Benutzer:Irallia von Resno

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Menü:


Babel:
heute
heute
Heute ist
Donnerstag, der 6. Juni 2024
*vast*
*vast*
Diese Person kommt aus diesem Universum.
Galaxis
Galaxis
Dieser Benutzer ist Terraner.
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
en-2 This user is able to contribute with an intermediate level of English.
es-1 Este usuario puede contribuir con un nivel básico de español.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
fr-1 Cette personne sait contribuer avec un niveau élémentaire de français.


Java-1 Diese Benutzerin hat grundlegende Java-Kenntnisse.


Diese Person studiert im Bachelor-Studiengang.
Dieser Benutzer studiert Biomathematik.
Diese Person surft mit Firefox.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.

Aktuelles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neu dabei seit 5.7.2010.

--Irallia von Resno 11:24, 7. Jul. 2010 (CEST)

Lieblingszitat aus Wikipedia:

  • Ein logischer, mathematischer oder ähnlicher Beweis wird traditionell mit den lateinischen Worten quod erat demonstrandum, abgekürzt „q.e.d.“, beziehungsweise mit was zu beweisen war, abgekürzt „w.z.b.w.“, abgeschlossen. … Scherzhaft wird q.e.d. bei falschem Beweis auch als quo errat demonstrator = „worin sich der Beweisende irrt“ oder quod est dubitandum = „was anzuzweifeln ist“ gelesen.

Eure Kommentare erwarte ich auf meiner Diskussionsseite!

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Interessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ich habe ein großes Interesse an allen Naturwissenschaften, besonders an der Mathematik. Hier beschäftige ich mich zum Beispiel mit Fragestellungen bezüglich Dimensionen. Ein anderes Interesse in diesem Bereich ist die Biologie. Mich faszinieren die Beziehungen zwischen Individuen und ihre Reaktion auf ihre Umwelt (Interspezifische / Intraspezifische Beziehungen). Wobei mich hier sehr die chemischen und somit auch mathematischen Hintergründe interessiere.

Daher kommt auch meine Wahl des Studienfaches Biomathematik. Ich habe mich durch mein bisheriges Studium mit folgenden Themen beschäftigt:

  • Analysis; Lineare Algebra und Analytische Geometrie; Algorithmen und Programmierung; Computeralgebra Systeme; Diskrete Strukturen und Prozesse; Mathematische Modelle der Evolution, Migration und Chemotaxis
  • Allgemeine Biologie; Ökologie; Allgemeine Chemie

Arbeit in der Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Begonnene Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitgeschriebene Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia Werkzeugleiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen.
1. Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
7. Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
2. Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
8. Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
3. Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
9. Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren • Benutzertypen • Seminarteilnehmer-Hinweise
4. Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
10. Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
 • Fragen zur Wikipedia
5. Wie man gute Artikel schreibt
Ratschläge für guten Schreibstil
11. Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten • Kurier • Pressespiegel
6. Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
12. Kommunikation
Chat • Redaktionen • Portale