Austrian Filmmakers Cooperative

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Austrian Filmmakers Cooperative
Rechtsform Verein
(ZVR: 535354911)
Gründer Valie Export, Peter Tscherkassky
Sitz WUK, Währinger Straße 59, A-1090 Wien (Koordinaten: 48° 13′ 23,1″ N, 16° 21′ 5,9″ O)
Zweck Förderung der Arbeit von Video- und Filmkünstlern
Schwerpunkt Filmkunst
Aktionsraum Österreich
Vorsitz Elisabeth Maria Klocker
Website https://www.filmcoop.at

Die Austrian Filmmakers Cooperative (kurz filmcoop Austria) ist eine österreichische Vereinigung von Film- und Videokünstlern mit Sitz in Wien.

1968 begann der Verein mit dem Namen Austrian Filmmakers Cooperative mit Künstlern wie Valie Export und Peter Tscherkassky, um einen Vertrieb eigener unabhängig produzierter Filme im In- und Ausland aufzubauen. Seit 1982 arbeitet die Gruppe nunmehr unter dem Namen Austria Film Coop im WUK.

  • Filmgeräteverleih
  • Videoverleih
  • Unterstützung der Mitglieder bei ihren Projekten
  • Organisation von Diskussionen und Filmvorführungen (Reihe Text& Film[1])

Mitglieder (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. filmcoop Reihe "Text und Film". In: filmcoop Austria. Abgerufen am 7. März 2024.