Beda Röcker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beda Röcker (* 21. Juli 1913 in Warnitz/Neumark; † nach 1952) war eine deutsche Politikerin (CDU) in der DDR. Sie war von 1950 bis 1952 Abgeordnete des Brandenburger Landtages.

Beda Röcker, gelernte Stenotypistin, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg Mitglied der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (CDU). Sie wurde Kreistagsabgeordnete und Kreisgeschäftsführerin des CDU-Kreisverbandes Oberbarnim sowie Mitglied des CDU-Landesvorstandes Brandenburg. Als sie im Oktober 1950 in den Landtag gewählt wurde, wohnte sie in der Goethestraße in Bad Freienwalde.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Endgültiger Beschluss der Kandidatenlisten zur Volkskammer und zu den Landtagen durch den Politischen Ausschuss des Hauptvorstandes der CDU. In: ACDP 07-011-1789, S. 360.