Andilly (Meurthe-et-Moselle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andilly
Andilly (Frankreich)
Andilly (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Meurthe-et-Moselle (54)
Arrondissement Toul
Kanton Le Nord-Toulois
Gemeindeverband Terres Touloises
Koordinaten 48° 46′ N, 5° 53′ OKoordinaten: 48° 46′ N, 5° 53′ O
Höhe 213–254 m
Fläche 7,12 km²
Einwohner 286 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 54200
INSEE-Code

Rathaus und Kriegerdenkmal

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Andilly ist eine französische Gemeinde mit 286 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Meurthe-et-Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Toul und zum Kanton Le Nord-Toulois. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Lothringen.

Andilly liegt an dem Fluss Terrouin, etwa zehn Kilometer nördlich von Toul und 23 Kilometer nordwestlich von Nancy auf einer Höhe zwischen 213 und 254 m über dem Meer. Das Gemeindegebiet umfasst 7,22 km².

Nachbargemeinden sind Ménil-la-Tour, Manoncourt-en-Woëvre, Francheville, Royaumeix und Bouvron.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2019
Einwohner 205 202 155 190 205 218 286 288

Gemeindepartnerschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1963 unterhält Andilly eine Partnerschaft mit Forbach in Baden-Württemberg, ursprünglich mit dem heutigen Ortsteil Bermersbach.

Der deutsche Soldatenfriedhof in Andilly

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Kriegsgräberstätte suchen. Andilly Abgerufen am 30. Oktober 2017
Commons: Andilly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien