Benutzer:Edith Wahr/gallery

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spickzettel behufs Layout

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

helft mir mal auf die Sprünge, da gibts doch sicher einige ersprießliche Layoutalternativen. Besonders in Artikeln zu Design & Malerei sind die Schrumpfthumbs nicht gerade leiwand. (Und der erste, der jetzt mit "Wikipedia ist kein Bilderbuch" ankommt, wird standrechtlich erschossen, der zweite auch). --Edith Wahr (Diskussion) 01:46, 14. Feb. 2017 (CET)

Wikipedia ist kein Bilderbuch. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:52, 14. Feb. 2017 (CET)
Keine Ahnung, was dir da genau vorschwebt. Anzubieten hätte ich Vorlage:Mehrere Bilder. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:54, 14. Feb. 2017 (CET)
Hilft das weiter?
MfG -- Iwesb (Diskussion) 01:57, 14. Feb. 2017 (CET)
Vorlage:Galerie ist ja was zum tätigen Durchklicken, also eher nicht das, was ich haben möchte, mit "packed-hover" kommen wir der Sache näher, aber wie füge ich da elegant Bildbeschreibungen ein? (Sorry für die Nachfrage, bin in Sachen html (oder ehmt Wikisyntax) Quasianalphabet, aber wohl auch nicht der einzige). --Edith Wahr (Diskussion) 02:10, 14. Feb. 2017 (CET) Oder ganz konkret und besipielsweise, aus dem Artikel Beweinung Christi:

Bitte um appetitlichere Serviervorschläge. --Edith Wahr (Diskussion) 02:14, 14. Feb. 2017 (CET)

So kommen die Bildunterschriften nur beim "Drueberfliegen" mit der Maus (aber lange Texte werden abgeschnitten):

aber nur mit "packed" duerfte es dem Gewuenschten nahekommen:

hth -- Iwesb (Diskussion) 02:24, 14. Feb. 2017 (CET)

Die letzte Version gefällt mir schon ganz gut, tausend Dank; aber für so manche Einsätze ist der bei gallery definierte Standardmaßstab zu kleinstabmäßig, könnte man da wie bei thumbs mit einem "hochkant"-Wert nachhelfen, der dann für alle gilt? Oder kann man irntwie die verfügbare Seitenbreite ausnutzen, das böte sich ja neben der Zentrierung ja doch auch an...? --Edith Wahr (Diskussion) 02:30, 14. Feb. 2017 (CET)

Dann bleibt "brute force"

dann musst du die einzelnen Groessen aber anpassen (vgl. erste Zeile). Ob sowas erwuenscht ist, ist eine andere Frage. MfG -- Iwesb (Diskussion) 02:43, 14. Feb. 2017 (CET)

Uiuiui, das ist wiederum ziemlich scheußlich. Vergleichsweise glücklich bin ich wiegesagt mit der zentrierten "packed hover"-gallery, aber noch viel glücklicher wär ich, wenn man da noch bei und nach Bedarf den Maßstab nach oben justieren könnte; die Bilder sind jetzt zwar hübscher angeordnet, aber für meinen Geschmack immer noch viel zu klein dargestellt. Aber dafür ist, wenn ich recht verstehe, die Wikisyntax zu blöd. --Edith Wahr (Diskussion) 02:50, 14. Feb. 2017 (CET)
Wie ist das?

ich habs mit "widths" probiert, aber das funzt nicht. Mit "heights" werden die Bilder vergroessert. MfG -- Iwesb (Diskussion) 03:12, 14. Feb. 2017 (CET)

auch die letzte Version ist ganz ansprechend, muss mal ein büschen mit den Fixgrößen herumprobieren, aber anfangen kann ich was damit. Danke für deine Mühen, --Edith Wahr (Diskussion) 13:07, 14. Feb. 2017 (CET)
@ Ich hatte mir mal unter Benutzer:Atlasowa/images-gallery eine Art Code-Spicker gesammelt, u.a.:
--Atlasowa (Diskussion) 23:22, 15. Feb. 2017 (CET)

<gallery mode=packed heights=200px> </gallery>

@Edith Wahr --Atlasowa (Diskussion) 23:24, 15. Feb. 2017 (CET)

auch hübsch, werde mir die Vorschläge auch mal irntwo parken, vielleicht kann man ja eine Hilfe-Seite daraus basteln, Hilfe:Bilder hilft in der Hisnicht derzeit zumindest eher nicht. --Edith Wahr (Diskussion) 23:36, 15. Feb. 2017 (CET).