Barbara Hambly

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Barbara Hambly (* 28. August 1951 in San Diego) ist eine US-amerikanische Schriftstellerin von Romanen und Kurzgeschichten, die sich vor allem den Genre Fantasy, aber auch dem Science-Fiction, zuordnen lassen. Sie ist auch als Drehbuchautorin tätig.

Hambly wuchs in Montclair, Kalifornien auf und hat zwei Geschwister, eine ältere Schwester namens Mary und den jüngeren Bruder Ed. 1975 schloss sie die Riverside-Universität in Kalifornien mit einem Master in Mittelalterlicher Geschichte ab. Während ihres Studiums verbrachte sie ein Jahr in Bordeaux. Sie heiratete 1998 den Science-Fiction-Autor George Alec Effinger. Von 1994 bis 1996 war sie Präsidentin der Science Fiction Writers of America.

  • Locus Award in der Kategorie Bester Horror-Roman, für Those Who Hunt the Night (Jagd der Vampire), 1989
  • insgesamt 13 Mal für den Locus nominiert

Die ersten drei Originalbände sind in Gefährtin des Lichts zusammengefasst.

Sun Wolf und Starhawk

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Saga vom Drachentöter (Winterlands)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Chroniken von Windrose (The Windrose Chronicles)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beauty and the Beast

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Benjamin January Mysteries (Benjamin January)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwestern des Raben (Sisters of the Raven)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurzgeschichten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Changeling
  • Sisters of the Night
  • The Little Tailor and the Elves
  • The Horsemen and the Morning Star
  • A Night with the Girls
  • Each Damp Thing
  • The Man Who Loved His Craft
  • Immortal Blood
  • Soldier of the Queen
  • Tales from Jabba’s Palace
  • Tales from the Mos Elsley Cantina
  • Murder in Slushtime
  • The Dollmaker of Marigold Walk
  • The Invisible Labyrinth
  • Budayeen Nights
  • The Adventure of the Antiquarian’s Niece

Als Herausgeberin

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Women of the Night (1994)
  • Sisters of the Night (1995) (mit Martin H. Greenberg)