Annette Bernards

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Annette Bernards (* 1953)[1] ist eine deutsche Juristin und ehemalige Professorin an der Hochschule Kehl. Bis zu ihrer Pensionierung war sie dort Prodekanin der Fakultät "Rechts- und Kommunalwissenschaften".

Bernards promovierte 1980 an der Universität Freiburg zum Thema Die Freiheitsstrafe und ihre Surrogate im belgischen Strafrecht. 1992 bis 2019 war Bernards Professorin an der Hochschule Kehl.[2] Dort lehrte sie Bürgerliches Recht, Familienrecht und Zivilprozessrecht. Außerdem war sie Mit-Herausgeberin der Fachzeitschrift Ausbildung – Prüfung – Fachpraxis.[3][4]

Bernards ist kirchlich aktiv, unter anderem bei der Christlich-islamischen Frauenkommission Karlsruhe[5] und als Präsidentin der Kirchensteuervertretung im Erzbistum Freiburg.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pfarrgemeinderatswahl 22. März 2020. Katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Allerheiligen, 2020, abgerufen am 28. Dezember 2023.
  2. „Es muss mehr als all das geben“ – Ortenau - Offenburger Tageblatt, abgerufen am 5. März 2014
  3. apf – Ausbildung – Prüfung – Fachpraxis. Richard Boorberg Verlag, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2014; abgerufen am 5. März 2014 (Archivversion als Nachweis, dass sie Herausgeberin war).
  4. apf - Ausbildung · Prüfung · Fachpraxis. Richard Boorberg Verlag, abgerufen am 11. Juni 2024 (Nachweis, dass sie nicht mehr Herausgeberin ist).
  5. Christlich-Islamische Gesellschaft Karlsruhe e. V. Frauenkommission, abgerufen am 5. März 2014
  6. Annette Bernards ist neue Präsidentin der Kirchensteuervertretung. Katholisches Dekanat Karlsruhe, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. März 2014; abgerufen am 5. März 2014.
  7. Prof. Dr. Annette Bernards erhält päpstlichen Silvesterorden. 23. Februar 2024, abgerufen am 24. Februar 2024.