • WKL = Verwaltungsgericht, Klage
  • dem Eingangsjahr
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr.

Beim Spezialverwaltungsgericht[9] finden eine Ziffer und zwei Buchstaben für entscheidende Instanz und Verfahrensart Verwendung, z. B.

  • 3-BB = Steuern, Beschwerde
  • 3-RV = Steuern, Rekurs
  • 4-BE = Kausalabgaben und Enteignungen (SKE), Kausalabgaben
  • 4-EV = Kausalabgaben und Enteignungen (SKE), Enteignungen
  • 4-SV = Kausalabgaben und Enteignungen (SKE), Schadensschätzungen.

Daneben:

  • JG = Justizgericht
  • AVV = Anwaltskommission.

→ Beispiele: ZOR.2023.11; 3-RV.2021.80

Bern (BE)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Kanton Bern besteht eine Dossiernummer aus

  • zwei bis drei Buchstaben oder drei Ziffern für die entscheidende Instanz und ggf. die Verfahrensart
    • ZK = Obergericht,[10] Zivilkammer der zivilrechtlichen Abteilung
    • HG = Obergericht, Handelsgericht bei der zivilrechtlichen Abteilung
    • KES = Obergericht, Kindes- und Erwachsenenschutzgericht bei der zivilrechtlichen Abteilung
    • ABS = Obergericht, Aufsichtsbehörde in Betreibungs- und Konkurssachen bei der zivilrechtlichen Abteilung
    • SK = Obergericht, Strafkammer der strafrechtliche Abteilung
    • BK = Obergericht, Beschwerdekammer der strafrechtliche Abteilung
    • KZM = Kantonales Zwangsmassnahmengericht
    • WSG = Wirtschaftsstrafgericht
    • JG = Jugendgericht
    • CIV = Regionalgerichte, Zivilsachen
    • PEN = Regionalgerichte, Strafsachen
    • ARR = Regionale Zwangsmassnahmengerichte
    • BJS = Staatsanwaltschaft Berner Jura-Seeland
    • BM = Staatsanwaltschaft Bern-Mittelland
    • EO = Staatsanwaltschaft Emmental-Oberaargau
    • OL = Staatsanwaltschaft Oberland
    • 100 = Verwaltungsgericht,[11] verwaltungsrechtliche Abteilung
    • 200 = Verwaltungsgericht, sozialversicherungsrechtliche Abteilung
    • 100 = Steuerrekurskommission,[12] Rekurs
    • 200 = Steuerrekurskommission, Beschwerde
    • 300 = Rekurskommission für Massnahmen gegenüber Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführern (RKMF)
  • dem Eingangsjahr (bei Verwaltungsgericht und RKMF vierstellig)
  • einer fortlaufenden Nummer je Jahr.

→ Beispiele: ZK 23 110; 100.2022.181

Zürich (ZH)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Zivil- und Strafgerichten des Kantons Zürich[13] besteht eine Geschäftsnummer aus

  • zwei Buchstaben für entscheidende Instanz und Verfahrensart
    • Bedeutung des ersten Buchstabens bei den Bezirksgerichten:
      • A = Arbeitsgericht
      • C = Kollegialgericht, Zivilsachen
      • D = Kollegialgericht, Strafsachen
      • E = Einzelgericht, Zivilsachen, summarisches Verfahren
      • F = Einzelgericht, Zivilsachen, ordentliches Verfahren
      • G = Einzelgericht, Strafsachen
      • M = Mietgericht
    • Bedeutung des ersten Buchstabens beim Obergericht:
      • H = Handelsgericht
      • L, N = Berufungen in Zivilsachen
      • P, R = Beschwerden u. a. in Zivilsachen
      • S, T, U = Strafsachen (Berufungen: SB, bei Übertretungen SU)
      • V = Verwaltungskommission (Schiedsgerichtssachen PG)
      • K = andere Kommissionen usw. (Rekurskommission KD)
      • O = Gesamtgericht
  • dem Eingangsjahr (zweistellig)
  • und einer fortlaufenden Nummer je Jahr (vierstellig), wobei keine Trennzeichen gesetzt werden.

→ Beispiel: LB220042

Bei den Verwaltungsgerichten des Kantons Zürich besteht eine Geschäftsnummer aus

  • zwei oder drei Buchstaben für das Sachgebiet (Ausnahme Baurekursgericht: zwei oder drei Zeichen für die Abteilung)
    • Verwaltungsgericht (VGr)[14]
      • AN = abstrakte Normenkontrolle
      • VB = Beschwerde
      • VR = Rekurs
      • VK = Klage
      • SB = Steuer, Beschwerde
      • SR = Steuer, Rekurs
      • GB = Steuer, Ordnungsbusse
      • AEG = Akteneinsichtsgesuch
      • EG = Erläuterungsgesuch
      • RG = Revisionsgesuch
      • KE = Kostenerlass
      • NZP = Nachzahlungspflicht
    • Steuerrekursgericht (StRG)[15]
      • AU = Ausstand
      • DB = Direkte Bundessteuer
      • ES = Erbschaftssteuer
      • GR = Grundstückgewinnsteuer
      • GS = kommunale Steuerhoheit
      • QS = Quellensteuer
      • SB = Steuerbefreiung
      • ST = Staats- und Gemeindesteuern
      • VS = Verrechnungssteuer
      • WE = Wehrpflichtersatz
    • Baurekursgericht[16]
      • R1S = 1. Abteilung/Stadt Zürich
      • R1L = 1. Abteilung/Bezirk Dietikon
      • R2 = 2. Abteilung (Süden)
      • R3 = 3. Abteilung (Osten)
      • R4 = 4. Abteilung (Norden)
    • Sozialversicherungsgericht (SVGer)[17]
      • AB = Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
      • AK = Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Schadenersatz
      • AL = Arbeitslosenversicherung
      • BV = berufliche Vorsorge
      • EE = Erwerbsausfallentschädigung COVID-19-Verordnung
      • EO = Erwerbsersatzordnung
      • FL = Familienzulagen in der Landwirtschaft
      • FZ = Bundesgesetz über die Familienzulagen
      • IV = Invalidenversicherung
      • KA = kantonale Kinderzulagen
      • KK = Krankenversicherung, Zusatzversicherungen
      • KV = Krankenversicherung, allgemein
      • MV = Militärversicherung
      • OH = Opferhilfe
      • SR = Schiedsgericht
      • SV = Sozialversicherungsgericht (Ausstand)
      • UV = Unfallversicherung
      • ZL = Zusatzleistungen zur AHV
  • dem Eingangsjahr (vierstellig)
  • und einer fortlaufenden Nummer je Jahr, wobei jeweils ein Punkt (.) als Trennzeichen dient.

