Benutzer:Jahn Henne/Live-Kachel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Live-Kachel (englisch: Live Tile) ist eine Bezeichnung für kachelähnliche, quadratische Graphikelemente auf dem Display von Smartphones und Tablet-PCs zur Bedienung von Anwendungen und Apps.

Zur Zeit[1] bieten hauptsächlich Windows-Systeme die Möglichkeit, Apps als Kacheln auf dem Start-Bildschirm zu platzieren. Diese Kacheln können vergrößert und verkleinert werden und verschiedene Inhalte anzeigen.

Wenn eine Kachel aktualisierte Inhalte anzeigt, wird sie als Live-Kachel (Live Tile) bezeichnet. Live-Kacheln zeigen Bilder und Texte für einzelne Anwendungen, mit denen sich beispielsweise Neuigkeiten aus Sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook verfolgen lassen.

Die Live-Kachel hält den Nutzer zudem über Statusänderungen und ReTweets auf dem Laufenden und man kann direkt auf selbige reagieren. Bei den meisten Betriebssystemen ist es möglich, eine Auswahl der Live-Kacheln zusammenzustellen, die sich durch Multitouch oder Tastatur bedienen lassen. Ein Umweg über die Webseiten ist somit nicht mehr nötig. Die erfolgenden Aktualisierungen kann man ausschalten. Die (Live-)Kachel ist ein Kernstück der App und erhält ihre Bedeutung durch die Bedienung und das Benutzer-Design.

Anmerkungen und Quellenangaben/Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. zu welcher Zeit?

Kategorie:Digitale Kommunikation Kategorie:Anwendungssoftware Kategorie:Tragbare Computer