Benutzer:Börse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen des Landes Hessen Dieser Benutzer kommt aus Hessen.
Frankfurt
Frankfurt
Dieser Benutzer kommt aus Frankfurt am Main.
Benutzer nach Sprache
Herzlich Willkommen!

Dies ist die Benutzerseite von Börse! Ich bin 24 Jahre alt, ledig, bin geboren und wohne in Frankfurt am Main und seit 2 Jahren Student an der Universität in Frankfurt am Main. Wie mein Benutzername schon sagt, interessiere ich mich rund um die Börse, besonders um die Frankfurter Börse. Bevor ich mich angemeldet habe, habe ich mich schon einmal als anonymer Benutzer über die Regeln und anderes in der Wikipedia informiert. Ich interessiere mich für Städtewesen und Flüsse. In der Wikipedia möchte ich mich darum kümmern, ein bisschen den Vandalismus zu unterbinden und an Artikeln gut mitzuarbeiten. Ich probiere gerne aus und lerne gerne. Wer mit mir sprechen möchte, der möge bitte meine Diskussionsseite benutzen. Allerdings bin ich auch immer über E-Mail zu erreichen. Wenn ich manchmal ein bisschen auf dem Schlauch stehe, würde ich mich freuen, wenn mir einer hilft. Wer Kritik an mir üben will, der kann das gerne tun!

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
  • Aktuelle Seitenanzahl: 8.039.086
  • Aktuelle Artikelanzahl: 2.917.587
  • Exzellent-Anzahl: 2848
  • Lesenswert-Anzahl: 4365
  • Aktuelle Dateienanzahl: 129.526
  • Aktuelle Benutzeranzahl: 4.383.529
  • Aktuelle Adminanzahl: 174

Kristall Rheinpark Therme · Marktgeschehen

Frankfurt am Main ·

Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Dienstag, 11. Juni 2024: Richard Meister
Richard Meister (* 5. Februar 1881 in Znaim, Mähren; † 11. Juni 1964 in Wien) war ein österreichischer Wissen­schaftler, der sich vor allem mit Klassischer Philologie und mit Pädagogik beschäftigte. Er absolvierte sein Studium in Wien, wurde 1918 außer­ordentlicher Professor für Klassische Philologie und 1923 ordentlicher Professor für Pädagogik an der Universität Wien. Nach dem Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich 1938 wurde er auf den Lehrstuhl für Klassische Philologie versetzt und behielt diesen während der Jahre der national­sozialistischen Herrschaft. In der Nach­kriegs­zeit übte er wichtige Leitungs­funktionen aus: Bereits 1945 wurde er Prorektor (später Rektor) der Universität Wien und Vizepräsident (später Präsident) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In Erinnerung bleibt vor allem sein einfluss­reiches Wirken als Pädagoge, aber seine Publikationen befassen sich nur zum Teil mit der Pädagogik als Wissenschaft; weitere Schwerpunkte waren die Klassische Philologie, die Geschichte wissenschaftlicher Institutionen, die Bildungs­politik und die Kultur­philosophie. In weltanschaulicher Hinsicht war Meister humanistisch und deutschnational eingestellt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Richard Meister:
österreichischer Altphilologe und Pädagoge (Bearbeiten)