Benutzer:Carl Ha/Architektur XX/Deutschland/Niedersachsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen
Stadt Koordinaten Architekt*in Bauzeit Bezeichnung Abbildung
Algermissen 52° 15′ 2″ N, 9° 57′ 38″ O Heinz Bienefeld 1987 Haus Bähre
Bad Münder am Deister 52° 14′ 10″ N, 9° 24′ 15″ O Thomas Herzog 1989–93 Produktionsgebäude der Firma Wilkhahn
Bergen Josef Fehlig 1961 Sühnekirche vom Kostbaren Blut[1]
erhalten, Abriss im Gespräch (2023)
Braunschweig 52° 16′ 24″ N, 10° 31′ 33″ O Friedrich Wilhelm Kraemer 1960–61 Nördlicher Erweiterungsbau des Institutsgebäude Elektrotechnik der TU Braunschweig
Celle OT Klein Hehlen, Bremer Weg 123 Otto Haesler 1928 An- und Umbau Villa Steinberg[2][3] wohl erhalten (2023)
Hameln 52° 6′ 21″ N, 9° 21′ 42″ O Dieter Oesterlen 1955–57 Studio des Kunstkreises Hameln[4] erhalten (2023)
Hannover 52° 22′ 37″ N, 9° 43′ 53″ O Fritz Höger 1927–28 Anzeiger-Hochhaus
erhalten (2023), Denkmalschutz
Hannover 52° 22′ 4″ N, 9° 43′ 44″ O Rudolf Hillebrecht 1948–59 Wiederaufbau Innenstadt
Hannover 52° 22′ 19″ N, 9° 43′ 53″ O Dieter Oesterlen 1960–66 Historisches Museum Hannover
erhalten (2015)
Hannover 52° 22′ 11″ N, 9° 44′ 22″ O ABB Architekten (Otto Apel, Hannsgeorg Beckert) 1963–65 Intercontinental Hotel
umgebaut
Hannover 52° 22′ 39″ N, 9° 45′ 16″ O Rolf Ramcke 1970–73 Hauptgebäude der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
erhalten, kein Denkmalschutz
Hannover 52° 22′ 39″ N, 9° 45′ 25″ O Arno J. L. Bayer 1972 Wohnhaus und Büro des Architekten
erhalten, ehemals rohe Betonfassade gestrichen (2023)
Hannover 52° 22′ 13″ N, 9° 44′ 23″ O Heinz Wilke 1974 Parkhaus Osterstraße
erhalten, Denkmalschutz
Hannover 52° 22′ 48″ N, 9° 44′ 36″ O Dieter Bahlo 1974–75 Hochhaus Lister Tor (Bredero-Haus)
umgebaut
Hannover Fassadenelemente nach Entwurf von Egon Eiermann 1975 Kaufhaus Horten, heute Kaufhof[5]
erhalten, Abriss im Gespräch (2023)
Hannover 52° 22′ 24″ N, 9° 45′ 27″ O Dieter W. Schneider (Architekt), Ulrich Müther (Ingenieur) 1991C–92 Michael-Kirche[6]
erhalten (2023)
Lindau 51° 38′ 54″ N, 10° 7′ 4″ O Rolf Störmer, Meinhard von Gerkan, Volkwin Marg 1971 Gebäude des Max-Planck-Institut für Aeronomie, heute leerstehend
erhalten, Zukunft unklar (2023)
Oldenburg Adolf Rauchheld 1927 Cäcilienbrücke
Türme erhalten, Fahrbahn 2020 abgerissen, Abriss der Türme für 2025 geplant (2023), Denkmalschutz (1977)
Salzgitter-Lebenstedt Wolf-Georg Castorf 1972 Postamt fuckyeahbrutalism
Wolfsburg 52° 25′ 11″ N, 10° 47′ 9″ O Alvar Aalto 1959–62 Kulturzentrum Wolfsburg
erhalten (2023)
Wolfsburg 52° 24′ 35″ N, 10° 46′ 11″ O Alvar Aalto ab 1958

1961–62

Heilig-Geist-Kirche und Gemeindezentrum Wolfsburg
erhalten (2023)
Wolfsburg 52° 23′ 39″ N, 10° 45′ 15″ O Alvar Aalto 1964–68 Stephanuskirche Wolfsburg
erhalten (2023)
Wolfsburg 52° 24′ 57″ N, 10° 46′ 50″ O Hans Scharoun 1965–73 Stadttheater Wolfsburg
erhalten (2023)

Weiterführende Informationen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Karin: Bergen-Belsen: Bischof gegen Abriss der Sühnekirche. In: moderneREGIONAL. 31. Januar 2023, abgerufen am 11. März 2023 (deutsch).
  2. NN: Erweiterung eines Einfamilienhauses. 1929, doi:10.11588/DIGLIT.13710.29 (uni-heidelberg.de [abgerufen am 30. März 2023]).
  3. Werkverzeichnis | otto haesler initiative. Abgerufen am 30. März 2023.
  4. Studioneubau des Kunstkreises Hameln. In: Das Werk. Architektur + Kunst. Band 46, 1959, S. 62–63, doi:10.5169/seals-35933.
  5. Daniel: Hannover: Gegen den Kaufhof-Abriss. In: moderneREGIONAL. 14. Januar 2023, abgerufen am 11. März 2023 (deutsch).
  6. Michael-Kirche in Hannover. In: Best of 90s. Abgerufen am 7. März 2023 (deutsch).