→ Beispiel: AN.2023.00008

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zur Veranschaulichung: Berufung in Strafsachen beim jeweiligen Obergericht (Jahr 2020, laufende Nummer 12):

  • Kanton Aargau AG: SST.2020.12 (Obergericht, Strafgericht, Berufungskammer)
  • Kanton Appenzell Ausserrhoden AR: O1S-20-12 (Obergericht, 1. Abteilung)
  • Kanton Appenzell Innerrhoden AI: K 12-2020 (Kantonsgericht, Zivil- und Strafgericht)
  • Kanton Basel-Landschaft BL: 460 20 12 (Kantonsgericht, Abteilung Strafrecht)
  • Kanton Basel-Stadt BS: SB.2020.12 (Appellationsgericht, Abteilung Strafrecht)
  • Kanton Bern BE: SK 20 12 (Obergericht, Strafkammer)
  • Kanton Freiburg FR: 501 2020 12 (Kantonsgericht, Strafappellationshof)
  • Kanton Genf GE: P/1234/2019 AARP/12/2020 (Cour de justice, Cour pénale, Chambre pénale d’appel et de révision)
  • Kanton Glarus GL: OG.2019.01234 (OGS.2020.12) (Obergericht, Kollegialgericht)
  • Kanton Graubünden GR: SK1 2020 12 (Kantonsgericht, I. Strafkammer)
  • Kanton Jura JU: CP 2020 12 (Tribunal cantonal, Cour pénale)
  • Kanton Luzern LU: 4M 20 12 (Kantonsgericht, 2. Abteilung/4. Kammer)
  • Kanton Neuenburg NE: CPEN.2020.12 (Tribunal cantonal, Cour pénale)
  • Kanton Nidwalden NW: SA 20 12 (Obergericht, Strafabteilung)
  • Kanton Obwalden OW: AS 20/012 (Obergericht)
  • Kanton St. Gallen SG: ST.2020.12 (Kantonsgericht, Strafkammer)
  • Kanton Schaffhausen SH: 50/2020/12 (Obergericht, strafrechtliche Berufung)
  • Kanton Schwyz SZ: STK 2020 12 (Kantonsgericht, Strafkammer)
  • Kanton Solothurn SO: STBER.2020.12 (Obergericht, Strafkammer, Berufung)
  • Kanton Tessin TI: 17.2020.12 (Tribunale di appello, Corte di appello e di revisione penale)
  • Kanton Thurgau TG: SBR.2020.12 (Obergericht)
  • Kanton Uri UR: OG S 20 12 (Obergericht)
  • Kanton Waadt VD: 12 PE19.001234 (Tribunal cantonal, Cour d’appel pénale)
  • Kanton Wallis VS: P1 20 12 (Kantonsgericht, I. strafrechtliche Abteilung)
  • Kanton Zug ZG: S 2020 12 (Obergericht, Strafabteilung)
  • Kanton Zürich ZH: SB200012 (Obergericht, Strafkammer, Berufung)

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c zum Beispiel Art. 45 Abs. 2 lit. 1 Ziff. 7 der Strafregisterverordnung (StReV)
  2. a b c Weisungen über die Aktenführung in der Bundesverwaltung vom 13. Juli 1999
  3. zum Beispiel Kantonsgericht von Graubünden, KSK 22 57
  4. a b Nummerierung der Dossiers ab 2007 (BGG)
  5. a b Nummerierung der Geschäfte am Bundesstrafgericht
  6. Bundesverwaltungsgericht: Entscheiddatenbank
  7. Bundespatentgericht: Rechtsprechung
  8. siehe auch Geschäftsordnung des Obergerichts des Kantons Aargau vom 21. November 2012 (GKA 155.200.3.101)
  9. siehe auch Geschäftsordnung des Spezialverwaltungsgerichts des Kantons Aargau vom 21. Dezember 2012 (GKA 155.200.4.101)
  10. Kanton Bern: Entscheide der Zivil- und Strafgerichtsbarkeit
  11. Kanton Bern: Urteile des Verwaltungsgerichts
  12. Kanton Bern: Entscheide der Steuerrekurskommission
  13. Zürcher Zivil- und Strafgerichte: Entscheidsuche
  14. Verwaltungsgericht des Kantons Zürich: Entscheidsuche
  15. Steuerrekursgericht des Kantons Zürich: Datenbank Leitentscheide
  16. Baurekursgericht des Kantons Zürich: Entscheiddatenbank
  17. Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich: Entscheiddatenbank