Atlanersa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Namen von Atlanersa
Thronname
rax
D43
kA
Chukare
in ägyptischen Hieroglyphen
Eigenname
itirw
n
r
Aa18
Atlanersa
in ägyptischen Hieroglyphen
Siegel des Atlanersa

Atlanersa war ein nubischer König, der um 640 v. Chr. regierte.

Er war der Sohn des Taharqa und einer […]salka (Name nicht ganz erhalten) und mit seinen Schwestern Yeturow und Khalese verheiratet. Die Mutter seines Nachfolgers Senkamanisken und wohl eine Nebenfrau war dagegen Malotaral.

Atlanersa ist von Darstellungen in den Tempeln am Berg Barkal bekannt. Von dort stammt auch ein Granitaltar mit seinem Namen und aus Dongola stammt das Fragment eines Obelisken mit seinem Namen. Er ist im Grab Nu 20 in Nuri begraben worden, da sich dort eine Opfertafel mit seinem Namen fand.

  • László Török, in: Tormod Eide (Hrsg.): Fontes Historiae Nubiorum. Volume 1: Tormod Eide: From the eighth to the mid-fifth Century BC. Institutt for Klassisk Filologi, Russisk og Religionsvitenskap, Bergen 1994, ISBN 82-991411-6-8, S. 210–211.
VorgängerAmtNachfolger
TanotamunKönig von Nubien
ca. 640 v. Chr.
Senkamanisken