Benutzer:Carport/Portal Aargau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Banner Portal Aargau
Willkommen im Portal Aargau
Lage des Kantons
Lage des Kantons

Der Kanton Aargau (AG) liegt im Norden der Schweiz, im Mittelland und in den östlichen Ausläufern des Jura. Ende 2007 wohnten 586.792 Personen auf 1.404 km². Der Kanton ist seit 1803 Mitglied der Eidgenossenschaft und seine Hauptstadt ist Aarau. Der Kanton hat 229 Gemeinden, welche sich in elf Bezirken befinden.

Dieses Portal soll einen schnellen und übersichtlichen Einstieg in den Themenbereich Aargau geben. Außerdem gibt es eine Galerie der besten Artikel und eine Mitarbeiterseite.


Artikel des Monats
Stadt Brugg
Stadt Brugg

Brugg ist eine Kleinstadt im Kanton Aargau sowie Hauptort des gleichnamigen Bezirks. Die Stadt liegt beim Wasserschloss der Schweiz, dem Zusammenfluss von Aare, Reuss und Limmat. Der Name der Stadt bedeutet auf Schweizerdeutsch «Brücke». Dieser weist auf den eigentlichen Zweck der Stadtgründung durch die Habsburger hin, denn Brugg entstand an einer Brücke an der engsten Stelle der Aare im Mittelland. Im mittlerweile eingemeindeten Dorf Altenburg befindet sich die älteste nachweisbare Residenz der Habsburger; bis zur Verlagerung ihrer Macht in Richtung Österreich war Brugg das Zentrum des habsburgischen Kernlandes. Von 1415 bis 1798 war Brugg eine Berner Untertanenstadt und gehört seither zum Kanton Aargau.

Bezirke des Kantons Aargau
Bezirke des Kantons Aargau

Der Kanton Aargau ist in elf Bezirke aufgeteilt. In jedem Bezirk ist der Bezirksname gleichzeitig auch der Name des Hauptorts - ausser bei den Bezirken Kulm (Hauptort Unterkulm) und Zurzach (Bad Zurzach).

Aarau (Aarau) - Baden (Baden) - Bremgarten (Bremgarten) - Brugg (Brugg) - Kulm (Unterkulm) - Laufenburg (Laufenburg) - Lenzburg (Lenzburg) - Muri (Muri) - Rheinfelden (Rheinfelden) - Zofingen (Zofingen) - Zurzach (Bad Zurzach)

Bild des Monats

Feldschlösschen in Rheinfelden, Fabrikgebäude der Firma Feldschlösschen Getränke